Paolo Ardoino, Chief Technology Officer bei Bitfinex

Paolo Ardoino, Chief technology officer of Bitfinex

Ich erwarte nicht, dass Bitcoin unter 6.000 US-Dollar fallen wird. Vielleicht sehen wir etwas FUD vor der Bitcoin-Halbierung. Bis Ende 2020 wird der Bitcoin-Kurs mindestens 20.000 US-Dollar betragen.

Marc P. Bernegger, Mehrfach-Unternehmer und Krypto-Investor (u.a. Aufsichtsrat der Crypto Finance Gruppe)

Marc P. Bernegger, Fintech investor at Crypto Broker AG

Max: 55.000 US-Dollar.

Min: 22.000 US-Dollar.

Neben dem Halving und dem Zufluss von institutionellen Mitteln in Krypto-Assets erachte ich v.a. die makroökonomische Lage als starken Treiber des Bitcoin-Kurses.

In einem von Zentralbanken komplett verzerrten Finanzmarkt bietet Bitcoin eine der ganz wenigen Absicherungsmöglichkeiten, was vermehrt auch von klassischen Investoren realisiert wird.

Es würde mich nicht überraschen, wenn im 2020 einige der durch die künstliche Geldschwemme entstandenen Blasen platzen, was Bitcoin als alternative Anlageklasse deutlich Auftrieb geben wird.

 

Paul Brody, Leiter für Blockchain-Innovation bei Ernst & Young

Paul Brody, Blockchain lead at Ernst & Young

Nein!

Virginia Cram-Martos, CEO bei Triangularity

Virginia Cram-Martos, CEO of Triangularity

Nein, solche Vorhersagen kann ich nicht machen, denn ich bin nicht an Kryptographie als Investition interessiert, sondern an ihr als Instrument zur Bereitstellung von Dienstleistungen und vor allem von Dienstleistungen, die den Handel erleichtern oder Möglichkeiten für Entwicklungsländer oder die Armen schaffen. Zum Beispiel kostengünstige Versicherungen für kleine Einzelpflanzenbauern in Afrika oder Handelsfinanzierungen für KMU oder die Möglichkeit, Infrastrukturanleihen zu Preisen anzubieten, die von der Mittelschicht gekauft werden können. Diese können durch sehr große Bewegungen in der Kryptotechnik (insbesondere nach oben) beeinflusst werden, deshalb behalte ich den Markt im Auge – aber ich versuche nicht, seine Zukunft vorherzusagen.

Changpeng “CZ” Zhao, Gründer und CEO von Binance

Chanpeng “CZ” Zhao, Founder and CEO of Binance

Für die Zukunft des Marktes gibt es viele Möglichkeiten. Bitcoin ist nach wie vor ein Wert mit geringer Marktkapitalisierung, so dass es kurzfristig hohe Volatilität geben kann. Wenn man sich jedoch die fundamentale Technologie, die langfristige Perspektive, etwa auf einen 5- oder 10-Jahres-Horizont betrachtet, sind wir sehr zuversichtlich, dass Bitcoin und Kryptowährungen Bestand haben werden. Tatsächlich dürfte die Blockchain einen größeren Einfluss auf die Gesellschaft haben als das Internet. Die Industrie wird größer werden und wenn die Industrie wächst, wird der Preis steigen. Wir sehen auch ein zunehmendes Interesse von institutionellen Akteuren, was ebenfalls auf einen bullischen Markt im Jahr 2020 hindeutet.

Alejandro De La Torre, Vizepräsident von Poolin

Alejandro De La Torre, Vice president at Poolin

Max: 14.000 US-Dollar.

Min: 5.000 US-Dollar.

John deVadoss, Leiter der Entwicklung bei NEO

John deVadoss, Head of development at Neo

Der Nutzen von Vermögensprognosen besteht darin, die Wahlumfragen gut aussehen zu lassen. Ganz im Ernst, die Motivation, in Bitcoin (und Krypto im Allgemeinen) zu investieren, ist im Zusammenhang mit den Vorteilen gegenüber der Konkurrenz zu betrachten. Die beste Anlage des letzten Jahrzehnts war Bitcoin; ich sehe nicht, warum es nicht im nächsten Jahrzehnt eine Zugabe geben sollte.

Daniel Diemers, Blockchain-Leiter bei PwC in EMEA

Daniel Diemers, Head of blockchain at PwC

Ich glaube, niemand kann ernsthaft den Bitcoin-Kurs vorhersagen – das hat in den Jahren 2016, 2017, 2018 und auch in 2019 nicht funktioniert. Meine Vorhersage ist also 100.000 US-Dollar für einen Bitcoin bis Ende 2020, was wahrscheinlich eher Wunschdenken ist.

