Der Leiter des Ethereum Competence Center Wladislaw Martinow ist Mitbegründer bei World Wi-Fi, einem dezentralisierten, kostenlosen Wi-Fi-Netzwerk, geworden. Seine umfangreiche Erfahrung und Expertise in der Blockchain-Industrie wird die Position von World Wi-Fi auf dem globalen Markt bedeutend stärken.
Bei Ethereum ist Martinow für die Entwicklung des Ökosystems rund um Blockchain-Technologien und Smart-Contracts verantwortlich. Er erklärt Unternehmern und Regierungsvertretern, warum Blockchain benötigt wird, wie man sie anwendet und welche Perspektiven der Übergang zu dieser Technologie mit sich bringt. Martinow wurde 2016 Berater für die Ethereum Foundation. Er steht mit Ethereum nicht nur geschäftlich in Verbindung. Er pflegt enge freundschaftliche Beziehungen mit dem Gründer Vitalik Buterin und dessen Vater. Seine Meinung wird von führenden Branchenexperten geschätzt, da er als erfolgreicher Unternehmer bekannt ist und 25 Jahre Erfahrung im Bereich der digitalen Technologien auf internationalen Märkten bei einer ganzen Reihe von technologischen Projekten hat. Zum Beispiel konnte Yota Devices (der Hersteller von YotaPhone) seine Präsenz auf dem Markt erheblich steigern und eine Kapitalisierung von umgerechnet 130 Mio. Euro erreichen.
World Wi-Fi basiert auf einem internationalen Netzwerk von Routern, darunter auch die inländischen. Jeder Router-Besitzer kann kostenlos Wi-Fi mit einem Gastzugang für andere Nutzer zur Verfügung stellen und erhält dafür Kryptowährung. Registrierte Nutzer sehen einen kurzen Werbespot, wenn sie mit dem Internet verbunden sind und können den Zugang dann kostenlos nutzen. Im Gegenzug erhalten Gerätebesitzer Kryptowährung, die gegen jede Währung auf der Welt eingetauscht werden kann. Werbetreibende erreichen ihre Zielgruppen zu optimalen Kosten. Die Verwendung von Blockchain bietet eine neue Vertrauens- und Transparenzebene für alle Geschäftstätigkeiten. Fast alle Besitzer eines privaten Routers können sich mit der Plattform verbinden und Teil eines dezentralen Wi-Fi-Netzwerks werden.
World Wi-Fi TOKEN-VERKAUF ist im Endspurt - etwa 800.000 Euro bis zum Erreichen der Obergrenze. Der Token-Verkauf des dezentralen Wi-Fi-Netzwerks soll noch bis zum 18. Mai 2018 laufen. Das bedeutet: es sind nur noch 3 Tage bis zum Ende des ICO. Bis heute hat World Wi-Fi bereits umgerechnet über 20,3 Mio. Euro gesammelt, was genug ist, um alle Regionen in der Europäischen Union, Asien, Amerika und Australien vollständig abzudecken. Damit kann man auch in Zukunft das World-Wi-Fi-Netzwerk auf der ganzen Welt bereitstellen. In den nächsten drei Jahren will World Wi-Fi mindestens 20 Millionen Wi-Fi-Router mit seiner globalen Plattform verbinden und einen Jahresumsatz von umgerechnet etwa 800 Mio. Euro erzielen.
Bis heute wurden mehrere vorläufige Vereinbarungen mit großen Werbeagenturen geschlossen und es kommen immer weitere Aufträge für Werbekampagnen. Wir führen weiterhin erfolgreich gemeinsame Tests unserer Antennen mit Internetanbietern durch. Letzte Woche kam ein weiteres großes Unternehmen auf unsere Partnerliste - wir haben gerade den Vertrag mit PolarisNet in Saudi-Arabien abgeschlossen, um die Beta zusammen durchzuführen. Diese Woche haben wir einen Vertrag mit Atma Inc. unterzeichnet - eine japanische Investmentgesellschaft, die auch als Krypto-Medienagentur CoinTokyo bekannt ist. Wir planen die Eröffnung eines Büros in Tokio für das zukünftige Wachstum und die Entwicklung von World Wi-Fi. Wir glauben, dass der einzige Weg, ein kostenloses Wi-Fi-Netzwerk zu entwickeln, echte Partnerschaften sind. Und das ist ein äußerst wichtiger Schritt für das World-Wi-Fi-Projekt in Japan und weltweit.
Name des Unternehmens: World Wi-Fi
Unternehmenswebseite: http://en.worldwifi.io/
Kontakt: info@worldwifi.io
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.