Veranstaltung
Own this piece of crypto history

Collect this article as NFT

Eine der größten Erfolgsgeschichten der europäischen Konferenzszene kommt 2023 mit neuem Konzept zurück. Rund um die Jahrestagung des World Economic Forum (WEF) startet der CryptoSummit.ch am Montag, 16. Januar im luxuriösen Konferenzzentrum Hyatt Circle am Flughafen Zürich und endet am Freitag, 20. Januar in Davos. An diesem speziellen Montag im Januar kommen wie seit 50 Jahren Präsidenten, CEOs von Weltkonzernen und Milliardäre zum WEF-Jahrestreffen am Flughafen Zürich an. Es ist eines der Top-Ereignisse für globale Entscheidungsträger.

Olga Feldmeier, Gründerin des CryptoSummit.ch und langjährige Pionierin in der Kryptobranche, fügt hinzu:

„Das Phänomen, das sich in den letzten Jahren herausgebildet hat, ist die Ansammlung von führenden Persönlichkeiten der Kryptoszene in Davos während des WEF. Diese Zusammenkünfte wurden zu einer farbenfrohen Ergänzung und einem festen Bestandteil der WEF-Woche in Davos im Januar. Gemeinsam bringen wir die Diskussion über unsere Zukunft in einer dezentralisierten, erlaubnisfreien und vertrauenslosen Gesellschaft, die nach den Prinzipien des Web3 aufgebaut ist, auf den Tisch. Diese Themen sind wichtiger denn je und werden die globale Gesellschaft, in der wir leben, weiter prägen, weshalb wir es für wichtig halten, diesem Publikum während der WEF-Woche eine eigene Bühne zu geben." 

Vertrauen in die Kryptobranche wiederherstellen

Das Thema des CryptoSummit.ch 2023 ist die Wiedergewinnung des Vertrauens in Krypto und in die fortschreitende Technologie. Dieses aktuelle Thema bringt den entscheidenden Moment in der Branche auf den Punkt, in dem sich die Kryptobranche gerade befindet. Einerseits haben Kryptowährungen gezeigt, wie sie Krisenländer wie die Ukraine unterstützen können, indem sie ein stabiles paralleles Finanzsystem für Zahlungen und Spenden ermöglichen. Andererseits hat Krypto durch den Zusammenbruch der FTX-Börse im Stil der Lehman Brothers einen seiner schwersten Rückschläge erlitten. 

Der erste Tag der Konferenz in Zürich wird mit einer Keynote von Charles Hoskinson, dem Gründer der Cardano Foundation, eröffnet und konzentriert sich auf die Technologie, die ein breites Spektrum an Themen abdeckt, wie zum Beispiel die Entwicklung von Bitcoin und Ethereum, Layer-2-Skalierungslösungen, DeFi, Web3 und Anwendungen im Bankensektor. Der Bereich Investment befasst sich mit den Aussichten für den Kryptomarkt im Jahr 2023, den besten Anlagestrategien in einem Bärenmarkt sowie mit dem Einstieg von Institutionen in Kryptowährungen. Darüber hinaus bieten die parallel zur Konferenz stattfindenden Masterclasses Inhalte in Form komprimierter Crash-Kurse für Krypto-Anfänger. 

Die Veranstaltung wird am Ende der Woche, am 20. Januar, in Davos fortgesetzt, mit Reden und Diskussionsrunden, die sich mit der Rolle befassen, die diese Technologie bei der Gestaltung der Gesellschaft spielen kann. Den Abschluss und Höhepunkt der Konferenz bildet die Diskussion über die herausragendsten Beiträge von Einzelpersonen in diesem Jahr für die Kryptowirtschaft, die mit der Preisverleihung 2023 in drei Kategorien abgeschlossen wird: Technologie, Wirtschaft und Regulierung & Gesellschaft.

Der erste Tag findet im neuen luxuriösen Konferenzzentrum Hyatt Circle am Flughafen Zürich statt.

Ticketverkauf

Der Ticketverkauf und das Sponsoring für den CryptoSummit.ch haben schon am 15. November begonnen. Die Anzahl der Tickets ist aufgrund der Kapazität des Veranstaltungsortes auf 1.500 begrenzt. Die Konferenzteilnehmer können zwischen einem Tagesticket nur für Zürich oder Davos oder einem Zweitagesticket wählen. 

Über CryptoSummit.ch

Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2017 hat sich der CryptoSummit.ch zur größten und am längsten bestehenden Krypto-Konferenz in der Schweiz entwickelt und zieht die klügsten Köpfe der Krypto-Industrie aus der ganzen Welt an. Der CryptoSummit.ch fand an den renommiertesten Konferenzorten in Zürich wie der Samsung Hall, dem StageOne und Aura statt und wurde von 3.250 Personen besucht und von rund 50.000 Teilnehmern digital mitverfolgt. Sie hörten 250 branchenführende Redner wie Charles Hoskinson, Joseph Lubin, Tim Draper, Daniel Gutenberg sowie hochrangige Innovatoren aus dem Bankensektor. 

Informationen zum Ticketkauf finden Sie unter: cryptosummit.ch

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: media@cryptosummit.ch

Sehen Sie sich den Trailer zu früheren Ausgaben des Summits an: 

Dies ist eine gesponserte Pressemitteilung Cointelegraph übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jedwede Inhalte, Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Leser sollten ihre eigene Recherche tun, bevor sie jegliche Handlungen bezüglich des Unternehmens vornehmen. Cointelegraph ist weder direkt noch indirekt für entstandene Schäden oder Verluste verantwortlich, gleichsam besteht keinerlei Haftung für Schädigungen, die durch die in den Pressemitteilungen beworbenen Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte entstehen.

Auch interessant

Blockchain.com erhält regulatorische Genehmigung von Singapur

Luke Huigsloot
2022-10-13T16:30:00+02:00

Blockchain.com schließt Partnerschaft mit Visa: Krypto-Debitkarte geplant

Luke Huigsloot
2022-10-27T16:00:00+02:00

Transaktionsumsätze von Coinbase brechen im Q3 um 44 Prozent ein

Luke Huigsloot
2022-11-05T18:00:00+01:00

BlockFi schränkt Plattformaktivitäten ein, auch Auszahlungen ausgesetzt

Luke Huigsloot
2022-11-11T11:00:00+01:00

Cardano bringt 2023 neuen algorithmischen Stablecoin auf den Markt

Judith BannermanQuist
2022-11-22T14:30:00+01:00

FTX Japan: Plan für Rückgabe der Kundengelder

Luke Huigsloot
2022-12-02T14:30:00+01:00

Auf Twitter folgen