Laut einer neuen Pressemitteilung vom 19. Dezember wird die Kryptowährungsbörse Binance.US die Vermögenswerte des insolventen Krypto-Kreditgebers Voyager Digital für 1,022 Milliarden US-Dollar aufkaufen. Nach einer Prüfung der strategischen Optionen erklärte das Unternehmen, Binance.US habe "höchste und beste Angebot für seine Vermögenswerte" gemacht.

Das Angebot in Höhe von 1,022 Milliarden US-Dollar setzt sich zusammen aus dem Marktwert des Kryptowährungsportfolios von Voyager zu einem noch festzulegenden Zeitpunkt in der Zukunft sowie einer zusätzlichen Gegenleistung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar an zusätzlichem Wert.

"Die Forderungen des Unternehmens gegen Three Arrows Capital verbleiben in der Konkursmasse und alle künftigen Rückflüsse aus diesen und anderen nicht freigegebenen Forderungen werden an die Gläubiger der Konkursmasse verteilt. Das Angebot von Binance.US zielt darauf ab, Kryptowährungen in Form von Sachleistungen an die Kunden zurückzugeben, in Übereinstimmung mit den gerichtlich genehmigten Auszahlungen und den Möglichkeiten der Plattform."

Der Deal soll bis zum 18. April 2023 abgeschlossen werden. Binance hat zugestimmt, in gutem Glauben eine Kaution in Höhe von 10 Millionen US-Dollar zu hinterlegen und Voyager bestimmte Ausgaben bis zu einem Höchstbetrag von 15 Millionen Dollar zu erstatten. Am 5. Januar 2023 findet eine Anhörung vor dem zuständigen Konkursgericht statt, wo der Kaufvertrag genehmigt werden soll. Außerdem unterliegt der Verkauf der Zustimmung der Gläubiger und anderen üblichen Abschlussbedingungen.

Im Juli setzte Voyager die Auszahlungen aus und meldete aufgrund von Liquiditätsproblemen, die sich aus dem Ausfall eines 650-Millionen-Dollar-Kredits des insolventen Hedgefonds Three Arrows Capital ergaben, Konkurs an. Cointelegraph berichtete im Oktober, dass die Kryptowährungsbörse FTX US den Zuschlag für die Vermögenswerte von Voyager für 1,4 Milliarden US-Dollar erhalten hat. Die vorherige Vereinbarung ermöglichte es, vorrangige Forderungen vollständig auszuzahlen und unbesicherten Gläubigern rund 72 Prozent des Wertes ihrer Bestände zurückzugeben. 

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.