Das erste Schweizer Metaverse Metabloqs hat im September erfolgreich den Startschuss für Betatests durch 5.000 registrierte Nutzer gegeben. Diese dürfen sich nun in MetaParis, der ersten Metacity, austoben, die die perfekte Mischung aus dem atemberaubenden Flair von Paris, der Stadt der Liebe, und der Kunst des Metaverse ist.

Das von der Realität inspirierte Metaverse wurde von Megha Shrestha, der Chefin und Mitgründerin von Metabloqs, auf der Metaverse-Konferenz MetaWeek 2022 in Dubai gegründet. Der Betastart hat den Hype der Metabloqs-Community nochmal umso mehr befeuert, denn ab sofort steht das Metaverse offen. So sind im Rahmen der Betaversion bereits 5.000 Nutzer zu den ersten Metacitizens von Metabloqs geworden, die nun MetaParis erkunden dürfen. Hier können sie die Mischung aus Kultur, Flair und Mode aufsaugen, für die die Stadt bekannt ist. 

Die Metacitizens konnten sich bereits durch die Straßen des 7. Arrondissements bewegen, in dem sowohl der Eiffelturm als auch das Marsfeld beheimatet sind. Besonders zu erwähnen ist hier, dass die Nutzer ihren Trip in Luxusautos machen können oder auf den Pariser Gewässern schippern können. Die aktuelle Version des Metaverse ist mit Windows (PC) kompatibel, später sollen auch andere Betriebssysteme hinzukommen. Jedes wichtige Update wird über die sozialen Netzwerke des Entwicklerteams kommuniziert, damit die Nutzer nichts verpassen.

Megha Shrestha, die Gründerin und Chefin von Metablogs, erklärt:

„Der Sinn und Zweck unserer Betatests ist, dass wir Feedback von unseren Nutzern sammeln wollen, damit wir den Funktionsumfang unserer Plattform nach ihren Wünschen anpassen können. Wir freuen uns über die Kommentare unserer Community, und wir werden diese bei der weiteren Entwicklung berücksichtigen. Nach dem Ende der Betatests soll unsere Plattform für 300.000 Nutzer zugänglich sein.“ 

Das auf dem XDC Network angelegte Metabloqs ist darauf spezialisiert, atemberaubende „Metacities“ zu erstellen, die die virtuellen Zwillinge der schönsten Metropolen der Welt sein sollen. Das Projekt arbeitet darauf hin, seine Nutzer in eine virtuelle Welt eintauchen zu lassen, die bis ins feinste Detail an die Realität angelehnt ist.  

Über Metabloqs

Mit realistischer Grafik, echten Städten und authentischen Identitäten ist Metabloqs in bester Position, um das Metaverse der Wahl für Wirtschaft, Finanzwelt, Bildungssektor und Unterhaltungsbranche zu werden.

Die Plattform bildet Locations aus der echten Welt ab, wobei den Anfang eine der wohl beliebtesten Metropolen der Welt macht: Paris. Die Teilnehmer werden gebeten, ihre wahren Identitäten zu nutzen, wobei eine effiziente Datenerfassung und ein klarer Verhaltenskodex dafür sorgen sollen, dass der virtuelle Raum maximale Sicherheit und Ordnung für alle garantiert.

Für private Nutzer bietet Metabloqs die Möglichkeit zur Zusammenarbeit, Wissensaustausch, Interaktion und Knüpfung von Kontakten in einer vertrauenswürdigen Umgebung. Unternehmen und Lehreinrichtungen finden hier wiederum ihr Rundum-sorglos-Paket, um sich im Metaverse eine Präsenz aufzubauen. 

Für jegliche Anfragen wenden Sie sich bitte an: press@metabloqs.com

Webseite | LinkedIn | Twitter | Telegram | Instagram | Discord | Youtube