Bitcoin bleibt das Basis-Investment in 2025 mit einer etablierten Position als führende Kryptowährung, die von einer zunehmenden Knappheit und wachsender institutioneller Akzeptanz in 2025 profitieren könnte. Die Einführung von Bitcoin-ETFs verstärken dieses Vertrauen. Dennoch, in einem Bull-Run, sind Anleger oft auf der Suche nach höheren Renditen und wenden sich riskanteren, kleineren Coins zu. Diese bieten das Potenzial für erhebliche Wertsteigerungen, besonders wenn sie innovative Konzepte vertreten. Allerdings gehen mit diesen kleineren Coins auch erhöhte Risiken einher: hohe Volatilität, geringere Liquidität und das Risiko, dass Projekte scheitern. 

Während Bitcoin eine solide Basis für ein Portfolio bietet, können kleinere Coins für den risikoaffinen Anteil geeignet sein. Die folgenden drei neuen Coins haben spannende Konzepte und könnten somit als Bitcoin-Alternative eine Beimischung sein.

Wall Street Pepe – Trading, Memes & Community

Wall Street Pepe (WEPE) verbindet aktuell die Dynamik der Memecoins mit einem klaren Fokus auf Community und Trading-Tools. Das Projekt bietet also mehr als bloße Spekulation und soll ein Ökosystem aufbauen, das Anlegern Mehrwert bietet. Mit einem Raising Capital, das bisher 40 Millionen US-Dollar eingebracht hat, beweist WEPE bereits eine intiale Nachfrage. Die Plattform richtet sich an Memecoin-Fans und aktive Krypto-Trader, indem sie auf Kollaboration und Wissensaustausch setzt. So soll eine Trading-Community mit Meme-Branding entstehen. 

Wall Street Pepe

Im Mittelpunkt steht die Förderung von Marktkenntnissen innerhalb der Community. Durch Marktanalysen und Strategien sollen auch kleinere Anleger befähigt werden, sich erfolgreich im komplexen Markt zu bewegen. Dieser Ansatz erinnert an die Bewegung von WallStreetBets und möchte die Dominanz institutioneller Akteure aufbrechen. Unterstützt wird dies durch eine durchdachte Tokenomics, bei der 20 % der insgesamt 200 Milliarden Tokens für den Presale reserviert sind. Der Rest dient Staking, Liquidität und Marketing. Belohnungssysteme incentivieren aktive Teilnehmer und stärken die Bindung zur Community.

Das Branding von WEPE kombiniert die virale Meme-Kultur mit echten Trading-Funktionalitäten. Der Kauf von WEPE Ist direkt über die Website möglich, mit einem Token-Swap gegen ETH, USDT oder BNB. 

Wall Street Pepe steht hier für eine neue Idee bei Memecoins, indem es Community, Wissen und Finanztools vereint. Wer Mitglied der Trading-Community werden möchte, kann hier WEPE Token für den Zugang kaufen. 

Mehr über Wall Street Pepe erfahren

Solaxy – Erste Layer-2 auf Solana 

Solaxy möchte derweil nach eigener Aussage die erste Layer-2-Lösung für Solana sein, die Skalierbarkeit und Effizienz des Netzwerks erhöht. Das Projekt nutzt Off-Chain-Transaktionen, um die Haupt-Blockchain zu entlasten, wodurch die Leistungsfähigkeit von Solana insbesondere bei wachsender Nutzerzahl gesteigert wird. Mit einem Presale von rund 8 Millionen US-Dollar innerhalb eines Monats zeigt Solaxy bereits großes Potenzial für 2025.

Solaxy

Ein zentrales Merkmal von Solaxy ist die Verbindung von Solana und Ethereum durch eine nahtlose Multi-Chain-Integration. Dieser Ansatz kombiniert die Geschwindigkeit und Effizienz von Solana mit der Liquidität und den Sicherheitsvorteilen des Ethereum-DeFi-Ökosystems. Dadurch könnten beide Netzwerke gegenseitig profitieren, während der SOLX-Token eine zentrale Rolle übernimmt. Dieser dient nicht nur zur Zahlung von Transaktionsgebühren, sondern ist auch für die Governance und die geplante Bridge zwischen Solana und Ethereum entscheidend.

Der SOLX-Token wurde bereits von Coinsult einem umfassenden Sicherheitsaudit unterzogen. Zudem sind 30 % des gesamten Angebots für die Weiterentwicklung des Projekts reserviert. Mit einem aktuellen Staking-Modell, das Renditen von über 400 % APY bietet, ist Solaxy auch für frühe Anleger attraktiv.

Solaxy verbindet Innovation und Skalierbarkeit, um Solana zu verbessern. Als erste Layer-2-Lösung des Netzwerks und durch die Verbindung mit Ethereum setzt Solaxy auf eine neue Idee. Wer das spannend findet, kann sich jetzt im Vorverkauf mit SOLX beschäftigen. 

Zum Solaxy Presale

Meme Index – Die ETFs für Memecoins

Meme Index (MEMEX) verfolgt derweil ein einzigartiges Konzept, das den Memecoin-Markt verändern soll. Mit über 1,5 Millionen US-Dollar aus dem Presale ist das Projekt bereits erfolgreich gestartet. MEMEX ermöglicht Anlegern den Zugang zu vier diversifizierten Indizes, die unterschiedliche Risikoprofile und Anlageziele bedienen. Diese Innovation soll eine Art „ETF“ für Memecoins entstehen lassen. 

Die Plattform startet mit vier Indizes: Der Meme Titan Index umfasst etablierte Memecoins mit hoher Marktkapitalisierung, die Stabilität und Vertrauen bieten. Der Meme Moonshot Index zielt auf neue, vielversprechende Coins, die Potenzial für explosive Wertsteigerungen haben. Der Meme Midcap Index bündelt mittelgroße Projekte mit höherer Volatilität, während der Meme Frenzy Index spekulativen Investoren eine Auswahl bietet. Diese Struktur erlaubt es Anlegern, ihre Strategien flexibel und gezielt anzupassen.

MEMEX

Der MEMEX-Token ist zentral für die Plattform. Mit 15 % der Tokens für den Presale, 25 % für Staking-Belohnungen und 20 % für Community-Initiativen zeigt die Tokenomics eine klare Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Nutzerbindung. Durch die dezentrale Governance können Token-Inhaber aktiv an der Weiterentwicklung von Meme Index mitwirken.

Mit seinen passiven Anlagemöglichkeiten, innovativen Indizes und einer starken Community könnte MEMEX 2025 weiteres Interesse wecken.

Mehr über Meme Index erfahren

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.