Seoul, Südkorea – Pixelverse ist ein aufstrebendes Entertainment-Studio und Spiele-Ökosystem und hat bei einer Finanzierungsrunde mit bekannten Risikokapitalfonds und prominenten Gründern aus der Spiele- und Web3-Branche insgesamt 5,5 Mio. US-Dollar aufgebracht. Mit dem Geld will das Unternehmen das Wachstum des Pixelverse-Gaming-Ökosystems finanzieren, das in weniger als einem Monat über 15 Millionen Nutzer angezogen hat.
Zu den Hauptinvestoren gehörten Delphi Ventures, Merit Circle, Mechanism Capital. Bitscale Capital, Ghaf Capital, Big Brain Holdings, LiquidX und Foresight Ventures waren ebenfalls beteiligt, ebenso wie Angel-Investoren wie Sébastien Borget, Gründer von The Sandbox, Luca Netz, Dingaling, DCF GOD, Grail und James Kwon.
Pixelverse verzeichnet derzeit ein Rekordwachstum. Der mit Quests bespickte Cyberpunk-Browser und die Telegram-Spiele haben mittlerweile mehr als 15 Millionen registrierte Nutzer und über 5 Millionen täglich aktive Nutzer.
Pixelverse hat sich als Wegbereiter in der Web3-Gaming-Landschaft etabliert und erreichte schnell eine breite Akzeptanz. Pixelverse könnte bald die erste Plattform werden, die 100 Millionen Web2-Spieler in ihr ausgedehntes Web3-Ökosystem überführt. Damit wird der Begriff der Massenakzeptanz von einem Meme zu greifbarer Realität.
Kori Leon, der COO von Pixelverse und ehemaliges Mitglied des Binance Listing Teams, sagte dazu:
"Niemals habe ich in meiner Zeit bei Binance ein Unternehmen mit einer so starken Akzeptanz in so kurzer Zeit gesehen. Pixelverse ist wirklich ein Game Changer für die Web3-Adoption und es ist unglaublich, nicht nur das Wachstum unserer Nutzerbasis zu sehen, sondern auch die tiefen Verbindungen und Interaktionen, die sich innerhalb der Community gebildet haben. Mit dieser Finanzierungsrunde können wir unsere Adoptionsstrategie ausweiten und weiter daran arbeiten, um ein führender Gaming- und Entertainment-Hub zu werden, nicht nur im Web3-Bereich, sondern weltweit."
Piers Kicks, Gründungspartner von Delphi Ventures, sagte dazu:
"Wir freuen uns, Pixelverse zu unterstützen, da das Unternehmen die Distribution von Telegram aggressiv nutzt, um ein großes Publikum in ihr Ökosystem zu bringen. Das Team kennt den Markt sehr gut und wir sind gespannt, was das in Verbindung mit dem Feedback der Community bringt, wenn es seine ambitionierte Roadmap in diesem Jahr umsetzt."
Pixelverse war maßgeblich an der Entwicklung des Tap-to-Earn-Konzepts beteiligt, das regelmäßiges Engagement mit lustigen Web3-Spielen und Mini-Apps belohnt. Pixelverse bewegt sich an der Schnittstelle zwischen GameFi und SocialFi und wird aufgrund seines Tap-to-Earn-Formats auch als "NotCoin des Gaming" bezeichnet.
Mehr als 10 Millionen Kämpfe werden täglich in der Telegram-Mini-App von Pixelverse namens PixelTap ausgetragen. Das browserbasierte Pixelverse-Universum wird derweil weiter ausgebaut, um ein Universum mit zahlreichen Minispielen und fesselnden Geschichten zu schaffen. Dafür wurde ein weltbekannter Art Director und Weltenbauer an Bord geholt. Weitere Details werden in Kürze bekannt gegeben.
Über Pixelverse
Pixelverse ist ein Cyberpunk-Entertainment-Studio und ein Spiele-Ökosystem, das das Web3 für die breite Masse zugänglich macht. Pixelverse hat sich zum Ziel gesetzt, ein Spiel mit niedrigen Einstiegshürden zu schaffen, das den Nutzern den Einstieg in das Web3 ermöglicht, indem Assets im Spiel tatsächliches Eigentum sind und engagierte Spieler belohnt werden. Gleichzeitig wird ein fesselndes Spielerlebnis geschaffen, das sich an die Masse der Nutzer und Web2-Spieler richtet.
Erfahren Sie hier mehr: https://pixelverse.xyz/
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.