Avalanche hat mit AvalancheAI ein neues Projekt gestartet. Es zielt darauf ab, künstliche Intelligenz (KI) in das bestehende Ökosystem zu integrieren. Unterstützt wird das Projekt von renommierten Partnern wie Blizzard und Avalaunch. AvalancheAI ist die erste Plattform dieser Art auf der Avalanche-Blockchain. Sie bietet Nutzern die Möglichkeit, AI-Agents zu erstellen, zu handeln und in verschiedenen Bereichen einzusetzen. Besonders wichtig ist die Ausrichtung auf eine breite Nutzerbasis, die sowohl erfahrene Entwickler als auch Einsteiger anspricht. Mit benutzerfreundlichen Werkzeugen sollen KI und Blockchain auch ohne technisches Vorwissen zugänglich gemacht werden.

Die Verbindung von Avalanche und künstlicher Intelligenz

Das Konzept von AvalancheAI beruht auf der Synergie von Blockchain und KI. Die Avalanche-Blockchain bietet eine sichere und skalierbare Basis, die durch ihre hohe Geschwindigkeit und geringe Transaktionskosten überzeugt. Künstliche Intelligenz ergänzt dies durch Automatisierung und datenbasierte Entscheidungsfindung. Gemeinsam sollen diese Technologien neue Anwendungsfelder eröffnen und bestehende Prozesse effizienter gestalten.

AvalancheAI bedient sich des bestehenden AVAX-Tokens, der bereits eine zentrale Rolle im Avalanche-Ökosystem spielt. Alle Aktivitäten auf der Plattform, von der Erstellung bis hin zum Handel von AI-Agents, sind eng mit diesem Token verknüpft. Dies fördert nicht nur die Nachfrage nach AVAX, sondern stärkt auch dessen langfristige Position im Markt.

Ein neuer Token für die KI-Plattform

Neben AVAX wurde mit AVAXAI ein zusätzlicher Token speziell für die Bedürfnisse von AvalancheAI eingeführt. Dieser dient als Zahlungsmittel für den Kauf, Verkauf und Handel von AI-Agents. Um die wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu gewährleisten, enthält AVAXAI einen deflationären Mechanismus: Ein Teil der Transaktionsgebühren wird verbrannt. Dadurch reduziert sich die verfügbare Menge des Tokens, was seinen Wert langfristig steigern könnte.

Dieses Modell schafft nicht nur Anreize für Investoren, sondern unterstützt auch die Plattform in ihrem Ziel, ein dauerhaft stabiles und wachsendes Ökosystem aufzubauen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.