Während Bitcoin wieder über 101.000 US-Dollar notiert und Ethereum den Meilenstein von 4.000 US-Dollar vorerst überwindet, verzeichnet auch Pepe Unchained (PEPU) weitere Erfolge. Denn PEPU avancierte kürzlich zum größten Krypto-Presale in der aktuellen Marktphase. Eindrucksvoll konnte das Projekt, das Layer-2 mit Memecoins verknüpft, über 73 Millionen US-Dollar erlösen. 

Der Vorverkauf ist mittlerweile beendet. Nun folgen Token-Claim und Börsenlistings als nächste Etappenschritte, die das augenscheinlich versierte Team hinter PEPU vorantreibt. 

Das steckt hinter Pepe Unchained

Pepe Unchained bringt 2024 ein innovatives Layer-2-Ökosystem auf den Markt, das den Fokus auf Memecoins legt. Das Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die durch technologische Innovation und benutzerfreundliche Funktionen überzeugt. Das Projekt verspricht eine Verschmelzung von Blockchain-Technologie und Meme-Kultur, um sowohl Investoren als auch Entwickler anzusprechen.

Ein zentraler Bestandteil ist die geplante dezentrale Börse. Diese soll den Handel mit Memecoins vereinfachen, indem sie schnelle und kostengünstige Transaktionen ermöglicht. Speziell kleinere Anleger sollen von der niedrigen Gebührenstruktur profitieren. Hier können PEPU-Tokens unkompliziert gegen Kryptowährungen wie ETH oder USDT gehandelt werden. Ein weiterer Baustein ist der Block-Explorer. Dieser bietet Nutzern Transparenz, indem er Informationen zu Transaktionen, Tokens und anderen Aktivitäten auf der Layer-2-Lösung bereitstellt.

Die Bridge-Funktion ermöglicht die reibungslose Übertragung von Vermögenswerten zwischen Ethereum und der Layer-2-Lösung. Dadurch wird nicht nur die Interoperabilität gestärkt, sondern auch die Liquidität für die Pepe-Chain. Pepe Unchained investiert zudem in Entwicklerzuschüsse. Unter dem Motto „Pepe Frens with Benefits“ werden Projekte gefördert, die das Ökosystem bereichern. Das Ziel ist es, eine Vielzahl kreativer Anwendungen zu unterstützen, die langfristig neue Nutzer anziehen.

Mit dem Launchpad „Pepe’s Pump Pad“ können selbst unerfahrene Nutzer eigene Tokens erstellen und auf den Markt bringen. Diese Funktion, gepaart mit der Ethereum-Integration, soll die Plattform zu einem zentralen Knotenpunkt für die nächste Memecoin-Saison machen. 

PEPU geht viral: Memecoin am Times Square beworben

Die jüngste Platzierung einer Werbeanzeige von Pepe Unchained am Times Square stellt das virale Interesse am Projekt unter Beweis. Diese prominente Präsenz in einem der bekanntesten Werbeorte der Welt zieht nicht nur die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit auf sich, sondern signalisiert auch Professionalität und Ambition hinter Pepe Unchained. Solche Marketingstrategien erhöhen die Sichtbarkeit und fördern das Vertrauen potenzieller Investoren. Die Entscheidung, am Times Square zu werben, zeigt, dass das Marketingteam von Pepe Unchained effektive Maßnahmen ergreift, um das Projekt bekannt zu machen. 

Token-Claim und DEX-Launch am Dienstag 

Der Presale von Pepe Unchained ist mittlerweile ausverkauft. Der offizielle Token-Launch und die Möglichkeit zum Claim starten am Dienstag, den 10. Dezember, um 15:00 Uhr deutsche Zeit. Mit Spannung erwartet, markiert dieser Schritt den nächsten Meilenstein für das Projekt.

Mit einem beeindruckenden Kapital von fast 75 Millionen US-Dollar, einem starken viralen Momentum und einer Community von rund 100.000 Followern auf verschiedenen Plattformen wird PEPU auch für große Börsen zunehmend attraktiv. Solche Zahlen signalisieren ein enormes Interesse und potenzielles Handelsvolumen, das Börsen anzieht. Die starke Community sorgt zudem für eine aktive Nutzerbasis, die Liquidität garantiert. So könnten nach dem DEX-Launch diverse Börsenlistings folgen. 

Ergo könnte es in den kommenden Wochen noch zahlreiche Kurstreiber für Pepe Unchained (PEPU) geben. Mit dem Ende des Presales beginnt der nächste Etappenabschnitt bei der nach eigener Aussage ersten Meme-Layer-2. 

Mehr über Pepe Unchained erfahren

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.