Kryptowährungen feiern nach der größten Liquidationswelle seit 2021 ihr Comeback. Die Erholung schreitet aktuell voran und Bitcoin hat schon fast wieder 100.000 US-Dollar erreicht. Dabei gehören heute kleinere Altcoins und Memecoins zu den größten Gewinnern in der Top 100. Diese können mitunter über 30 % an nur einem Handelstag zulegen.
Doch welche Kryptowährung wird explodieren? Die folgenden drei neuen Coins könnten im Dezember 2024 für Furore sorgen.
Wall Street Pepe (WEPE)
Wall Street Pepe (WEPE) hat sich in kürzester Zeit als einzigartiger Memecoin etabliert, der humorvolle Elemente mit praktischen Funktionen vereinen möchte. Das Projekt hat während des Presales nahezu 35 Millionen US-Dollar einsammeln können – in rund drei Wochen. Diese beeindruckende Summe verdeutlicht das große Interesse an einer Kombination aus Meme-Kultur und einem klaren Nutzen für Anleger. WEPE verfolgt nämlich explizit das Ziel, den Handel mit Kryptowährungen zugänglicher und transparenter zu gestalten, was zunehmend Anhänger findet.
Die starke Community, bekannt als „WEPE Army“, ist ein zentraler Bestandteil des Erfolgs. Diese bietet nicht nur Handelssignale und strategische Informationen, sondern fördert auch den Austausch zwischen Anlegern. Mit bereits mehr als 25.000 Followern auf sozialen Plattformen gewinnt die Community täglich an Dynamik. Ein weiteres Highlight sind die durchdachten Tokenomics. Von den insgesamt 200 Milliarden Tokens sind 38 % für Marketing, 15 % für Liquidität und 12 % für Staking reserviert. Anleger profitieren von einem lukrativen Staking-Programm, das aktuell rund 40 % APY bietet.
Das Konzept von WEPE ist inspiriert von „Wall Street Bets“ und dem populären Pepe-Meme. Mit einem Fokus auf Transparenz und Chancengleichheit sorgt WEPE für Furore und wird zu einem der spannendsten Memecoins für das Jahr 2025.
Der Erwerb von WEPE-Tokens ist mit ETH, USDT oder BNB möglich – ein klarer Anreiz, noch vor der nächsten Preissteigerung einzusteigen, die bereits morgen erfolgt. So bauen Früh-Investoren einfach Buchgewinne vor dem Handelsstart auf.
Mehr über Wall Street Pepe erfahren
Flockerz (FLOCK)
Flockerz hat sich derweil als Memecoin das Ziel gesetzt, eine neue Ära der Kryptowährungen einzuleiten, indem es die Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Projekten, die von zentralen Akteuren dominiert werden, baut Flockerz auf ein dezentrales Modell, das durch eine DAO gesteuert wird. Diese Struktur erlaubt es Token-Inhabern, aktiv an strategischen Entscheidungen teilzunehmen und die Zukunft der Plattform mitzugestalten.
Ein besonderes Merkmal ist die innovative „Vote-to-Earn“-Funktion. Hierbei werden aktive Teilnehmer, die an Abstimmungen teilnehmen, mit FLOCK Tokens belohnt. Dieses Modell fördert nicht nur die Interaktion innerhalb der Community, sondern verstärkt auch das Engagement und die Bindung der Nutzer an das Projekt. Flockerz hebt sich durch diesen demokratischen Ansatz deutlich von typischen Memecoins ab, bei denen Entscheidungen oft allein vom Entwicklungsteam getroffen werden. Während hier Betrügereien, Rug Pulls oder einfach unwirtschaftliche Entscheidungen für die Allgemeinheit an der Tagesordnung sind, haben FLOCK-Halter die Chance, ihren Erfolg proaktiv voranzutreiben.
Der laufende Presale bietet Anlegern noch die Möglichkeit, frühzeitig in FLOCK Tokens zu investieren. Mit akzeptierten Kryptowährungen wie ETH, USDT und BNB gestaltet sich der Kaufprozess unkompliziert und flexibel. Für Interessierte ist jedoch etwas Eile geboten: Der Preis für FLOCK Tokens wird bereits morgen das nächste Mal angehoben. Ferner können Anleger die FLOCK Token im Anschluss noch für 373 % APY staken.
Alles Wissenswerte über Flockerz
Solaxy (SOLX)
Solaxy präsentiert sich derweil als innovatives Projekt unter den Layer-2-Lösungen speziell für die Solana-Blockchain. Denn Layer-2 für Ethereum sind weitbekannt, eine L2 für Solana ist da eher ungewöhnlich. Anders als klassische Meme-Coins kombiniert das Projekt strategisches Meme-Branding mit einem innovativen technologischen Ansatz. Ziel ist es, das steigende Interesse an Meme-Coins innerhalb des Solana-Ökosystems zu nutzen, um die Blockchain durch Layer-2 weiter zu stärken.
Bereits im laufenden Presale konnte Solaxy fast 4 Millionen US-Dollar einsammeln. Die Lösung adressiert zentrale Schwachstellen der Blockchain wie Überlastung und ineffiziente Transaktionen. Durch die off-chain-Verarbeitung und anschließende gebündelte Finalisierung auf der Solana-Blockchain will Solaxy eine spürbare Verbesserung der Effizienz und Nutzerfreundlichkeit schaffen. Dieses Konzept ist insbesondere für Anwendungen mit hohem Transaktionsaufkommen vielversprechend.
Im Mittelpunkt steht der SOLX-Token, der die Multi-Chain-Funktionalität von Solana und Ethereum verbindet. Diese Symbiose kombiniert die Geschwindigkeit von Solana mit der hohen Liquidität von Ethereum und erweitert damit die Einsatzmöglichkeiten für dezentralisierte Applikationen. Das Whitepaper beschreibt diesen Ansatz als eine Chance, die Leistungsfähigkeit von Solana zu maximieren und Raum für komplexere Projekte zu schaffen.
Der Presale des Tokens läuft dynamisch und zeigt eine hohe Nachfrage. Frühzeitige Investoren können mit ETH, BNB, SOL oder Kreditkarte einsteigen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.