Die führende globale Derivatebörse Bitget hat die neueste Entwicklung von BGB – dem Plattform-Token von Bitget – bekannt gegeben.

Während sich Bitget als Plattform weiterentwickelt und vergrößert, ist auch die Tokenomik der Plattform weiter fortgeschritten. BGB ist ein erweiterter Plattform-Token, mit dem Bitget-Nutzer alle Arten von Funktionen über eine einzige Plattform und einen einzigen Token nutzen können.

Die Vision hinter dem neuen BGB ist es, die riesige Welt der Kryptowährungen miteinander zu verbinden, indem wir die Lücke in den Cross-Chain-Technologien schließen. Sie wird von der Überzeugung eines einfachen, sicheren und global für jeden zugänglichen Krypto-Ökosystems angetrieben. BGB ist mehr als nur ein Token. BGB ist ein nahtloses und lebendiges Web3-Ökosystem für alle Krypto-Beteiligungen, Community-Token, NFTs und DeFi-Anwendungen.

Mit der Einführung von BGB werden Lücken geschlossen. On-Chain-DeFi-Transaktionen über Bitget werden möglich. Außerdem können Nutzer On-Chain direkt mit ihren Wallets an der Währungsbörse handeln. Reibungslose Cross-Chain-Swaps aller Token oder NFTs sowie viele weitere Funktionen können ebenso ausgeführt werden.

Sandra Lou, CEO von Bitget, sagte zu dieser Einführung: „Das brandneue und aktualisierte BGB repräsentiert das dynamische und innovative Ökosystem von Bitget, das sich stetig weiterentwickelt und expandiert. Aus diesem Grund ist dieses Update notwendig, um mit unserer rasanten Entwicklung Schritt zu halten.“

„Diese anhaltenden und wachsenden Lücken passen zu Bitgets Markenattraktivität und Produktwert“, so Lou weiter. Wir hoffen, die Lücken unserer geteilten Welt (physisch, sozial und bezogen auf Krypto-Assets) von einem Ende zum anderen, vom Schmerz zur Hoffnung, zu schließen. Wir hoffen, dass wir mit BGB unsere Vision verwirklichen können, Welten, Kulturen, Anwendungen und Nutzer zu verbinden. Unser Ziel ist es, mit BGB ein lebendiges Ökosystem zu schaffen, das über Web2 und Web3 hinausgeht, das CeFi und DeFi verbindet und so die klaffende Lücke zum riesigen Netz der Kryptowährungen schließt.“

In unserem BGB-Whitepaper erfährst du mehr über die Vorteile von BGB.

Über Bitget

Bitget wurde 2018 gegründet und ist eine der weltweit führenden Kryptowährungsbörsen. Bitget zählt derzeit global über zwei Millionen Nutzer aus mehr als 50 Ländern und hat es sich zum Ziel gesetzt, dezentralisierte Finanzen zu fördern.

Seit dem offiziellen Start von Bitget auf dem Krypto-Derivatemarkt im Juni 2019 ist die Plattform zu einer der weltweit größten Copy-Trading- und Derivate-Börsen im Kryptobereich avanciert und gehört laut CoinMarketCap und CoinGecko zu den fünf größten Derivatemarktplätzen der Welt. One-Click Copy Trade, das Flaggschiffprodukt von Bitget, hat mehr als 20.000 Copy Trader angezogen und bietet Tradern von Krypto-Derivaten weltweit ein innovatives Nutzererlebnis.

Bitget hält an seiner Philosophie „Better Trading, Better Life“ (deutsch: Besser handeln, besser leben) fest und hat sich zum Ziel gesetzt, Nutzern weltweit umfassende und sichere Handelslösungen bereitzustellen und als das Portal zu fungieren, das Web2 und Web3 sowie CeFi und DeFi miteinander verbindet und so eine Brücke zum riesigen Kryptowährungsnetz schlägt. Im September 2021 gab Bitget bekannt, Sponsor des weltbekannten Fußballklubs Juventus Turin zu werden, und als allererstes Krypto-Unternehmen überhaupt auf den Trikotärmeln des Traditionsklubs zu prangen. Kurz darauf wurde Bitget auch offizieller eSport-Krypto-Partner von PGL Major. Partnerschaften mit der führenden eSport-Organisation Team Spirit und dem führenden und langjährigen türkischen Fußballverein Galatasaray wurden ebenfalls Anfang 2022 angekündigt. 

Weitere Informationen findest du hier:

Webseite: www.bitget.com/de/

Telegram: t.me/Bitget_DACH

Twitter: @BitgetDe

LinkedIn: www.linkedin.com/company/bitget-global/

Ihr Ansprechpartner für Medienanfragen: andrea.leung@bitget.com

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.