Anfang dieser Woche wurde Blockchain-Geschichte geschrieben. Mit über 2.560 Stimmen der dezentralen autonomen Organisation (DAO) in einem Snapshot-Vorschlag wurde bestimmt, dass das Panther-Protokoll in einer privaten, dezentralen Form starten soll. Das ist das erste Ereignis dieser Art. Damit kommt Panther seiner Mission näher, dem DeFi-Ökosystem einen nativen Datenschutz zu bieten. Das ist auch das allererste private Governance-System, das in der Kryptobranche überhaupt eingesetzt wurde.

Dezentraler, privater Start von Panther

Um einen vollständig dezentralisierten, privaten Start zu ermöglichen, nutzte die starke Community von Panther Protocol-Enthusiasten ein einzigartiges, hochmodernes technisches System. Panther setzte nämlich LaunchDAO ein. Dieses System bietet jedem Nutzer, der die Identitätsprüfung für seine öffentlichen und privaten Token-Verkäufe durchgeführt hat, die Möglichkeit, einen Zero-Knowledge-Proof auszustellen, der seine Teilnahme anonym verifiziert. Mithilfe dieses Nachweises konnten individuell verifizierte Nutzer privat darüber abstimmen, ob das Protokoll auf Ethereum oder Polygon eingeführt werden sollte.

Über 99 Prozent stimmten daraufhin für einen Start. Damit hat Panther einen positiven Präzedenzfall für die gesamte Branche geschaffen, wie das Team glaubt. Der private, dezentralisierte Start ermöglicht es, dass das Protokoll vom ersten Tag an von einer DAO verwaltet wird. Das schützt das Team wiederum vor jeglichen Bedenken seitens von Gesetzgebern der Krypto-Community im Hinblick auf die Kontrolle des Projekts. 

LaunchDAO kann von jedem Blockchain- oder Kryptoprojekt als System genutzt und implementiert werden, das vom ersten Tag an dezentralisiert sein möchte. Oliver Gale, CEO und Mitbegründer von Panther, sprach über diesen Erfolg und dessen Auswirkungen auf das Blockchain-Ökosystem:

"LaunchDAO ermöglichen das erste Mal in der Kryptogeschichte, dass vollständig verifizierte Nutzer über die zukünftige Existenz oder Nichtexistenz eines Protokolls abstimmen können. Das Panther-Protokoll wird von der LaunchDAO privat und vertrauenslos eingesetzt und gestartet. Darüber hinaus können dezentrale Abstimmungssysteme sowohl in traditionellen als auch in Web3-Systemen eingesetzt werden.

Anish Mohammed, technologischer Leiter und Mitbegründer von Panther Protocol sowie ehemaliger Berater der Ethereum Foundation und Ripple Labs, fügte hinzu:

"LaunchDAO ist auch das offizielle Debüt von Panther ZK Reveals. ZK Reveals schützen die Identität aller Abstimmenden und verwenden Zero-Knowledge-Proofs, um zu bestätigen, dass diese zur Stimmabgabe qualifiziert sind. Die Abstimmenden können das tun, ohne dass vertrauliche Informationen, wie zum Beispiel abgegebene Stimme, preisgegeben wird.

Die Abstimmung zum Start des Panther-Protokolls war allerdings nicht die einzige Entscheidung der DAO. Die Panther-Community hat außerdem beschlossen, die Token-Generierung für den projekteigenen Token ZKP auf den 31. Januar zu verschieben, um dem Team eine längere Vorbereitungszeit zu geben. Um dieses Ereignis auszulösen, wird an diesem Tag eine dritte Abstimmung der Community stattfinden. Das ist dank der Panther-Relayers, die alle Gasgebühren abdecken, und der Off-Chain-Abstimmung unter Verwendung von Zero-Knowledge-Proofs, den so genannten Panther Reveals, für Nutzer vollkommen kostenfrei.

Was ist das Panther-Protokoll?

Das Panther-Protokoll ist ein End-to-End-Datenschutzprotokoll, das Blockchains miteinander verbindet, um den Datenschutz im Web3 und im DeFi-Bereich wiederherzustellen. Gleichzeitig soll Finanzinstituten ein klarer Weg für die gesetzeskonforme Teilnahme an den Märkten für digitale Vermögenswerte geboten werden. Panther bietet DeFi-Nutzern vollständig besicherte digitale Vermögenswerte zur Verbesserung des Datenschutzes. Dabei werden kryptoökonomische Anreize und die Technologie von zkSNARK verwendet.

Nutzer können zAssets mit Zero-Knowledge prägen, indem sie digitale Vermögenswerte von egal welcher Blockchain in Panther-Tresore einzahlen. ZAssets fließen über eine dezentrale Interchain-Börse und eine private Metastrate zwischen den Blockchains. Panther will erreichen, dass zAssets eine sich ständig erweiternde Anlageklasse für Nutzer wird, damit sie ihre Transaktionen und Strategien so durchführen können, wie es schon immer sein sollte: privat und datengeschützt.

Besuchen Sie die Webseite des Projekts.

Folgen Sie dem Projekt auf sozialen Netzwerken: Telegram | Twitter | LinkedIn | Medium