Aber was noch wichtiger ist: Ich bleibe aus zwei Gründen bei der Leitwährung Bitcoin bullish.

Viele etablierte Banken, traditionelle Banken, Vermögensverwalter und sogar Asset Manager steigen in Krypto ein. Das ist eigentlich meine tägliche Arbeit: für sie Strategien zu definieren, wie sie erfolgreich in die Szene einsteigen und ihre Kunden – aber auch ihre eigene Organisation und Kultur – in die Krypto-Welt bringen können. Daneben werden wir noch viel mehr sehen, was ich als Bitcoin-Zugangsprodukte bezeichne: Derivate für Bitcoin, Investmentfonds und – eines Tages – ETFs.

Der zweite Grund ist meiner Meinung nach, dass der Bitcoin tatsächlich die Leuchtturm-Währung in einem zunehmend komplexen Nicht-Fiat-Ökosystem ist: Wenn man bedenkt, dass Sicherheits-Token und Stablecoins auf die Märkte kommen, werden sie an ihre jeweiligen Basiswerte gebunden sein, so dass der Bitcoin als "unabhängige", liquide, populäre und nicht korrelierte Kryptowährung tatsächlich an Attraktivität gewinnen wird, auch wegen der Stabilität der Blockchain "hinter" Bitcoin. Hier spielen die Minenarbeiter eine Schlüsselrolle, daher verfolge ich immer genau, wie die Minenarbeiter beispielsweise die Entscheidungen über Bitcoin, Bitcoin Cash und Bitcoin Satoshi Vision treffen.

Arthur Hayes, CEO bei BitMEX

Arthur Hayes, CEO of BitMEX

Max: 20.000 US-Dollar. Wenn sich die Erzählung über Inflation und Wertaufbewahrung durchsetzt, sollte Bitcoin sein früheres Allzeithoch wieder erreichen. Es ist ein bedeutendes physiologisches Niveau. Ich erwarte, dass es eine Weile mit dieser Figur flirtet und dann schließlich durchbricht.

Min: 3.000 US-Dollar. Aufgrund vergangener Entwicklungen glaube ich, dass die Grenzkosten des Median-Effizienz-Miners für Bitcoin im Bereich von 3.000 bis 4.000 US-Dollar liegen. Echte Bitcoin-Tiefststände bilden sich in der Nähe des Break-Even-Punkts für durchschnittliche Miner. Sollten wir wieder in die Bärengebiet zurückkehren, erwarte ich, dass der Bitcoin-Kurs nicht unter 3.000 US-Dollar fällt.

Ivan on Tech, YouTube-Influencer

Ivan on Tech, YouTube influencer

Min: 3.400 US-Dollar, weil dies höher ist als der niedrigste Kurs von 2019 und Bitcoin in der Regel jedes Jahr höhere Tiefstwerte setzt.

Max: 200.000 US-Dollar. Bei Kryptowährugnen ist alles möglich, vor allem bei einem illiquiden Bankensystem, mit einer mit Repo-Geschäften durchdrehenden FED und angesichts der drohenden Rezession.

Sasha Ivanov, Gründer and CEO von Waves

Sasha Ivanov, Founder and CEO of Waves

Bezüglich des Bitcoin-Kurses kann ich nur eines sagen – er wird durchschnittlich wachsen.

Christoph Iwaniez, Chief Financial Officer bei Bitwala

Christoph Iwaniez, Chief financial officer of Bitwala

Nein, dazu kann ich mich leider nicht äußern. Eine solche Prognose wäre für unsere Kunden unter Umständen sogar als unerlaubte Investitionsberatung zu verstehen. Aber: Wir geben bei Bitwala einen regelmäßigen Marketwatch heraus. Damit kann man sich einen objektiven Überblick über die aktuelle Marktsituation verschaffen und die Entscheidung selbst fundiert treffen.

Eine konkrete Vorhersage kann man vielleicht machen: Der Bitcoin-Preis wird weiter sehr stark schwanken. Mit dem Halving in 2020, den zunehmenden Produkten die Liquidität in den Markt bringen und immer neuen Regulierungsthemen (mal positiv, mal negativ) bleibt’s beim Preis weiter sehr spannend.

Sanja Kon, Vizepräsidentin für globale Partnerschaften bei Utrust

Sanja Kon, Vice president of global partnerships at Utrust

Wir haben in der Vergangenheit gesehen, wie Branchenführer Kursvorhersagen gemacht haben und damit immer wieder drastisch falsch lagen.

Es gibt eine Reihe die Märkte beeinflussender Faktoren und die Volatilität ist immer noch etwas, das der Markt für Kryptowährungen überwinden muss.

