Poker Finance (PokerFi) ist ein neues DeFi-Projekt, das finanzielle Innovation mit Onlinepoker verbinden will. Da die Pokerbranche ihre Transaktionen bisher noch nicht in Kryptowährungen abwickelt, sieht PokerFi hier eine große Marktlücke, die es mit seiner Expertise nun schließen will.
Bei PokerFi handelt es sich um einen Token, der auf dem BEP-20-Netzwerk,also der Binance Smart Chian, angesiedelt ist. Der dazugehörige Smart Contract bietet ein innovatives System, um passives zu verdienen. Das funktioniert so: Der PokerFi-Token wird ganz normal gekauft und in einer Krypto-Wallet verwahrt. Für jede Transaktion mit dem Token fallen 6 % Transaktionsgebühr an, von der wiederum 3 % alle 12 Stunden auf Wallets verteilt wird, die mehr als 35.000 PokerFi-Tokens besitzen.
PokerFi bietet gegenüber anderen DeFi-Projekten drei entscheidende Vorteile:
Verbesserte Dezentralisierte Finanzdienstleistungen: Nutzer von PokerFi müssen ihre Coins nicht „staken“, um Einkommen zu generieren, denn dies läuft ganz automatisch über den Smart Contract des Projekts. Die Coins müssen lediglich in der Wallet liegen, woraufhin der erzielte Gewinn in US-Dollar ausgeschüttet wird. Je mehr Transaktionen getätigt werden, desto höher das Einkommen.
Verbesserte Deflation: PokerFi-Nutzer, die aus ihrer Dividende Kapital schlagen wollen, müssen keine Angst vor Inflation haben, wenn sie diese ausbuchen, da der Gewinn ohnehin in US-Dollar ausgeschüttet wird. Die Auszahlung der erzielten Dividende übt also keinen Verkaufsdruck auf den Kurs der Kryptowährung aus.
Poker: Letztendlich ist PokerFi ein sogenannter Utility-Coin, der zum Pokern genutzt werden kann und soll. So können sich die Nutzer damit bei Turnieren und Cashgames einkaufen, Käufe auf dem Marktplatz tätigen und Non-Fungible Tokens (NFTs) erwerben.
Der PokerFi-Token soll ein innovatives Zahlungsmittel für Pokerspieler werden, das in jeder Art von Poker genutzt werden kann. Die Poker-Community ist milliardenschwer, und ein Teil dieser Transaktion soll idealerweise zukünftig über PokerFi stattfinden.
Wie wollen die Entwickler das schaffen?
Wir entwickeln zurzeit eine Pokerplattform, die sich bereits in der Testphase befindet. Zusätzlich wird es eine PokerFi-Wallet und eine dezentralisierte Kryptobörse für Peer-To-Peer (P2P) Transaktionen geben.
Die Teilnahme an Turnieren und Cashgames wird in PokerFi bezahlt, Preisgelder werden jedoch in Binance USD (BUSD), dem Stablecoin der großen Kryptobörse Binance ausgezahlt. Darüber hinaus wird es spezielle PokerFi-Produkte geben. 10 % des Umsatzes, der durch Rake, den Marktplatz und NFTs eingenommen wird, wird wiederum an die PokerFi-Nutzer in BUSD ausgeschüttet.
Warum sollten Pokerspieler bei PokerFi spielen?
Wir entwickeln eine Plattform, die ein tolles Spielerlebnis und gute Verdienstmöglichkeiten bieten soll. Da das Projekt in erster Linie an der Nutzung der Kryptowährung als Transaktionsmittel verdient, können zum Beispiel auch überdurchschnittlich viele Freerolls gewährt werden. Für Krypto-Anleger ist wiederum interessant, dass ihr Krypto-Vermögen auf unserer Plattform einen zusätzlichen Mehrwert bekommt, indem sie damit Poker spielen können.
Renato Maia, der Geschäftsführer von PokerFi, erklärt die Motivation hinter dem Projekt:
„Ich habe Poker vor 10 Jahren kennengelernt, als ich eine Reise nach Peru unternommen hatte. Meine Kumpels haben in ihrem Hotelzimmer mit Streichhölzern als Chips gespielt. Ich fand das irgendwie interessant, und spielte mit. Als ich wieder zuhause war, befasste ich mich dann intensiver mit Poker. Ich habe über PokerStars gespielt und in ein paar Tagen einen richtigen Crashkurs gemacht. In meiner Heimatstadt gab es nur eine sehr kleine Community, aber in den zwei größten Clubs gab es einige Freeroll-Turniere. An einem Montag bin ich dann zu meinem ersten Turnier mit 60 Teilnehmern gegangen, und habe direkt gewonnen. Am nächsten Tag bin ich dann zu einem anderen Turnier gegangen mit 70 Teilnehmern, und bin bis ins Heads-Up gekommen.
Ich habe mich danach noch intensiver mit Poker beschäftigt, und wurde vom Poker-Team von 4bet eingestellt, wo ich dann unter anderem einen Low Scoop Wettbewerb gewonnen habe. Nach 4bet habe ich mich weiter auf meine Solokarriere konzentriert und war jahrelang Pokerlehrer. Derzeit spiele ich für Action Team und bin als Lehrer tätig.
Seit 2016 investiere ich in Kryptowährungen.“