Algorand ist offizieller Werbepartner der FIFA bei den beiden bevorstehenden Weltmeisterschaften. Damit ist das Krypto-Projekt zugleich das erste offizielle Blockchain-Netzwerk, das mit dem internationalen Fußballverband zusammenarbeitet.
Wie die FIFA am Montag auf ihrer offiziellen Webseite bekanntgegeben hat, wird Algorand bei der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft im November und Dezember für die Regionen Nordamerika und Europa als Werbepartner auftreten.
BREAKING: @FIFAcom has announced #Algorand will become the official blockchain of FIFA, empowering the global football community with cutting-edge, sustainable technology. Read more https://t.co/LTTUqGNLNA @FIFAWorldCup #FIFAWorldCup pic.twitter.com/LuEFTY3WK6
— Algorand (@Algorand) May 2, 2022
Auch im Rahmen der Frauenfußballweltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland wird das Blockchain-Netzwerk mit an Bord sein.
Der Sponsoringdeal beschränkt sich jedoch nicht nur auf bloßes Marketing, denn als Technischer Partner soll die auf dem Proof-of-Stake (PoS) Konsensverfahren basierende Blockchain der FIFA zudem helfen, eine „Digital Assets Strategy“ zu entwickeln und umzusetzen. Hierbei zielt der Fußballverband allen voran auf die Einbindung von Non-Fungible Tokens (NFTs) ab. Algorand könnte der FIFA also womöglich bei der Umsetzung eigener NFT-Kollektionen helfen. Sicher ist bereits, dass Algorand die „offizielle Blockchain-Wallet“ des Verbands stellt.
Der umstrittene FIFA-Präsident Gianni Infantino zeigt sich über die neue Partnerschaft erfreut und meint, dass sich an dieser der Willen der FIFA zeigt, „innovative Wege für nachhaltiges Umsatzwachstum zu erschließen“. Dementsprechend erhofft sich Infantino eine „lange und fruchtbare Zusammenarbeit mit Algorand“.
In den letzten 24 Stunden ist der Algorand-Kurs bereits um 20 % auf 0,72 US-Dollar geklettert. Spätestens zur WM in Katar dürfte sich das Krypto-Projekt einer noch viel größeren Aufmerksamkeit erfreuen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.