In unserem Sonnensystem wurde eine neue Kryptowährung entdeckt, die den passenden Namen LowOrbit.Finance (LOCC) trägt. Dabei handelt es sich um einen deflationär konzipierten DeFi-Token, der auf der Ethereum-Blockchain angesiedelt ist. Krypto-Anleger sollten sich anschnallen, denn der zugehörige Single Asset Staking Pool könnte sie schon bald in astronomische Höhen katapultieren, denn für das „Staking“ winken jede Stunde neue Tokens.
Obwohl der Token noch nicht auf CoinGecko gelistet ist, ist er bereits seit dem 18. Mai 2021 bei CoinMarketCap eingetragen. Das Projekt befindet sich noch in einer Frühphase, hat das Initial Liquidity Offering am 12. Mai 2021 allerdings erfolgreich hinter sich gebracht.
Interessierte Krypto-Nutzer, die im Rahmen der „Propulsion Draws“, also durch die Teilnahme am Staking, auf eine Gewinnausschüttung hoffen, müssen dafür lediglich 0,055 LOCC einsetzen. Dazu reicht eine einfache Ethereum-Wallet wie zum Beispiel MetaMask, über die die 0,055 LOCC in einem Propulsion-Contract angelegt werden können. Dadurch nimmt die eigene Wallet-Adresse automatisch an der nächsten Ziehung teil und hat die Chance auf Gewinn.
Die Pool-Belohnungen für jede Propulsion-Ziehung werden aus den Transaktionsgebühren der LOCC generiert. Diese fallen wiederum bei allen Trades mit der Kryptowährung an und werden anteilig verbrannt, ehe die „Sieger-Wallet“ aus dem Pool der Staking-Teilnehmer die verbleibenden Belohnungen der vorherigen 276 Blöcke (die ungefähr innerhalb einer Stunde verarbeitet werden) gutgeschrieben bekommt.
Die insgesamt verfügbare Umlaufmenge der LOCC beläuft sich auf 1.000 Währungseinheiten, allerdings können die Tokens ähnlich wie Bitcoin (BTC) und Ether in beliebig kleine Teile heruntergebrochen werden. Auf der offiziellen Webseite des Projekts wird zudem die Anzahl der „verbrannten“ Tokens ausgewiesen, wodurch die Umlaufmenge mit jeder Transaktion kleiner wird.
Vorverkauf stößt schnell an Obergrenze
Die Obergrenze des Vorverkaufs war in weniger als einer Minute erreicht, was den Erfolg des Initial Liquidity Offerings unterstreicht. Die verfügbare Umlaufmenge wird anschließend nach und nach reduziert, bis letztendlich nur noch 500 Währungseinheiten verbleiben. 60 % der beim Vorverkauf von LowOrbit.Finance erzielten Einnahmen werden in einem Smart-Contract treuhänderisch verwahrt. Zusammengefasst: Eine geringe Angebotsmenge und eine noch kleinere Umlaufmenge, die mit jeder Transaktion kleiner wird, machen die LOCC zu einer einzigartigen und besonderen DeFi-Kryptowährung.
Weitere Informationen über das Projekt „Low Orbit Crypto Cannon“ finden Sie auf der nachfolgenden offiziellen Webseite und den Social-Media-Kanälen. Wenn auch Sie einer der glücklichen Gewinner der „Propulsion-Draws“ sein wollen, dann probieren Sie diesen deflationär gestalteten DeFi-Token aus. Durch die geringe Angebotsmenge könnte der Kurswert der Kryptowährung schon bald in astronomische Höhen schießen. Die Marktkapitalisierung liegt schon jetzt fast bei 1 Mio. US-Dollar. Kann der namensgebende „Raketenantrieb“ vielleicht tatsächlich für einen epischen Höhenflug sorgen? Machen Sie sich selbst ein Bild, und besuchen Sie hier die Webseite von LOCC.
Webseite: https://loworbit.finance/
Telegram: https://t.me/loworbit_crypto
Twitter: https://twitter.com/loworbit_crypto
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.