Die deutsche Regierung verkauft weitere ihre Bitcoin, nachdem sie am 9. Juli innerhalb einer Stunde etwa 3.100 BTC im Wert von 178 Millionen US-Dollar bewegt hat.
Zur gleichen Zeit hat die Regierung auch etwa 1.700 Bitcoin im Wert von 91,78 Millionen US-Dollar von Bitstamp abgezogen und damit BTC-Bestände von der Börse zurückerhalten.
Die Regierung hat weitere 3.107 BTC aus den Beständen abgezogen und bereitet sich damit wahrscheinlich auf einen weiteren bevorstehenden Verkauf vor.Die Hauptadresse der Regierung hält derzeit etwa 26.000 BTC im Wert von 1.5 Milliarden US-Dollar, während die Adresse, die zum Auslagern der Bestände verwendet wird, derzeit 4.800 BTC im Wert von 276,61 Millionen US-Dollar hält.

Verkauf der deutschen Regierung geht weiter
Am 9. Juli sind insgesamt 3.100 BTC abgeflossen, von denen 2.500 an eine unbekannte B2C2-Gruppe, 400 BTC an die zentrale Börse Kraken und die restlichen 200 an eine unbekannte Wallet gesendet wurden.
Die deutsche Regierung verkaufte am 8. Juli weitere BTC im Wert von 900 Millionen US-Dollar, was darauf hindeutet, dass sie auch ihre verbleibenden 1.5 Milliarden US-Dollar an Bitcoin verkaufen will.
Dieselben 16.309 BTC, die verkauft wurden, sind jetzt trotz des massiven Ausverkaufs über 930 Millionen US-Dollar wert, was darauf hindeutet, dass die Käufer immer noch zuversichtlich sind und BTC in dieser Preisspanne kaufen.
Wirtschaftspolitische Auswirkungen
Händler an der Wall Street rechnen mit einer 72-prozentigen Wahrscheinlichkeit damit, dass die US-Zentralbank im September die Zinsen senkt. Der niedrigere Zinssatz könnte also dazu beitragen, die Investitionen in BTC anzukurbeln.
Dieser makroökonomische Trend wirkt sich in der Regel deutlich auf Vermögenswerte wie BTC aus, da er im Gegensatz zu Vermögenswerten wie Gold, in die bei geopolitischer Instabilität Liquidität fließt, immer noch als risikanter Vermögenswert betrachtet wird.
Parallel zum BTC-Verkauf deutet der Rückgang der BTC-Mining-Aktivitäten und der Verkauf von Reserven darauf hin, dass sich die Marktstimmung ihrem Tiefpunkt nähern könnte.
Den Analysten von Bitfinex zufolge haben die Marktdaten vom 6. und 7. Juli diesen lokalen Tiefpunkt gezeigt, obwohl Mt. Gox mit der Rückzahlung von BTC und Bitcoin Cash (BCH) begonnen hat.Kommt die BTC-Erholung?
Trotz des Ausverkaufs von BTC im Zusammenhang mit der deutschen Regierung und den Rückzahlungen von Mt. Gox an die Gläubiger deuten mehrere Indikatoren darauf hin, dass BTC sich wieder erholen könnte.
BTC erreichte den tiefsten Stand seit Ende Februar und fiel auf 53.550 US-Dollar. Derzeit hat er sich auf 57.600 US-Dollar erholt.
Der Relative-Stärke-Index zeigte jedoch eine wachsende Divergenz zwischen dem Preisrückgang und dem Anstieg des RSI-Werts an, was auf einen nachlassenden Verkaufsdruck hindeutet.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.