
Polyverse, eine bahnbrechende Multi-Chain-Gaming-Plattform, hat offiziell den Start ihres nativen Polyverse Tokens (PTC) bekannt gegeben.
Ab dem 15. April 2025 wird der PTC-Token an bedeutenden Kryptowährungsbörsen gelistet, darunter Uniswap, MEXC, BitMart, LBank und AscendEX. Dies markiert einen wichtigen Meilenstein für die schnell wachsende GameFi-Community.
Unter der Leitung eines äußerst erfahrenen Teams – darunter Vittorio Conti, ehemaliger Senior Environment Director bei Rockstar Games – liefert Polyverse AAA-Spielqualität, die direkt über Webbrowser zugänglich ist.
Spieler tauchen in ein detailliertes Science-Fiction-Universum ein, bekämpfen Alien-Invasionen, rebellische KIs und andere dynamische Bedrohungen, während sie gleichzeitig wertvolle Blockchain-basierte NFT-Assets herstellen, handeln und besitzen.
Der Start von Polyverse erfolgt strategisch in einem entscheidenden Moment des Marktes und nutzt die bärischen Marktbedingungen als Chance für starke Projekte, sich zu differenzieren. Im Gegensatz zu vielen früheren GameFi-Starts, die auf kurzfristige Anreize setzten, betont Polyverse die langfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit.
Die ausgeklügelte Tokenomics des Projekts umfasst einen umfangreichen achtjährigen Sperrzeitplan (Vesting), großzügige Staking-Belohnungen und innovative Stake-to-Play-Mechaniken, die die aktive Teilnahme der Community und das langfristige Halten incentivieren.
Unterstützt von der einflussreichen europäischen Krypto-Investmentfirma CP Venture hat Polyverse strategische Partnerschaften mit führenden Blockchain-Launchpads wie Kommunitas, DAO Maker, Spores, Zenix Pad, Huostarter und Nexus Labs geschlossen. Diese Kooperationen garantieren von Tag eins an eine breite Bekanntheit, substanzielle Liquidität und eine starke Investorenbasis.
Das Projekt hat bereits bedeutende Anerkennung in der Branche erhalten und bemerkenswerte Auszeichnungen gewonnen, darunter "Most Innovative Project" auf der AIBC Malta 2023 und "Best Blockchain Game" auf der AIBC Dubai 2024. Die ausverkaufte Genesis NFT-Kollektion von Polyverse (Mai 2024) und der erfolgreiche Alpha-Spielstart (Juli 2024) haben das Marktvertrauen weiter gefestigt und die nachgewiesene Erfolgsbilanz und die Begeisterung der Community für das Projekt untermauert.
Polyverse hat zudem strenge Sicherheitsaudits bestanden, die von führenden Blockchain-Sicherheitsfirmen Credshields und Hacken durchgeführt wurden. Dies stärkt das Vertrauen von Investoren und Spielern durch die Gewährleistung von Plattformsicherheit und -stabilität.
Mit Blick auf die Zukunft umfasst die ambitionierte Roadmap von Polyverse die Veröffentlichung von kompetitiven PvP-Modi bis Dezember 2025 und ein umfassendes MMORPG-Erlebnis, das für Dezember 2026 geplant ist. Darüber hinaus plant Polyverse die Expansion in Multimedia-Inhalte wie animierte Serien und Romane, um sein immersives Gaming-Universum zu bereichern und seine Mainstream-Attraktivität zu erweitern.
Durch innovative Technologie, robuste Wirtschaftsstrukturen und eine erfahrene Branchenführung ist Polyverse bereit, neue Standards im Web3-Gaming zu setzen und Nutzern ein sicheres, unterhaltsames und lohnendes Ökosystem zu bieten.
Wichtige Highlights:
- Token-Start: Öffentlicher Verkauf am 11. April 2025; erste Börsenlistings ab dem 15. April 2025.
- Multi-Chain Gameplay: Sofortige Integration von Ethereum und WAX.
- AAA-Qualität: Fesselndes Sci-Fi-Gameplay unter der Leitung von ehemaligen Talenten von Rockstar Games.
- Nachhaltige Tokenomics: Achtjährige Sperrfrist (Vesting), umfangreiche Staking-Belohnungen und innovatives wirtschaftliches Design.
- Strategische Partnerschaften: Launchpads wie Kommunitas, DAO Maker, Spores, Zenix Pad, Huostarter, Nexus Labs.
- Sicherheitsaudits: Durchgeführt von Credshields und Hacken.
- Auszeichnungen & Erfolge: "Most Innovative Project" AIBC Malta, "Best Blockchain Game" AIBC Dubai, erfolgreiche NFT-Kollektion und Alpha-Spielstart.
- Roadmap: PvP-Veröffentlichung im Dezember 2025; MMORPG-Veröffentlichung im Dezember 2026.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.