Die Landschaft der Krypto-Handelsbots erlebt eine dramatische Wende, da deutsche Investoren ihren Fokus von Unibot auf das aufkeimende Potenzial von Bitbot, dem ersten non-custodial Telegram-Handelsbot, verlagern.
Der Bitbot-Presale hat in nur 12 Wochen bereits 2,1 Mio. US-Dollar eingenommen und damit Stufe 9 erreicht, zu einem aktuellen Preis von 0,0148 US-Dollar.
In diesem Artikel vergleichen wir die eher rückläufige Entwicklung von Unibot mit der wachsenden Attraktivität von Bitbot und zeigen, warum Investoren aufgrund der unübertroffenen Sicherheitsmaßnahmen und technologischen Fortschritte zu Bitbot wechseln.
Der Markt für Krypto-Trading-Bots
Die Landschaft der Telegram Trading Bots wächst rasant und hat mittlerweile ein Volumen von 1,4 Milliarden US-Dollar erreicht. Diese Expansion unterstreicht die wachsende Bedeutung der Branche, die durch den Rekordwert von 700 Millionen US-Dollar unterstrichen wird, den Telegram-Bots im März an einem einzigen Tag umgesetzt haben.
In diesem boomenden Markt ist Unibot mit einer Marktkapitalisierung von 25 Millionen US-Dollar und einem Kurs von rund 25 US-Dollar ein wichtiger Akteur. Die Entwicklung von Unibot war jedoch sehr volatil: Nach einem Höchststand von 220 US-Dollar im August 2023 ging die Entwicklung von Unibot nach einer kritischen Sicherheitsverletzung zurück.
Die Situation von Unibot verschlechterte sich mit der kürzlichen Ankündigung, die Partnerschaft mit dem Solana-Team zu beenden. Dieser Schritt wurde durch eine Reihe von Vorfällen ausgelöst, die in einem Vertrauensbruch innerhalb der Unibot-Community gipfelten.
Diese Entscheidung wurde in erster Linie durch die nicht autorisierte Einführung von "evm_unibot" durch die Solana-Gruppe beeinflusst, die ohne die Zustimmung von Unibot erfolgte und zu erheblicher Unruhe und Problemen beim Zugang zu den Diensten unter den Nutzern führte.
Es ist verständlich, dass diese Serie von Ereignissen das Vertrauen der Investoren erheblich erschüttert und zu einer starken Neubewertung der Zuverlässigkeit von Unibot und der Fähigkeit seines Teams, die Standards der Plattform unabhängig aufrechtzuerhalten, geführt hat.
Diese Unsicherheit hat deutsche Anleger dazu veranlasst, sich auf weniger volatile Kryptowährungen und die sicherere und vielversprechendere Alternativen wie Bitbot zu konzentrieren.
Bitbot: Eine neue Ära von Sicherheit und Innovation
Bitbot setzt einen neuen Standard für die Sicherheit von Trading-Bots durch seine strategische Allianz mit dem Cybersicherheits-Schwergewicht KnightSafe. Diese Partnerschaft ist von entscheidender Bedeutung, da sie einen non-custodial Handelsrahmen schafft, der die ultimative Kontrolle direkt in die Hände der Nutzer legt und das Prinzip "Not your keys, not your crypto" stärkt.
Dieses Sicherheitsparadigma wird durch hochmoderne Anti-MEV-Taktiken (Maximum Extractable Value) und Anti-Rug-Pull-Maßnahmen ergänzt, die Investitionen vor den weit verbreiteten Schwachstellen schützen, die den Ruf anderer Bots auf dem Markt getrübt haben.
Zusätzlich zu den robusten Sicherheitsmaßnahmen bietet Bitbot innovative KI-gestützte Tools, die die Kryptowährungslandschaft nach unterbewerteten Juwelen und vielversprechenden Presale-Projekten durchsuchen, was den Nutzern einen erheblichen Vorteil verschafft.
Darüber hinaus führt Bitbot ein neues Umsatzbeteiligungsmodell ein, bei dem 50 % der täglichen Handelsgebühren an die Token-Inhaber ausgeschüttet werden. Damit festigt Bitbot seine Position als sicherer Handelsbot und einzigartige Investitionsplattform in der sich schnell entwickelnden Krypto-Trading-Bot-Branche
Dieses umfassende Ökosystem, das durch einen 12-monatigen Token Vesting Plan für das Entwicklungsteam unterstrichen wird, signalisiert das Engagement von Bitbot, Vertrauen zu fördern und die Nachhaltigkeit und den langfristigen Erfolg des Projekts sicherzustellen.
Die bullische Zukunft des Kryptowährungsmarktes
Auf dem Kryptomarkt herrscht große Vorfreude, da mehrere Schlüsselindikatoren auf eine bevorstehende Hausse hindeuten. Es wird erwartet, dass die mit Spannung erwartete Bitcoin-Halving zu einer Verknappung des Angebots führen und die Preise in die Höhe treiben wird, während Bitcoin die Erwartungen übertroffen hat und auf neue Allzeithochs gestiegen ist.
Darüber hinaus wird in der Krypto-Community über die mögliche Zulassung von Ethereum-ETFs spekuliert. Diese Entwicklung könnte die Attraktivität von Kryptowährungen für institutionelle Investoren deutlich erhöhen und dem Markt erhebliche Liquidität zuführen.
In diesem aufstrebenden Umfeld kommt das Debüt von Bitbot genau zum richtigen Zeitpunkt. Mit seiner fortschrittlichen Technologie und seinen strengen Sicherheitsvorkehrungen steht es an der Spitze des Sektors der Telegram-Handelsroboter und ist bereit, vom Aufwärtstrend des Marktes zu profitieren.
Im Gegensatz zu Konkurrenten wie Banana Gun, die trotz einiger Sicherheitsprobleme bereits in der Anfangsphase Gewinne von über 200% erzielen konnten, ist Bitbot so konzipiert, dass solche Fallstricke durch seine non-custodiale Natur vermieden werden.
Aufgrund dieser Eigenschaften nimmt Bitbot nicht nur am Wachstum des Marktes teil, sondern ist in der Lage, dieses voranzutreiben. Frühe Investoren haben die Möglichkeit, Renditen von 50 bis 100 % zu erzielen. Damit ist Bitbot in der Lage, als führender Telegram Trading Bot in einem schnell wachsenden Markt zu konkurrieren und diesen zu dominieren.
Es gibt nur einen Gewinner
Bitbot zeichnet sich nicht nur durch seine Sicherheits- und Handelstools aus, sondern auch dadurch, dass es sich noch in der Vorverkaufsphase befindet. Vorverkäufe sind in der Regel dafür bekannt, dass frühe Investoren mit hohen Gewinnen belohnt werden, und im Fall von Bitbot könnte der Preis in die Höhe schnellen, wenn das Unternehmen an die Börse geht.
Besuchen Sie die offizielle Website von Bitbot und erfahren Sie mehr über das Projekt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.