Der Memecoin-Sektor erlebt im Sommer 2025 eine Phase hoher Aktivität, beschleunigt durch neue technologische Lösungen. Snorter tritt hier als Telegram-basierter Trading-Bot auf, der Geschwindigkeit, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit vereint. Dabei könnte Snorter das Potenzial haben, das spekulative Krypto-Trading grundlegend zu verändern.

Snorter als Telegram-Bot für Trader

Der Juli 2025 steht ganz im Zeichen einer aufkommenden Risikofreude Kryptomarkt, nachdem Bitcoin sein neues Allzeithoch markierte. Inmitten dieser Dynamik sticht Snorter als technologische Antwort auf die besonderen Herausforderungen des Memecoin-Sektors hervor. Während klassische Börsenlösungen mit überlasteten Interfaces und langsamer Ausführung kämpfen, verfolgt Snorter einen radikal anderen Ansatz: Trading direkt über Telegram. 

Vorteile des Trading-Bots Snorter. Quelle: Snorter-Website

Der Bot ist vollständig im Chat integriert und ermöglicht Käufe, Verkäufe, Portfolioeinsicht und Marktdatenabfrage – alles ohne externe Browserfenster, Wallet-Plugins oder separate Apps.

Das Projekt zielt bewusst auf jene Zielgruppe, die in der Welt der spekulativen Token zu Hause ist – schnell, mobil, risikofreudig. Gleichzeitig liefert Snorter mehr als nur ein Meme: Das Tool basiert auf der Solana-Blockchain und nutzt deren schnelle Transaktionsverarbeitung für sekundenschnelle Order-Ausführung mit Front-Running-Schutz. 

Die Vision hinter Snorter: Eine Infrastruktur, die Geschwindigkeit, Einfachheit und Sicherheit vereint – ideal für Trader, die Kryptos errfolgreich handeln wollen. Perspektivisch sollen Ethereum, BNB Chain und weitere EVM-Netzwerke angebunden werden, was Snorter zu einem potenziellen Multichain-Standard für Chat-basiertes Trading machen könnte. Alles gelingt hier dann über Snorter als All-in-One-Lösung im Bereich Trading-Bots. 

Snorter Bot: Technologie & Sicherheit 

Der technische Unterbau des Snorter-Bots vereint Geschwindigkeit mit Schutzmechanismen, die vor allem für spekulative Märkte essenziell sind. Ein privates Routing-System innerhalb der Solana-Umgebung sorgt für eine latenzarme Order-Ausführung. Der Bot kann Limit-Orders, Stop-Loss-Strategien und sogar automatisiertes Sniping neuer Token direkt per Kommando umsetzen, ohne dass Nutzer mit Charts, Slippage-Einstellungen oder Wallet-Konfigurationen kämpfen müssen. Damit wird der Nutzungskomfort maximiert.

Ein integrierter Sicherheitsmechanismus prüft bei jeder Transaktion den zugrunde liegenden Smart Contract auf verdächtige Muster. Im Testbetrieb wurden mehr als 85 % potenziell problematischer Token erkannt, darunter Rugpull-Strukturen oder Honeypots. 

Hinzu kommen Funktionen wie Copy-Trading auf Basis kuratierter Wallets, ein Portfolio-Dashboard mit Echtzeit-Übersicht zu Performance und Einstiegswerten sowie dynamische Order-Funktionalität. Durch diesen modularen Aufbau bietet Snorter einen Funktionsumfang, der sonst institutionellen Tradern vorbehalten ist. Zugänglich für die Telegram-native Retail-Community wird der Krypto-Handel zugänglich. 

Utility Token SNORT günstig im Presale kaufen

Das Snorter-Ökosystem wird durch den SNORT-Token strukturiert, der auf Solana und Ethereum parallel ausgegeben wird. Insgesamt 500 Millionen Token wurden zum Start fix vergeben, ohne spätere Inflation. Das Dual-Chain-Modell wird durch eine Brückenlösung synchronisiert, sodass Token-Bestände auf einer Chain automatisch auf der anderen gespiegelt werden. 

Halter des Tokens profitieren mehrfach: Wer einen Mindestbetrag hält, senkt automatisch seine Handelsgebühren von 1,5 auf 0,85 % – den aktuell niedrigsten Wert unter vergleichbaren Solana-Bots. Zusätzlich schaltet der Token erweiterte Funktionen frei, darunter uneingeschränktes Sniping und tiefere Marktanalysen.

Trading Bots-Vergleich. Quelle: Snorter Website

Ein weiterer Anreiz entsteht durch das Staking-Modell: 25 Millionen Token werden über zwölf Monate blockweise an Teilnehmer ausgeschüttet. Damit entsteht nicht nur ein passives Ertragsmodell, sondern auch ein Anreiz zur langfristigen Bindung. Aktuell liegt die Rendite noch bei rund 200 % APY. 

Zukünftig soll der SNORT-Token auch diverse Governance-Funktion übernehmen – etwa bei Entscheidungen zur Gebührenstruktur, zur Integration neuer Chains oder zur Verwendung von Treasury-Mitteln. Wettbewerbe, Copy-Trading-Rankings und Community-Kampagnen sollen perspektivisch ebenfalls über SNORT abgewickelt werden. Das Ökosystem wächst immer weiter. 

Snorter Presale. Quelle: Snorter-Website

Wer günstig Zugang zum neuen Trading-Bot erhalten möchte, kann SNORT rabattiert im Presale erwerben. Bereits morgen steigt der Preis das nächste Mal. Der Kauf gelingt einfach via Token-Swap über die offizielle Website. 

Hier geht’s direkt zum Snorter Presale

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.