Das portugiesische Fantasy-Liga-Startup RealFevr startet den ersten NFT-Marktplatz für Fußballvideos überhaupt, der auf offiziellem geistigen Eigentum aufbaut. Das Produkt und das Geschäftsmodell ähneln dem von NBA Top Shot ähnlich, jedoch hier einige Neuerungen.

Auf dem RealFevr-Marktplatz können Nutzer seltene und einzigartige NFT-Momente von Weltklasse-Fußballern kaufen und mit diesen handeln. Diese einzigartigen Momente werden Fußballfans auf der ganzen Welt anziehen, die all diese außergewöhnlichen und ikonischen Stücke der Fußballgeschichte sammeln möchten. Gegen Ende des Jahres werden Fantasy-Token-Ligen implementiert und die NFTs können direkt dazu verwendet werden, Ihr Fantasy-Teams aufzupeppen.

"Wir schließen uns dem NFT-Fieber nicht nur wegen des aktuellen Markttrends an, sondern weil wir an den inneren Wert glauben und langfristig denken. Wir bemühen uns ständig darum, unsere zukünftige Plattform zu einem weltweiten Namen in der Sportbranche zu machen. Im Jahr 2015 haben Fantasy Leagues entwickelt und jetzt gehen wir den nächsten Schritt in diese Richtung. Wir wollen das Engagement der Sportfans revolutionieren", so Fred Antunes, der CEO von RealFevr und Präsident des portugiesischen Blockchain- und Kryptowährungsverbandes. Mittlerweile ist er ein bekannter Name im portugiesischen Kryptobereich. Antunes fügte hinzu: "Es ist absolut aufregend, wie die Blockchain-Technologie die Umwandlung historischer Momente des Sports in wahre Kunst in Bewegung ermöglicht. Daher kam auch die starke Motivation unter den Teammitgliedern."

Um seinen Marktplatz für digitale Sammlerstücke zu bewerben, will RealFevr seinen Nutzungs-Token namens FEVR herausbringen. Sehen wir uns FEVR und die Tokenomie des Projekts genauer an. 

– Quelle: Twitter

Ökosystem des RealFevr-Marktplatzes

Um den Nutzern ein fantastisches Erlebnis zu bieten, hat der RealFevr-Marktplatz seinen eigenen Token namens FEVR haben, über den das gesamte Ökosystems funktioniert. Bei FEVR sehen die Tokenomie und die Vorteile für Token-Inhaber etwa so aus:

  1. Man muss FEVR für den Kauf von Packungen verwenden .
  2. Man muss mit FEVR Momente handeln.
  3. Ein geplantes Abonnement-Pool-Modell für den Kauf von Packungen. 
  4. Ein Launchpad für die digitalen Sammlerstücke der Vereine.
  5. Ausleihen und Verleihen von digitalen Momenten zwischen Fans. 
  6. Fantasy-Token-Ligen, in denen Spieler um FEVR spielen können.

Das sind nur einige der vielen aufregenden Funktionen, die Kryptowährungsfans sehr gefallen werden. FEVR hat außerdem über einen Gebühren-Sperrmechanismus, um alle Token-Händler zu schützen.

Weitere Informationen finden Sie im Lite Paper von RealFevr. Vergessen Sie nicht, sich für das erste DEX-Angebot zu registrieren, das am 25. Juni auf Polkastarter stattfindet. Der Whitelisting-Prozess läuft derzeit und Sie können alles darüber hier erfahren. 

Abonnieren Sie auch die folgenden RealFevr-Kanäle abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben:

Fazit

RealFevr bietet allen Spielern das intensivste Erlebnis und ermöglicht ein neues Geschäftsmodell, bei dem die Nutzer direkt vom FEVR-Token-Ökosystem profitieren können, indem sie unvergängliche Fußballvideo-Sammelstücke nutzen und verleihen und den Wert mit der In-Game-Community teilen. 

Über RealFevr

RealFevr ist ein Unternehmen mit Sitz in Lissabon und wurde im Jahr 2015 gegründet, um den Markt für Fantasy-Ligen zu revolutionieren. Nachdem sich das Konzept von Fantasy Leagues auf nationaler und internationaler Ebene bewährt hat, sind die nächsten großen Ziele von RealFevr nun der Einstieg in den globalen Markt der Sport-NFTs und die internationale Konsolidierung. Unsere Mission ist es, den Nutzern das beste Fantasy-Spiel-Abenteuer zu bieten, und um dieses Ziel zu erreichen, haben wir eine hochmoderne Anwendung entwickelt, die über Blockchain-Technologie läuft. RealFevr will einen Fußball-Video-NFT-Marktplatz eröffnen, der auf offiziellem geistigen Eigentum aufbaut.

Autor

Pedro Febrero, Leiter der Blockchain-Abteilung bei RealFevr.

Pedro ist Autor zweier wissenschaftlicher Arbeiten zur Blockchain-Technologie, Gastdozent an europäischen Top-Universitäten und Berater für mehrere Krypto-Projekte. Er hat auch über 1.000 Artikel über Kryptowährungsprotokolle verfasst.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pedrofebrero