Nach dem Meilenstein von 35 Millionen US-Dollar ist vor dem Anstieg auf 40 Millionen US-Dollar – so ähnlich dürfte sich der Status quo bei Wall Street Pepe darstellen. Denn der neue Memecoin konnte in nur wenigen Wochen diese eindrucksvolle Summe erlösen. 

Trotz einem schwächelnden Gesamtmarkt bleibt die Dynamik positiv. Dies gelingt WEPE wohl auch mit der viralen Kombination von Memecoin und Krypto-Trading. Doch was steckt hinter dem Interesse an Wall Street Pepe? 

Bullisch! Jeden Tag fließen 1,7 Mio. US-Dollar in WEPE

Wall Street Pepe (WEPE) präsentiert sich als frische Idee im Memecoin-Segment und verbindet dabei Humor mit Finanzkultur. Inspiriert von der Kultfigur Pepe the Frog und den Erfolgen von PEPE, setzt WEPE auf ein einzigartiges Konzept. Hier befinden sich Transparenz und fairer Handel im Mittelpunkt. Besonders die Anlehnung an die Wall-Street-Bets-Bewegung unterstreicht den Anspruch des Tokens, die Dynamik im Krypto-Markt neu zu definieren. Ziel ist es, den Einfluss großer Marktteilnehmer einzudämmen und den Fokus auf Chancengleichheit für Trader zu legen.

WEPE

Im Vergleich zu PEPE verfolgt WEPE also einen gänzlich anderen Ansatz. Statt rein auf Hype zu setzen, adressiert der Token spezifische Marktprobleme wie Insider-Trading und Manipulation. Das Interesse am Konzept ist groß. 

Ein Meilenstein ist wohl der jüngst erfolgreiche ICO, bei dem schon über 35 Millionen US-Dollar gesammelt wurden – Tendenz steigend und ein klares Signal für das Vertrauen der Community. Denn runtergerechnet beläuft sich das Fundraising damit auf täglich rund 1,7 Millionen US-Dollar. Während viele Kryptowährungen aktuell eine Kapitalflucht erleben, setzen Anleger augenscheinlich weiter auf Wall Street Pepe. 

WEPE geht über das typische virale Branding der anderen. Memecoins hinaus, indem es seinen Haltern exklusive Vorteile bietet. Dazu zählen der Zugang zu Handelsstrategien, marktführende Analysen und ein Insider-Netzwerk. Der Token vereint damit Humor und Pragmatismus. WEPE ist nach eigener Aussage ein Memecoin mit Nutzen. 

WEPE im Presale kaufen

Die Gestaltung der Tokenomics sind stets entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Krypto-Projekts. Diese beeinflussen sowohl die Verteilung der Token als auch die wirtschaftliche Stabilität des gesamten Systems.

Wall Street Pepe hebt sich hier durch eine klare Struktur und gezielte Allokation hervor. Das Gesamtangebot von 200 Milliarden Token wurde strategisch verteilt. 20 % sind für den sogenannten „Frog Fund“ reserviert. Ein erheblicher Anteil von 38 % fließt in Marketingaktivitäten, was die Relevanz von Reichweite und Community-Engagement betont. Zusätzlich wurden 12 % für Staking-Belohnungen und jeweils 15 % für Liquidität sowie Trading Rewards vorgesehen. 

Das Staking-System bietet mit Renditen von aktuell noch knapp 40 % ferner eine attraktive Möglichkeit für Investoren, vom Projekt zu profitieren. Mit steigender Nachfrage passt sich diese Rendite an. Zahlungen erfolgen über einen Zeitraum von drei Jahren und sind an die Generierung neuer ETH-Blöcke gekoppelt. Da Token für das Staking reserviert sind, ist Wall Street Pepe auch nicht grenzenlos inflationär. Der maximale Token-Bestand steht fest und kann nicht erweitert werden. 

Aktuell können WEPE-Token über die Website mit ETH, USDT oder Kreditkarte erworben werden. Frühzeitige Investoren profitieren zusätzlich von Preisanhebungen. Weitere Details finden sich auf der offiziellen Website von Wall Street Pepe. 

Hier geht's zu Wall Street Pepe

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.