Mit einer bullischen Dynamik konnte der Memecoin Flockerz schon über 750.000 US-Dollar einsammeln. Die nächste Preiserhöhung steht in rund 48 Stunden an. Aktuell kostet der FLOCK Token noch 0,005793 US-Dollar. 

Wer hier investieren möchte, kann also noch vor dem öffentlichen Handelsstart Buchgewinne aufbauen. Doch was steckt hinter dem neuen Hype um Flockerz? 

Die Antwort zeigt ein im Marktsegment der Memecoins verbreitetes Problem, das Flockerz lösen möchte. 

Flockerz

Flockerz: Ein Problem & eine Lösung

Memecoins stehen oft in der Kritik, weil sie zentralisiert sind und ihren Nutzern kaum Mitspracherecht bieten. Häufig treffen kleine Teams die Entscheidungen, die nicht im Interesse der breiten Community sind. Im Jahr 2024 bleibt die Attraktivität von Memecoins aufgrund ihrer potenziell hohen Gewinne ungebrochen. Es soll aktuell einen neuen Superzyklus für Memecoins geben. 

Dennoch birgt dieser Hype auch Risiken. Betrüger missbrauchen den Trend, um gefälschte Projekte zu starten, bei denen Investoren oft mit erheblichen Verlusten konfrontiert werden. Zudem sind viele Memecoins stark zentralisiert, sodass Investoren wenig bis keinen Einfluss auf wichtige Entscheidungen haben. Dies führt oft zu Frustration, wenn die Projekte nicht wie erhofft verlaufen und die Erwartungen der Community enttäuscht werden. Das Team casht irgendwann aus, die Halter bleiben mit einem rückläufigen Kurs zurück. 

Hier setzt Flockerz an, um diese Problematik zu lösen. Durch das „Vote-to-Earn“-Modell sollen Nutzer nicht nur passive Anleger sein, sondern aktiv an der Entwicklung des Projekts mitwirken können. Der Kern von Flockerz ist eine dezentrale autonome Organisation (DAO) namens „Flocktopia“. Hier wird es für die Token-Inhaber möglich, direkt über zentrale Entscheidungen abzustimmen. Die Stimmengewichtung richtet sich nach der Anzahl der gehaltenen FLOCK-Tokens, wodurch eine demokratische Kontrolle geschaffen wird. 

Zusätzlich werden die Teilnehmer für ihre Abstimmungen mit weiteren FLOCK-Token belohnt. Vote-to-Earn heißt die Devise. Dieser Ansatz stärkt die Bindung der Community, schafft Transparenz und sichert eine faire Verteilung der Entscheidungsgewalt. So möchte Flockerz eine nachhaltige und partizipative Alternative zu den bisherigen Memecoins bieten.

Hier beschreibt das Team den Anspruch von Flockerz im Whitepaper wie folgt: 

„FLOCKERZ ist mehr als nur eine Meme-Münze - es ist eine Bewegung. Indem wir die Macht in die Hände der Community legen, schaffen wir ein Projekt, das wirklich für die Menschen ist. Mit unserer Vote-To-Earn DAO wird jede Entscheidung kollektiv getroffen, und jede Stimme wird belohnt. In FlockTopia bist du nicht nur ein Inhaber - du bist ein Anführer, ein Entscheidungsträger und ein wichtiger Teil der Herde.“

Memecoin mit starker Tokenomics

Die Analyse der Tokenomics bei neuen Memecoins ist entscheidend, um die langfristige Nachhaltigkeit und Fairness des Projekts zu bewerten. Diese hilft Investoren, potenzielle Risiken zu erkennen und fundierte Entscheidungen über das Wachstumspotenzial zu treffen.

Der neue Memecoin Flockerz zeichnet sich also durch eine starke Fokussierung auf die Community aus, was insbesondere durch die Token-Verteilung unterstrichen wird. 25 % der Token sind für Staking-Belohnungen reserviert, sodass langfristige Teilnehmer attraktive Erträge erzielen können. Weitere 20 % der Token werden während des Presales an frühe Investoren vergeben, um deren Engagement zu belohnen. Darüber hinaus werden 25 % der Token im DAO Vault hinterlegt, einem gemeinschaftlich verwalteten Bestand, bei dem Nutzer durch Abstimmungen zusätzliche Belohnungen verdienen können.  Insgesamt sind also rund 70 % der gesamten Token für die Community reserviert. 

Hier grenzt sich Flockerz deutlich zu vielen anderen Projekten ab, bei denen oft ein Großteil der Token an das Entwicklungsteam oder Insider geht.

10 % sind weiterhin für den Einsatz auf zentralen und dezentralen Börsen reserviert, um eine reibungslose Handhabung der Token zu gewährleisten. Weitere 20 % sind für Marketingaktivitäten vorgesehen, um das Projekt weltweit bekannt zu machen. 

FLOCK im Presale kaufen, Staking-Rendite sichern

Wer an Flockerz interessiert ist, sollte im Oktober 2024 den Presale genauer prüfen. Auf der offiziellen Webseite gibt es alle notwendigen Informationen und die Möglichkeit, FLOCK zu kaufen. Anleger können dabei ihr Wallet verknüpfen und FLOCK gegen ETH, USDT oder BNB erwerben. Alternativ wird auch der Kauf über Kreditkarte durch ein eingebautes Widget angeboten. 

Flockerz

Nach dem Erwerb haben Anleger die Option, ihre Token zu staken. Aktuell beträgt die jährliche Rendite 2282 % APY, doch diese sinkt mit zunehmender Teilnahme. Die nächste Preissteigerung steht innerhalb von 48 Stunden bevor.

Mehr über Flockerz erfahren

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.