Die Akzeptanz von Kryptowährungen in Argentinien ist sehr stark gestiegen, da die lokale Inflationsrate in die Höhe schießt.
Argentinien ist in der westlichen Hemisphäre führend im Hinblick auf die Akzeptanz von Kryptowährungen. Die jährliche Inflationsrate beläuft sich derzeit auf 276 Prozent, so die Analysten des amerikanischen Wirtschaftsmagazins Forbes.
Der Anteil der Kryptowährung an der Gesamtbevölkerung ist in Argentinien höher als in jedem anderen Land der westlichen Hemisphäre, berichteten die Forbes-Analysten in einem Artikel vom 8. Juli. Von den 130 Millionen Besuchern der 55 größten Börsen weltweit kamen 2,5 Millionen aus Argentinien, wie es im Bericht unter Berufung auf Website-Daten von Similarweb heißt.

Argentinien ist auf Binance auch der größte Markt in Bezug auf die Besucherzahlen. Laut SimilarWeb macht der Webseiten-Verkehr aus Argentinien 6,9 Prozent der Gesamtbesuche von Binance aus.
Argentinier kaufen USDT auf dem Spotmarkt
Im Gegensatz zu dem aufstrebenden Memecoin-Trend in der Kryptoindustrie wurde die Kryptoakzeptanz in Argentinien nicht durch Memecoins angeheizt. Die Einheimischen bevorzugen stattdessen Stablecoins wie Tether , wie die Analysten behaupteten. Dabei beriefen sie sich auf die Äußerungen von Maximiliano Hin, dem Leiter von Bitget in Lateinamerika.
"Argentinien ist ein anomaler Markt, in dem viele Leute USDT kaufen und keinen Platz für viel anderes lassen", so Hin. Er fügte hinzu:
"Wir sehen das anderswo nicht. Argentinier kaufen Spot-Tether und machen nichts damit."
Stablecoins wie USDT sind eine Kryptowährung, die einen stabilen Wert beibehalten soll, indem sie im Verhältnis 1:1 an eine Reserve von US-Dollar gekoppelt ist. Angesichts der massiven lokalen Inflationsraten ist es für Menschen in Argentinien sinnvoll, Geld in USDT zu halten, obwohl das Land keine nennenswerten Maßnahmen zum Schutz von Stablecoin-Investoren ergreift.
Argentiniens nationale Wertpapieraufsicht hat bisher keine Top-Börsen registriert
Trotz Argentiniens freundlicher Haltung gegenüber Kryptowährungen wie Bitcoin hat das Land offenbar Schwierigkeiten, einen Rahmen zur Regulierung der Branche zu schaffen.
Ende 2023, nach dem Amtsantritt von Präsident Javier Milei, hat Argentinien die Verwendung von Bitcoin in rechtsverbindlichen Verträgen offiziell gebilligt.
Seitdem hat Argentinien versucht, den lokalen Kryptowährungsmarkt zu regulieren, indem es im April 2024 Registrierungsanforderungen für Kryptofirmen verabschiedete.
Trotz der Bemühungen der Regierung zur Regulierung von Kryptowährungen kämpft Argentinien laut Forbes immer noch damit, seiner Bevölkerung regulierte Kryptowährungsdienste anzubieten.
Der Bericht behauptet, dass keine der argentinischen Top-Kryptobörsen, einschließlich Binance, bei der nationalen Wertpapieraufsicht Comisión Nacional de Valores (CNV) registriert ist.
"Nach meinem besten Wissen gibt es in den lateinamerikanischen Ländern, in denen Bitget tätig ist, keine Lizenzierungspflicht", erklärte Hin dazu.Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.