Solaxy hat in seiner laufenden Presale-Phase bereits über 34 Millionen US-Dollar eingesammelt. Vor etwa 33 Stunden kam unter anderem ein großer Kauf in Höhe von ca. 200.000 US-Dollar hinzu. Die Vorverkaufsphase stößt somit auf viel Aufmerksamkeit in der Krypto-Community und auch Großinvestoren wollen Solaxy kaufen. Viele sehen in dem Projekt eine mögliche Lösung für die aktuellen Probleme von Solana.
Warum Solana eine Layer-2-Lösung braucht
Solana ist bekannt für schnelle und günstige Transaktionen. Doch bei hoher Auslastung kommt es oft zu Verzögerungen oder Ausfällen. Die starke Nachfrage nach Meme-Coins führte regelmäßig zu Engpässen, zuletzt beim Launch des Melania Meme-Coins. Solaxy will genau hier helfen. Es soll als zusätzliche Schicht über Solana arbeiten und Transaktionen entlasten.
Was Solaxy technisch auszeichnet
Solaxy nutzt sogenannte Zero-Knowledge-Rollups. Dabei werden viele Transaktionen zusammengefasst, geprüft und später als ein einzelner Block in die Blockchain geschrieben. Das spart Platz und senkt die Kosten. Die Technik wurde bisher vor allem bei Ethereum-Projekten wie zkSync und Starknet genutzt. Solaxy bringt dieses Prinzip nun erstmals auf Solana.
Das Projekt will nicht nur auf Solana beschränkt bleiben. Solaxy plant eine Bridge zu Ethereum, um zwischen den Netzwerken zu wechseln. Das macht das Projekt interessant für Entwickler, die auf beiden Chains aktiv sind. Gleichzeitig wird ein Staking-Programm für den eigenen SOLX-Token angeboten. Nutzer sollen damit Renditen von über 100 % pro Jahr erzielen können. Diese Zahlen hängen jedoch stark von der Nachfrage und der Nutzung im Netzwerk ab.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.