OpenAI-CEO Sam Altman sagt, dass das Unternehmen dadurch trotzdem keine Probleme haben werde, Kapital zu beschaffen.
KI Nachrichten
- Nachricht
- Nachricht
Der ChatGPT-Hersteller OpenAI hat zugegeben, dass er auf seine Nutzer gehört hat, anstatt auf Expertentester, die vor dem letzten KI-Update gewarnt hatten.
- Nachricht
Die Ethikkommission der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich erklärte, sie habe den Vorfall untersucht und versprochen, sich in Zukunft besser mit den Versuchspersonen abzustimmen.
- Nachricht
Leute, die "bitte" und "danke" zu ChatGPT sagen, kosten das KI-Unternehmen laut OpenAI-CEO Sam Altman eine enorme Summe Geld.
- Nachricht
Plant Sam Altman von OpenAI, ein soziales Netzwerk aufzubauen?
- Nachricht
Meta sagt, dass private Nachrichten von Personen mit Freunden und Familie sowie öffentliche Daten von Kontoinhabern unter 18 Jahren für das KI-Training weiterhin tabu seien.
- Nachricht
"Ich lasse mich nicht gerne in die Irre führen", so eine New Yorker Richterin, nachdem der Angeklagte einen KI-Avatar seine Argumente vortragen lassen wollte.
- Nachricht
Das neue KI-Modell von Meta ist nach Angaben von David Sacks ein wichtiger Schritt, um die USA im globalen Wettrüsten wieder ganz vorne zu positionieren.
- Nachricht
Während der TVL für viele DeFi zurückgeht, bleiben KI- und Social-Apps voll im Trend.
- Nachricht
Mehrere Stimmen aus der Kryptobranche vermuten, dass US-Präsident Donald Trump die Berechnungen für seine Handelszölle mit ChatGPT angestellt hat.
- Nachricht
Elon Musk hat sein soziales Netzwerk an sein KI-Unternehmen verkauft, was zwar großes Potenzial freisetzen könnte, jedoch auch als „Beschiss“ kritisiert wird.
- Nachricht
OpenAI drosselt seine Bilderstellung vorübergehend, nachdem ein viraler Trend um KI-generierte Ghibli-Bilder die Systeme des Unternehmens überlastet.
- Nachricht
Das Bitcoin-Büro von El Salvador hob das CUBO AI-Programm als die einzige öffentliche Bildungsinitiative hervor, die hochkarätige Branchenexperten einbezieht.
- Nachricht
Der Europol-Bericht zeigt auf, wie KI-gesteuerte Automatisierung und Krypto-Tools Betrug, Phishing, Menschenhandel und Finanzkriminalität in ganz Europa fördern.
- Nachricht
Künstliche Intelligenz wird große soziale Auswirkungen haben, sich aber nicht so weit entwickeln, dass sie eine echte Lebensform wird.