Solana gehört seit Jahren zu den bekanntesten Blockchain-Projekten. Aktuell zeigt Solana jedoch Schwäche. Der Kurs von Solana ist unter Druck geraten, zuletzt durch die US-Zölle und allgemeine Unsicherheiten an den Finanzmärkten. Doch auch bereits zuvor musste Solana massive Verluste hinnehmen. Grund hierfür war vor allem der abschwächende Memecoin-Hype, von dem Solana stark profitiert hatte. Doch nun gibt es neue Entwicklungen im Bereich der Layer-2 bei Solana.
Solana 2025: Aktuelle Marktsituation und Kursentwicklung
Die Ankündigung der weltweiten US-Zölle hat die Finanzmärkte erschüttert. Nicht nur Aktien wurden stark abverkauft, sondern auch Kryptowährungen. Solana konnte seine Support-Levels nicht halten und verzeichnete Kursrückgänge. Das zeigt, wie empfindlich Kryptowährungen auf wirtschaftspolitische Entscheidungen reagieren und wie sehr Kryptowährungen als Asset-Klasse in der Finanzwelt angekommen sind.
Anfang 2025 erlebten wir einen Anstieg von Solana-Memecoins wie TRUMP, was zu erhöhter Netzwerkaktivität führte. Inzwischen hat sich dieser Hype abgeschwächt, und die Handelsvolumina dieser Tokens sind zurückgegangen. Der aktuelle Kurs von Solana liegt bei etwa 106,56 US-Dollar. Dies entspricht einem leichten Rückgang von 0,15 % gegenüber dem Vortag. Am 19.01.2025 stand der Solana-Kurs noch über 280 US-Dollar.
Warum Layer-2-Lösungen für Solana jetzt wichtig werden
Solana ist vor allem bekannt für ihre hohen Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigen Gebühren. Dennoch steht das Netzwerk vor Herausforderungen, die seine Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können.
Trotz seiner technologischen Fortschritte hat Solana in der Vergangenheit mit Netzwerkausfällen zu kämpfen gehabt. Diese Unterbrechungen haben Bedenken hinsichtlich der Stabilität und Zuverlässigkeit des Netzwerks aufgeworfen.
Ein weiteres Problem ist die Netzwerküberlastung während Spitzenzeiten. Ein erheblicher Anstieg der Nutzeraktivität, beispielsweise durch den Handel mit Memecoins, führte zu Verzögerungen und Transaktionsfehlern. Zuletzt war das beim Launch des Melania Memecoins der Fall.
Solaxy: Das vielversprechende Layer-2-Projekt für Solana
Solaxy ist die erste Layer-2-Skalierungslösung für Solana. Durch die Verarbeitung von Transaktionen außerhalb der Blockchain reduziert Solaxy die Auslastung und ermöglicht schnellere Transaktionszeiten. Diese Off-Chain-Verarbeitung entlastet das Netzwerk und verbessert die Gesamteffizienz.
Solaxy nutzt sogenannte Rollups, um Transaktionen außerhalb der Solana-Blockchain zu bündeln und anschließend gesammelt auf der Blockchain zu verifizieren. Dieses Verfahren kennt man bereits von Ethereum Layer-2 Projekten wie Arbitrum oder Optimism. Zusätzlich plant Solaxy die Implementierung einer Multi-Chain-Bridge, die eine Verbindung zwischen Solana und Ethereum ermöglicht.
Aktuell können Investoren noch im Vorverkauf Solaxy kaufen. Das bietet Anlegern die Möglichkeit zu investieren, bevor der Solana Coin an die Börsen geht. Das Projekt sammelt dadurch Kapital für die Weiterentwicklung und ermöglicht ein frühes Investment in den SOLX-Token.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.