Gleichzeitig kündigt ICOVO auch das neue Projekt „Gene A.I.dols“ an, das ein sogenanntes DApp-Game ist, also ein dezentralisiertes Computerspiel per Blockchain. Hierin können Nutzer über eine Künstliche Intelligenz ihre eigenen Popstars erstellen.
Das Unternehmen ICOVO AG (Firmensitz: Zug, Schweiz; Geschäftsführer: Akihiro Yamase; Kürzel: ICOVO) startet im Frühjahr 2019 eine Handelsplattform für sogenannte „Non-Fungible Tokens“, das sind Tokens, die Unikate sind und wegen ihrer Einmaligkeit ähnlich wie Sammlerstücke fungieren. Im Rahmen des Launches wird auch ein erstes Token-Projekt namens „Gene A.I.dols“ veröffentlicht, das in Zusammenarbeit mit Alt Inc (Firmensitz: Chiyoda-Ku, Tokio, Japan; Geschäftsführer Kazutaka Yonekura) und Data Grid Inc (Firmensitz: Kyoto, Japan; Geschäftsführer Yuuki Okada) geschaffen wurde.
Die IVOCO hat schon merhere Token-Plattformen entwickelt, darunter auch eine ICO-Plattform, die das DAICO Verfahren einsetzt. Auf der neuen Plattform für Non-Fungible Tokens soll dann zusätzlich das oben genannte Spiel „Gene A.I.dols“ angeboten werden.
In „Gene A.I.dols” kann der Spieler seinen eigenen Popstar erstellen, indem er eine einzigartige Kombination aus Aussehen und Stimme schafft. Das Aussehen wird durch einen von Künstlicher Intelligenz (K.I.) gesteuerten Algorithmus bestimmt, während die Stimme aus einem Spracherkennungsprogramm zusammengesetzt wird. Aus den künstlichen „Genen“ der einzelnen Popstars können dann wiederum neue kreiert werden, indem jeweils zwei Popstars miteinander verschmolzen werden. Die Gene des neuen Stars werden wiederum an die nächste Generation weitergegeben.
Das Spiel bildet die neuen Kombinationen aus Erscheinungsbild und Stimme allerdings nicht nur auf Grund der Künstlichen Intelligenz, sondern die Spieler können aus dem Pool der verfügbaren Gesichter und Stimmen auch ihre ganz eigene Gen-Kombination basteln. Die menschlich erstellten Popstars können auch problemlos mit den vom Computer generierten Varianten gekreuzt werden, um immer neue Sternchen hervorzubringen. Der neue Popstar wird auf einem ERC721 Token abgespeichert und auf einen Ethereum Smart Contract geschrieben, wodurch dieser über entsprechende Wallets austauschbar ist. Zukünftig soll das Spiel mit VR (Virtual Reality) Geräten kompatibel sein. Dazu sollen Stimmen und Erscheinungsbilder mit einer automatisierten Sprachsoftware verknüpft werden, wodurch die Nutzer sich über VR mit ihren Popstars unterhalten können.
Gene A.I.dols ist ein gemeinsames Projekt der Firmen ICOVO, Alt Inc und DataGrid Inc. Es werden die Blockchain-Lösungen und das Design von ICOVO verwendet, während Alt Inc die Sprachsoftware bereitstellt und DataGrid Inc die Entwicklung der Erscheinungsbilder übernimmt.
Gene A.I.dols
Version 1.0.0 wird im Frühling 2019 veröffentlicht, in der ersten Version ist es zunächst möglich, die Erscheinungsbilder der Popstars zu erstellen und diese zu kombinieren, später werden nach und nach weitere Funktionen hinzugefügt. Mit der Zeit sollen auch weitere Zahlungsmethoden hinzugefügt werden, vorerst sind nur Zahlungen über Kreditkarten in YEN oder US-Dollar möglich, außerdem kann in Ethereum (ETH) oder OVO (ICOVO Token) bezahlt werden.
Projekt-Firmen: ICOVO AG, Alt Inc, DataGrid Inc
Offizielle Webseite: http://gene-aidols.io/
Starttermin: Frühling 2019
Dienstleistung: Spiel „Gene A.I.dols“
ICOVO
ICOVO AG
CEO Akihiro Yamase
CFO Masahiko Kumada
CTO Yoshikazu Nishimura
COO Takuya Obata
CAO Oliver Gomm
General-Guisan-Strasse 6 CH-6300 Zug Switzerland
Offizielle Webseite: https://icovo.co/
Unser Service: Blockchain-Unternehmen, das Token-Plattformen entwickelt und verkauft unter Nutzung von ICO, STO und NTF Tokens
Alt
alt Inc.
CEO Kazutaka Yonekura
8F, UNIZO Higashi-Kanda 3-chome Building, 3-1-2 Higashi-Kanda, Chiyoda-ku, Tokyo, Japan
Offizielle Webseite: https://alt.ai/
Unser Service: Alt Inc (Gegründet im November 2014) forscht in Zusammenarbeit mit Experten aus Japan und der ganzen Welt an Künstlicher Intelligenz. Derzeit befindet sich das Projekt „P.A.I. (Personal Artificial Intelligence)" im Aufbau, das per Cloud-Daten mit Persönlichkeitsmerkmalen ausstatten soll.
DataGrid
DataGrid Inc.
CEO Yuuki Okada
Kyoto University International Innovation West building 1F, 36-1 Yoshida-honmachi, Sakyo-ku, Kyoto, Japan
Offizielle Webseite: https://datagrid.co.jp/
Unser Service: Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und dazugehörigen Systemen
Blockchain Insight
Blockchain Insight Inc.
CEO Akihiro Yamase
Risona Kudan Building, 1-5-6, Kudanminami, Chiyoda-ku, Tokyo, Japan
Offizielle Webseite: http://blockchain-insight.jp/
Unser Service: Marketing für Blockchain-Projekte, Werbung und Event-Management
Kontaktadresse für Blockchain-Marketing: pr@blockchain-insight.jp
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.