Binance Labs ist nach der Trennung von der Mutterfirma Binance – der führenden Kryptobörse – zu einem unabhängigen Risikokapitalarm geworden.
Das Portfolio des unabhängigen Risikokapitalgebers hat jetzt einen Wert von mehr als 10 Milliarden US-Dollar und umfasst mehr als 250 Projekte aus über 25 Ländern mit einem über 14-fachen ROI, wie es in einem firmeneigenen Blogpost von Binance Labs vom 12. März heißt.
Der Arm soll in Web3-Projekte im Frühstadium investieren und unternehmerische Unterstützung bieten, einschließlich persönlicher Betreuung und Zugang zu Ressourcen im weiteren Binance-Ökosystem.
Binance, die größte Kryptobörse der Welt, hat den unabhängigen Fonds Anfang des Jahres im Stillen gegründet. Die Mitarbeiter von Binance Labs haben getrennte Verträge von den Mitarbeitern der Mutterfirma.
Der unabhängige VC-Fonds möchte zukünftig in weitere Web3-Projekte investieren. Gründer können sich bis zum 15. April 2024 entsprechend für eine Finanzierung durch das Binance Labs Season 7 Incubation-Programm bewerben.
Binance Labs zielt darauf ab, vielversprechende Gründer im Frühstadium zu unterstützen, so Yi He, Mitbegründer von Binance und Leiter von Binance Labs, in einer Ankündigung:
„Unsere Unterstützung erstreckt sich auf Projekte über alle Chains und Ökosysteme hinweg, die sich für eine langfristige Entwicklung in verschiedenen Bereichen einsetzen. Wir freuen uns darauf, das weitere Wachstum und den Beitrag jedes Projekts zum Web3-Ökosystem zu sehen.“
Bei der letzten Investitionsrunde von Binance Labs gingen Hunderte von Bewerbungen mit einer Zulassungsquote von 3 % ein. Nur sieben vielversprechende Projekte erhielten am Ende der Runde eine Finanzierung.
Zu diesen bemerkenswerten Projekten gehörte auch der Derivat-Infrastruktur-Anbieter Ethena, der in der Woche bis zum 8. März mit einem kumulierten Tagesumsatz von 6,8 Mio. US-Dollar zur gewinnstärksten dezentralen App (DApp) wurde.
Ethena Labs brachte am 19. Februar seinen synthetischen USDe-Dollar im öffentlichen Mainnet auf den Markt und löste bei den Anlegern große Besorgnis aus, da der auf Ethereum basierende synthetische Dollar mit einer jährlichen prozentualen Rendite von 27,6 % (APY) startete.
Guy Young, der Gründer von Ethena Labs, hat die dahingehenden Sorgen jedoch zerstreut und erklärt, dass die Rendite von USDe öffentlich nachprüfbar ist, da sie durch Staking und Leerverkäufe von Ethereum-Future-Kontrakten erzielt wird.
Laut seiner Homepage bietet Ethena derzeit über 53.000 Nutzern eine Rendite von 60,9 % auf seinen synthetischen USDe-Dollar. Das Projekt hat einen Gesamtwert von über 1,1 Milliarden US-Dollar.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.