Dennoch bin ich zuversichtlich, dass Bitcoin angesichts der verstärkten institutionellen Investitionen und durch das Entstehen digitaler Zentralbankwährungen (Central Bank Digital Currencies – CBDCs) langfristig weiter steigen und gedeihen wird.

Jonathan Levin, Mitbegründer und Sicherheitschef bei Chainalysis

Jonathan Levin, Co-founder and chief security officer of Chainalysis

Es ist nicht unsere Aufgabe, Kursvorhersagen zu treffen!

Alex Mashinsky, CEO bei Celsius

Alex Mashinsky, CEO of Celsius

Ich kann mir vorstellen, dass Bitcoin ein paar Monate nach der Halbierung auf über 25.000 US-Dollar steigen wird, aber wir könnten das Jahr bei nur 6.000 US-Dollar beginnen. Bitcoin ist ein volatiler Vermögenswert – aber das macht es nicht zu einem schlechten Wertaufbewahrungsmittel. Wie CNN berichtete, war Bitcoin in den letzten zehn Jahren die Anlage mit der besten Performance. Es würde mich nicht überraschen, wenn es in den 2020er Jahren wieder die beste Anlageform wäre.

Samson Mow, Chief Strategy Officer bei Blockstream

Samson Mow, Chief strategy officer of Blockstream

Ich habe aufgehört, Vorhersagen zu treffen, weil Bitcoin einfach zu volatil ist. Normalerweise werde ich sagen, dass wir innerhalb der nächsten 5 Jahre mit Sicherheit 100.000 US-Dollar sehen werden. Dennoch glaube ich, dass Bitcoin beim derzeitigen Preis von 7.000 US-Dollar stark unterbewertet ist, insbesondere angesichts der bevorstehenden Halbierung.

Niklas Nikolajsen, Gründer der Bitcoin Suisse AG

Niklas Nikolajsen, Chairman and co-CEO at BitcoinsSuisse

Nein, das kann ich nicht und niemand kann das. Aber wenn ich gezwungen bin, meine staubige Kristallkugel herauszuholen, würde ich vermuten, dass das Jahr 2020 in Bezug auf den Bitcoin-Kurs ein ähnliches Jahr wie 2016 sein wird. Das heißt, wir werden einen positiven Trend sehen, der sich bis zur Halbierung einstellt, und wir werden sehen, dass Bitcoin nahe an einem neuen Allzeithoch liegen wird. Aber wir brauchen vielleicht einen letzten Handschlag, bevor ein neuer, anhaltend positiver Trend einsetzt. In diesem Sinne schätze ich für einen Mindestpreis von 5.900 US-Dollar und einen Maximalpreis von 17.000 US-Dollar.

Phillip Sandner, Leiter des Frankfurt School Blockchain Center

Phillip Sandner, Head of Frankfurt School Blockchain Center

Diese Frage ist sehr schwer und ich möchte gerne keine Schätzung abgeben. Auf der einen Seite gibt es das Narrativ, dass Bitcoin als digitales Gold ansieht. Demnach wäre der Preis eines Bitcoin schnell im sechsstelligen Bereich zu verorten. Auf der anderen Seite gibt es Entwicklungen in Indien, China und anderen Ländern, wonach Kryptowährungen sehr skeptisch beäugt werden. Bei entsprechenden Maßnahmen in ökonomisch wichtigen Ländern kann der Bitcoin-Kurs auch massiv abfallen, etwa auf eine niedrige vierstellige Zahl. Diese beiden Extremfälle sind beide grundsätzlich möglich und argumentativ nachvollziehbar. Exakt daher kommt auch die enorme Volatilität, die wir seit geraumer Zeit beobachten können.

Robert Schwertner, Influencer

Robert Schwertner, Influencer

Ob ich den Bitcoin-Kurs Ende 2020 verhersagen kann? Klar, bis auf die dritte Kommastelle! 7.000 Euro – plus/minus 5.000 Euro.

Für Bitcoin sehe ich keine Zukunft. Es eignet sich nicht als Zahlungsmittel – wer will schon 10 Minuten auf die Verifikation an der Kasse im Supermarkt waren. Und gibt auch kaum Innovation, die damit verbunden sind. Und wenn mal das schnelle Bitcoin, das Lightning Network kommt, wird es zu spät sein, dann werden andere die Nase vorne haben.

Lex Sokolin, Co-Leiter der globalen Fintech bei ConsenSys

Lex Sokolin, Co-head of global fintech at ConsenSys

Nein. Wir sind ein Softwareunternehmen, keine Finanzberater. Aber zumindest wird es auf und ab gehen!

