Winkyverse ist eine warme, einladende und zugängliche Welt, die alle Zielgruppen anspricht: Erwachsene, Kinder und Familien. In dieser Welt leben Menschen und Natur in Harmonie zusammen und die Spieler lernen die Bedeutung von Zusammenarbeit und Wissenserwerb für den Schutz der Umwelt über eine große Auswahl an spielbaren Quests, die sowohl Spaß machen als auch lehrreich sind.

Diese Welt bemüht sich um den Umweltschutz und so haben sich Winkyverse und Mainbot auch bei ihrer Entwicklung und ihrem Betrieb den gleichen Prinzipien verschrieben. Dazu gehören der Einsatz einer zukünftigen Blockchain, die so CO2-neutral wie möglich ist, die Gründung eines Ethikkomitees zur Überwachung der Metaverse-Erfahrung und schließlich die Gründung einer Stiftung, die 2 % des Gewinns von Winkyverse an Organisationen spendet, die sich auf Umwelt, Bildung und die Entwicklung von Kindern konzentrieren.

Die kultigen kleinen, blauen und liebenswerten Figuren, die man als die Schlümpfe kennt und die von Peyo geschaffen wurden, feiern 2023 ihr 65-jähriges Jubiläum. “Die Schlümpfe” sind für ihre lehrreichen Inhalte bekannt und vermitteln bzw. fördern seit Jahrzehnten Freude, Positivität, Teamgeist und Umweltbewusstsein. 

Sie kamen im Jahr 2020 in das Metaversum und werden nun die ersten verpartnerten Besitzer eines Grundstücks in Pomokata, dem ersten Biom im Winkyverse. Die Tatsache, dass das Grundstück den Schlümpfen gehört, ist der Beginn einer Partnerschaft, die nicht nur spielerisch und kreativ ist, sondern auch Verantwortung zeigt.

Erster Trailer zu Pomokata. Quelle: Youtube-Kanal von Winkyverse

Der Eintritt der Schlümpfe in Winkyverse findet auch im Rahmen eines weiteren bevorstehenden Großereignisses statt: Die ersten öffentlichen Grundstücksverkäufe auf winkyverse.io am 22. November. Bei einem privaten Verkauf, der im September stattgefunden hat, wurden 50 Prozent aller verfügbaren Grundstücke innerhalb der ersten Stunde verkauft. Diesmal können Grundstücksverkäufe auch in Fiat (über Kartenzahlungen in traditionellen Währungen wie Euro oder Dollar) oder in WNK-Tokens (der virtuellen Währung im Spiel) getätigt werden.

"Die Schlümpfe verkörpern Zusammenarbeit, gegenseitigen Respekt und den Wunsch zu lernen. Das alles wollen wir mit unserem Spielerlebnis schaffen. Der Eintritt dieser berühmten, weltweit bekannten und geschätzten Marke ist ein wichtiger Schritt in unserer Entwicklung von Winkyverse. Da man nun auch Fiat als Zahlungsmittel verwenden kann, können wir das Metaverse noch zugänglicher zu machen", so Boris Kesler, CEO von Mainbot.

"Wir freuen uns sehr über diese neue Partnerschaft mit Winkyverse. Wir wissen, dass die Schlümpfe einen besonderen Platz in den Herzen der Kinder haben, daher ist es für uns sehr wichtig, pädagogische Inhalte zu vermitteln. Man kann im Metaverse spielen und lernen. Was könnte die Schlümpfe besser verkörpern als das?", so Fabienne Gilles, Leiterin der Abteilung für Verbraucherprodukte und Geschäftsentwicklung bei IMPS.

Über Mainbot

Mainbot wurde 2017 in Paris gegründet und ist der Erfinder von Winky, einem intelligenten Spielzeugroboter für die ganze Familie. Zu dem Roboter gibt es mehrere Anwendungen, mit denen Kinder Spaß haben und auch etwas dabei lernen können. Bis heute ist Winky in mehr als 20.000 Haushalten zu finden. 

Mainbot hat vor kurzem 24,5 Millionen Euro für den Aufbau von Winkyverse aufgebracht, dem ersten pädagogischen Metaverse, das sowohl für Erwachsene als auch für Kinder spannend sowie erlebnisreich ist und dabei Spaß macht.

Über Peyo, LAFIG Belgien/I.M.P.S. (International Merchandising Promotions & Services) 

I.M.P.S. ist zusammen mit LAFIG Belgium der offizielle Lizenzgeber der kleinen blauen Figuren namens “Die Schlümpfe''. Im Laufe der Jahre hat IMPS in enger Zusammenarbeit mit seinen Agenten auf der ganzen Welt ein erfolgreiches lizenziertes Merchandising, Einzelhandels- und Co-Branding-Promotions, Verlagsaktivitäten, Broadcasting-Deals, Themenparks, Live-Shows und Familienunterhaltungszentren entwickelt, die den anhaltenden Erfolg der Schlümpfe gesichert haben. IMPS wird von Véronique Culliford geleitet, der Tochter von Pierre Culliford, dem Schöpfer der Schlümpfe, der unter seinem Pseudonym Peyo bekannt ist. Véronique leitet I.M.P.S. seit 1984 und kontrolliert mit LAFIG Belgium die Rechte an den Schlümpfen und die weltweite Lizenzierung der Schlümpfe.