Angesichts neuer Vorwürfe der Marktmanipulation, die vom Wall Street Journal erhoben wurden, haben sowohl Binance-Mitbegründer Yi He als auch der Market-Maker DWF Labs ihre vermeintliche Schuld bestritten.
In einem X-Post vom 9. Mai spielte He den Medienbericht herunter und bezeichnete diesen sarkastisch als Werbung, die „unsere Bekanntheit stark erhöht und uns eine Menge Marketingbudget gespart hat“. Der Mitbegründer von Binance dementierte zugleich alle Anschuldigungen und schrieb:
„Ich habe ein interessantes Phänomen festgestellt, bei dem einige Artikel in den Mainstream-Medien zunehmend von Emotionen und Vorurteilen anstatt von Fakten bestimmt werden. So können beispielsweise die Beschwerden ehemaliger Mitarbeiter zur Grundlage eines Artikels werden, während die proaktive Unterstützung der Strafverfolgungsbehörden durch Binance bei der Ermittlung und Festnahme des Drahtziehers hinter Zkasino (eine Tatsache) nicht als berichtenswert erachtet wird.“
In einem ähnlichen Post am selben Tag sagte DWF Labs, dass die Anschuldigungen „unbegründet seien und die Tatsachen verdrehen“ und dass das Unternehmen „mit den höchsten Standards der Integrität, Transparenz und Ethik arbeitet“, und sich dem Krypto-Ökosystem verpflichtet fühlt.
Zuvor, am 9. Mai, wurde in einem Bericht des Wall Street Journal behauptet, dass DWF Labs, einer der größten Handelskunden von Binance, an Marktmanipulationen, Wash-Trading und aufgeblähten Handelsvolumina in Höhe von 300 Millionen US-Dollar durch Geschäfte mit Krypto-Projekten beteiligt war. Nachdem das Überwachungsteam der Börse den Ausschluss des Kunden empfohlen hatte, stellte sich Binance angeblich auf die Seite von DWF Labs und entließ stattdessen den betreffenden Prüfer mit dem Argument, dass die Beweise für die Vorwürfe nicht ausreichten.
„Wir bekräftigen unser strenges Marktüberwachungsprogramm [und] dulden keinen Marktmissbrauch“, erklärte He. „In den letzten drei Jahren haben wir fast 355.000 Nutzer mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 2,5 Billionen Dollar wegen Verstoßes gegen unsere Nutzungsbedingungen aus dem Verkehr gezogen“, fügte er hinzu und fuhr fort: „Der Wettbewerb unter den Market-Makern ist hart, und die Aufgabe unseres Prüfungsteams ist es, neutral zu sein und die Beweise ohne jegliche Voreingenommenheit zu betrachten, einschließlich der Voreingenommenheit, die sich aus den Behauptungen der Market-Maker gegen ihre Konkurrenten ergeben könnte.“
DWF Labs ist ein bekanntes Handelsunternehmen in der Kryptoindustrie. Das von Andrei Grachev im Jahr 2021 gegründete Unternehmen investiert in vielversprechende Projekte und bietet langfristige finanzielle Unterstützung.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.