Ulli Spankowski, Chief Digital Officer bei der Börse Stuttgart

Ulli Spankowski, Chief digital officer at Boerse Stuttgart

Hierzu kann ich leider kein Statement abgeben. Wir sind neutral, freuen uns aber, wenn die Kurse sich positiv entwickeln.

Alexandra Tinsman, Präsident der NEM Foundation

Alexandra Tinsman, NEM Foundation President

Ich spekuliere nicht gerne über den Bitcoin-Kurs, aber ich glaube, dass er noch viel Wachstumspotenzial hat.

John Todaro, Direktor von TradeBlock

John Todaro, Director of TradeBlock

Nach meiner besten Schätzung würde ich einen maximalen Preis für Bitcoin von 25.000 US-Dollar und ein Minimum zwischen 4 und 5.000 US-Dollar ansetzen.

Erik Voorhees, CEO bei Shapeshift

Erik Voorhees, CEO of Shapeshift

Min: 5.400 US-Dollar.

Max: 150.000 US-Dollar.

Whale Alert

Whale Alert

Wir bekommen viele Fragen zu Kursprognosen. Auch wenn Whale Alert von vielen Händlern als Werkzeug zur Vorhersage von Kursen und Trends genutzt wird, sind wir bestrebt, eine neutrale Partei zu bleiben. Wir bieten keine Vorhersagen oder Empfehlungen für irgendeine Kryptowährung oder Plattform an.

Nicholas Merten, Gründer des YouTube-Kanals DataDash

Nicholas Merten, Founder of YouTube channel DataDash

Ich glaube, dass der Mindest- und Höchstpreis von Bitcoin bis Ende 2020 zwischen 16.000 und 24.000 US-Dollar liegen wird. Der Grund dafür liegt in einigen wenigen Schlüsselelementen. Wenn:

  •  sich durch die Halbierung die Menge der täglich neu ausgegebenen Bitcoins halbiert,
  • PlusToken den Verkauf seiner Bitcoin & Ether beendet,
  • weitere institutionelle Auffahrten verfügbar werden, dürfte der Preis anfangen zu steigen, und zwar in einem sehr schnellen Tempo. Diese Spanne berücksichtigt die Tatsache, dass wir am Ende des Jahres der letzten Jahreshälfte den Preis von Bitcoin in der Nähe seiner Allzeithochs gesehen haben. Also wäre laut Historie eine Spanne um 20.000 US-Dollar realistisch.

Denelle Dixon, CEO bei Stellar Development Foundation

Denelle Dixon, CEO of Stellar Development Foundation

Es gab einige positive Entwicklungen im letzten Jahr. Ich bin gespannt, was im Jahr 2020 in der Branche passieren wird.

Ich glaube, dieses Jahr wird für uns beim SDF ein großes Jahr. Reife bedeutet, dass Blockchain-Anwendungen nun nicht mehr länger nur Konzeptnachweise sind. Wir beherrschen die Technologie jetzt. Die Dezentralisierung des Netzwerks hat stattgefunden und funktioniert. Nächstes Jahr werden wir also ein Produkt auf den Markt bringen, das die Stärken des Stellar-Netzwerks nutzt. Derzeit arbeiten wir an einer nicht depotführenden Wallet und an Ankerplätzen in Lateinamerika. Damit können echte Menschen in der realen Welt Währungen halten und Stellar bei Zahlungen verwenden. Ein solches Produkt wird gebraucht und Stellar wurde genau für ein solches Szenario entwickelt. Wir zeigen der Welt, wie das funktioniert und hoffen, damit andere zu Größerem und Besserem zu inspirieren. Außerdem wollen wir damit letztendlich dazu beitragen, einen besseren Zugang zum globalen Finanzsystem zu ermöglichen.

Wir erwarten auch, dass das die Regulierung im Jahr 2020 weiter ausgebaut wird. Neue Gesetze sollen im Zusammenhang mit der Nutzung von Kryptowährungen und Blockchain eingeführt werden. Wir freuen uns darauf, uns an solchen politischen Debatten rege zu beteiligen und Gesetzgeber und Regulierungsbehörden aufzuklären. Damit wollen wir zum Verständnis für die Auswirkungen von gesetzlichen Regulierungsvorschlägen für diverse Technologien in dieser Branche beitragen.

Stabilität ist in unserem Ökosystem äußerst wichtig. Letztendlich wollen Politiker und Regulierungsbehörden die Bürger schützen. Das ist auch unser Ziel. Wir wollen mit unseren Partnern im Ökosystem daran arbeiten, die Herausforderungen dabei zu verstehen. Zusammen mit Politikern und Regulierungsbehörden wollen wir einen Rahmen erarbeiten, der den nötigen Schutz bietet, ohne Innovationen und die Kreativität zu behindern.