Wien, Österreich, 16. Juli 2025, Chainwire: Bybit, die nach Handelsvolumen zweitgrößte Kryptowährungsbörse der Welt, hat über ihre lizenzierte Europazentrale, Bybit EU, eine strategische Partnerschaft mit führenden österreichischen Institutionen geschlossen. Diese Zusammenarbeit bringt die praxiserprobten Digital-Asset-Fähigkeiten von Bybit mit der akademischen Exzellenz der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) und dem Innovationsfokus des Austrian Blockchain Center (ABC) zusammen.

Die Initiative schafft einen umfassenden Rahmen für Blockchain-Bildungs sowie Forschung und Entwicklung, um Fintech- und Web3-Talente und Start-ups zu unterstützen und die Akzeptanz von Blockchain in Österreich zu fördern. Durch die Schaffung des landesweit ersten integrierten Innovationsökosystems für die digitale Anlageklasse wird die Zusammenarbeit die Lernerfahrung für künftige Blockchain-Entwickler bereichern und Österreich in der Blockchain-Ausbildung und -Innovation in der Region in eine führende Position katapultieren. 

Ganzheitliche Blockchain-Bildung und praktische Anwendungsfälle

Die Partnerschaft stellt eine vielschichtige Initiative dar, die die Lücke zwischen akademischer Theorie und industrieller Praxis im Kryptowährungssektor schließen will. Eine lokale Arbeitsgruppe wird ein umfassendes Krypto-Forschungslabor einrichten und durch Bildung sowie On- und Offline-Veranstaltungen direkte Verbindungen zwischen Studenten und der Blockchain-Branche schaffen. 

  • Das Krypto-Forschungslabor wird als Zentrum für innovative Kryptowährungsforschung dienen, in der akademische Theorie auf industrielle Praxis trifft.

  • Eine Reihe von Initiativen, die eine Brücke zwischen Studenten und der Branche schlagen sollen, wird Studenten durch Online-Vorlesungen, praktische Workshops, Bildungsinhalte und praktische Programme mit realen Blockchain-Anwendungen vertraut machen. 

Die Parteien werden ein praktisches und tiefgreifendes Programm kuratieren, das eine Unternehmer-Inkubationsschiene umfasst, in der das engagierte Projektbewertungsteam von Bybit vielversprechende Kryptowährungs-Startups bewerten und möglicherweise in sie investieren wird, während gleichzeitig inhaltliche Rahmenbedingungen für die Erkennung von Unternehmen mit hohem Potenzial entwickelt werden. Die Studenten werden von verbesserten Fintech-Lehrplänen, die von Bybit-Experten und -Botschaftern vermittelt werden, sowie von praktischen Workshops zur Geschäftsentwicklung und einem erleichterten Zugang zu Praktika und Management-Trainee-Möglichkeiten innerhalb des österreichischen Börsenbetriebs profitieren. 

Es ist auch ein Blockchain-Hackathon, strategische Vernetzungsmöglichkeiten mit der globalen Blockchain- und Web3-Community sowie der Zugang zur österreichischen Blockchain-Konferenz geplant. 

Tätig in Europas Hauptstadt für Krypto-Compliance 

"Blockchain ist eine der zukunftsweisendsten Industrien unserer Zeit. Deshalb setzt Bybit auf verantwortungsvolles Wachstum durch Bildung und Empowerment. Wir freuen uns darauf, mit zukünftigen Entscheidungsträgern in Österreich in Kontakt zu treten und gemeinsam mit der WU Wien und dem ABC die Blockchain-Technologie und -Anwendung zu fördern", so Ben Zhou, Mitbegründer und CEO von Bybit. "Wir schaffen Europas führendes Bildungs- und Forschungsökosystem für Kryptowährungen. Diese Zusammenarbeit wird die Art und Weise, wie sich Studenten mit der Blockchain-Technologie beschäftigen, verändern – vom passiven Lernen zur aktiven Innovation. Wiens Position als regulatorisches Zentrum, gepaart mit der akademischen Exzellenz der WU und der Forschungsexpertise des ABC, schafft die perfekte Grundlage für die Entwicklung der Blockchain-Führungskräfte von morgen und die Ausweitung dieses Modells auf ganz Europa.”

Bild, von links nach rechts: Georg Harer (Head of Legal & Compliance und Managing Director, Bybit EU), Alexander Eisl (Geschäftsführer des Austrian Blockchain Center), Ben Zhou (Co-Founder & CEO, Bybit) und Alfred Taudes (Leiter des WU-Forschungsinstituts für Kryptoökonomie und Co-Geschäftsführer des Austrian Blockchain Center) diskutierten im Juli an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) in Wien, Österreich.

Über Bybit EU

Bybit EU GmbH ist die neu gegründete europäische Einheit, die Kunden im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR"*" außer Malta) über die Plattform Bybit.eu betreut. Betrieben wird Bybit EU von der Bybit EU GmbH, einem lizenzierten Crypto-Asset Service Provider (CASP) gemäß der EU-Verordnung Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR), und die Plattform bietet vollständig regulierte Dienstleistungen, einschließlich Krypto-Verwahrung, Tausch und Belohnungsprodukte und mehr. Alles völlig konform mit den europäischen Vorschriften für den Anlegerschutz und Marktintegrität.

Die Bybit EU GmbH ist ein lizenzierter Krypto-Asset-Service-Anbieter im Rahmen der Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR), der den Einwohnern des Europäischen Wirtschaftsraums (außer Malta) die folgenden Dienstleistungen anbieten darf:

  • die Verwahrung und Verwaltung von Krypto-Vermögenswerten im Namen von Kunden;

  • Austausch von Krypto-Assets gegen Geld;

  • Austausch von Krypto-Assets gegen andere Krypto-Assets;

  • Platzierung von Krypto-Vermögenswerten; und

  • Erbringung von Transferdienstleistungen für Krypto-Vermögenswerte im Auftrag von Kunden.

Die Bybit EU GmbH ist weder Betreiber einer Handelsplattform für Krypto-Assets noch leistet sie Anlageberatung.

Medienkontakt:

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.