Pressemitteilung

Megaverse will dieses Wochenende den Fußballverein FC Barcelona in das Metaversum bringen, indem das Projekt das kommende Spiel der Mannschaft gegen Elche CF sponsert.

Der FC Barcelona erlebt unter dem ehemaligen legendären Spieler Xavi, der nun der Trainer Mannschaft ist, einen Aufschwung in Sachen Form und Spielweise. Daher dürfte das Spiel am Sonntag ein großes Spektakel werden, das sich perfekt für die erste große öffentliche Ankündigung von Megaverse eignet.

Im Rahmen einer fünfwöchigen Initiative will Megaverse nicht nur das kommende Spiel sponsern, sondern auch bei zwei Spielen von Real Madrid, einem Spiel von Atletico Madrid und einem weiteren Spiel des FC Barcelona Megaverse-Werbung zeigen.

Um zu feiern, dass diese bekannten Vereine der La Liga ins Metaversum gekommen sind, verlost das Megaverse-Team auf seinem Twitter-Account kostenlos signierte Trikots von großen Fußballstars.

Das erste Trikot, das verschenkt wird, gehörte Cristiano Ronaldo, dem wohl größten Spieler aller Zeiten und dem derzeit beliebtesten Prominenten der Welt in den sozialen Medien.

Ronaldo-Fans, die sein signiertes Manchester United-Trikot gewinnen wollen, können das Twitter-Profil von Megaverse besuchen und vor dem Anpfiff des Barcelona-Spiels am Sonntag an der kostenlosen Verlosung teilnehmen.

Megaverse auf Polygon-Blockchain

Die Tatsache, dass das Projekt Fußballriesen wie den FC Barcelona und Real Marid in das Metaversum bringen konnte, ist ein weiterer großer Erfolg. In den letzten Monaten ist es im Zuge der Vorbereitung auf seinen vollständigen Start immer stärker ins Rollen gekommen.

Anfang Februar gab Megaverse bekannt, dass Polygon in das Projekt investiert hat und eine strategische Partnerschaft geschlossen wurde. Im Rahmen von dieser will Megaverse gemeinsam mit Polygon Studios am Marketing arbeiten.

Megaverse wird zunächst im Polygon-Netzwerk gestartet und beide Teams wollen ein Polygon-Hauptquartier auf Matic Island auf Megaverse einrichten.

Das Megaverse-Team hat kürzlich an einer Fragerunde auf dem Telegram-Account von Polygon teilgenommen und beide Teams freuen sich darauf, ihre Zusammenarbeit im Vorfeld der Veröffentlichung der spielbaren Megaverse-Demo, die in den kommenden Tagen erscheinen soll, noch weiter auszubauen.

Überzeichneter Vorverkauf

Das Initial Offering des Mega Token im Februar war ebenfalls erfolgreich. Dabei wurden 2,5 Prozent des Gesamtangebots zu 0,01 US-Dollar verkauft.

Die Vorverkaufszuteilung war überzeichnet und nun liegt der Fokus auf dem öffentlichen Verkauf der Mega Token, der Ende März auf Copper Launch stattfinden wird.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Krypto-Verkäufen wird der öffentliche Verkauf der Mega Token auf drei Veranstaltungen verteilt, die man jeweils mit Serie A, B und C bezeichnet.

Alle drei Verkäufe finden auf Copper Launch statt.

Mit diesen drei öffentlichen Verkäufen will Megaverse im Zuge der Entwicklung und des Fortschritts des Projekts durchgehend Geld aufbringen.

Bei dieser Methode wird die Zuteilung der Mega-Token in drei gleiche Runden zu je 7,5 Prozent des Gesamtangebots aufgeteilt.

Der Mindestpreis für den öffentlichen Verkauf der Serie A auf Copper Launch liegt bei 0,025 US-Dollar.

Über Megaverse

Megaverse ist der Eckpfeiler des großen Mega DAO-Ökosystems, das MegaFi, Mega NFTs und die Mega Guild umfasst. Die Mega DAO ist ein Multichain-Erlebnis, das entwickelt wurde, um Social-Media-Nutzern und den aktivsten Communitys auf der ganzen Welt das dezentrale Metaversum vorzustellen.

Heute nutzen 4,5 Milliarden von 7,9 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt aktiv soziale Medien. Der Großteil dieser Social-Media-Aktivitäten sowie das “Fan sein” wird in fünf oder zehn Jahren im Metaversum stattfinden.

Megaverse hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Übergang zu beschleunigen und die Zukunft schneller zu bringen. Zu diesem Zweck sollen in den nächsten zwei Jahren mindestens 10 Millionen Social-Media-Nutzer in tägliche Metaverse-Nutzer konvertiert werden.

Megaverse wurde von der Krypto-Heatmap inspiriert und ist als Ort gedacht, der die Leute ehrt und feiert, die ein Leben mit der Blockchain und Krypto Realität werden ließen. Eines der Ziele ist es auch, zu einem Zentrum für Krypto-Communities zu werden. Über 20 verschiedene Gebiete in Megaverse sind nach den beliebtesten Kryptowährungen benannt, so dass jede Community hier ihr eigenes, einzigartiges Zuhause hat.

Hier erfahren Sie mehr:

Diese Veröffentlichung wird vom Kunden bereitgestellt. Cointelegraph übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jedwede Inhalte, Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Leser sollten ihre eigene Recherche tun, bevor sie jegliche Handlungen bezüglich des Unternehmens vornehmen. Cointelegraph ist weder direkt noch indirekt für entstandene Schäden oder Verluste verantwortlich, gleichsam besteht keinerlei Haftung für Schädigungen, die durch die in den Pressemitteilungen beworbenen Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte entstehen.

Auch interessant

Wie Web3-Unternehmen von automatisierten Buchhaltungslösungen profitieren können

Janina Winter
2023-05-23T11:45:00+02:00

FTX Japan: Plan für Rückgabe der Kundengelder

Luke Huigsloot
2022-12-02T14:30:00+01:00

CFTC-Kommissarin fordert von US-Politik mehr Handhabe für Krypto-Regulierung

Luke Huigsloot
2023-01-27T20:25:00+01:00

Bitcoin-Kurs springt dank „Disinflation“ erstmals wieder über 24.000 US-Dollar

Luke Huigsloot
2023-02-02T17:00:00+01:00

Silvergate Bank verschiebt Jahresbericht, Aktienkurs bricht um 30 Prozent ein

Brayden Lindrea
2023-03-02T13:40:00+01:00

Fed und Zentralbanken treffen Vereinbarung: Häufigerer Devisenaustausch im Kampf gegen Bankenkrise

Brayden Lindrea
2023-03-20T11:00:00+01:00

Auf Twitter folgen