Die Krypto-Plattform Nexo und mehr als 35 prominente Organisationen aus dem Bereich der Kryptowährungen haben sich zusammengeschlossen und fordern ein offizielles Bitcoin -Emoji.

Die Initiative "Bitcoin Deserves an Emoji" zielt laut der Ankündigung vom 2. April darauf ab, weltweit 50.000 Unterstützer zu gewinnen.

Innerhalb einer Woche nach dem Start unterzeichneten über 10.000 Personen die Petition, die an das Unicode-Konsortium gerichtet war, das für die Standardisierung von Emojis auf verschiedenen Plattformen zuständig ist.

Zu den Organisationen, die die Kampagne unterstützen, gehören Brink, Bitget, Chainalysis, Kraken, Polygon, Brave und BTC Inc.

Nach Kosta Kantchev, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender von Nexo, machen die Marktdominanz und die weit verbreitete Akzeptanz von Bitcoin eine Darstellung durch ein "einheitliches Symbol auf allen Tastaturen" notwendig. Kantchev fügte hinzu:

"Mit insgesamt 1,26 Milliarden Bitcoin-Adressen und über 190.000 Fachleuten und Tech-Pionieren, die die globale Gemeinschaft vorantreiben, ist das Bitcoin-Emoji längst überfällig."

Der Vorstoß für ein Bitcoin-Emoji ist nicht nur eine symbolische Geste, sondern spiegelt auch die Einigkeit und Entschlossenheit der Krypto-Community wider, die weltweite Akzeptanz von Bitcoin voranzutreiben.

Inspiriert von früheren Emoji-Kampagnen, wie z.B. Taco Bell's Suche nach einem Taco-Emoji und Tinder's Befürwortung eines Symbols für interrassische Paare, zielt die Initiative hinter Bitcoin Deserves an Emoji darauf ab, genug Schwung zu erzeugen, um Unicode zum Handeln zu bewegen.

Cointelegraph sprach mit Eleonor Genova, der Kommunikationsleiterin von Nexo, die die Kampagne als "den Herzschlag einer globalen Bewegung bezeichnete, die die Träume einer großen Gemeinschaft widerspiegelt"

"Emojis, die digitale Lingua franca von heute, spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie wir Emotionen, Absichten und Konzepte kommunizieren. In Bezug auf Bitcoin würde ein Emoji nicht nur seine Legitimität symbolisieren, sondern auch als wesentliches Instrument für die Bildung und die Akzeptanz im Mainstream dienen."

Sie betonte, dass die Initiative nicht nur ein Aufruf zur Repräsentation der Krypto-Community sei, sondern ein Schritt in Richtung des Einflusses von Bitcoin auf die Welt. Sie demokratisiere seine Präsenz und fördere ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung beim globalen Publikum.

"Während traditionelle Währungen schnell ihre Emoji-Pendants bekommen haben, bleibt der Bereich der Kryptowährungen, allen voran Bitcoin, bei dieser digitalen Ausdrucksform auffallend abwesend."

Da Bitcoin im Mainstream-Diskurs immer mehr an Bedeutung gewinnt, insbesondere nachdem die US-amerikanische Wertpapieraufsicht SEC im Januar die ersten Bitcoin-Spot-ETFs genehmigt hat, geht sein Einfluss über Kryptowährungen hinaus.

"Stellen Sie sich jetzt vor, dass Bitcoin nicht nur in Wallets und Börsen, Krypto-Twitter und Krypto-Medien lebt", sagte Genova, "sondern auf Milliarden von Bildschirmen weltweit mit einem eigenen Emoji-Symbol."

Sie bezeichnete den Moment als die "kollektive Verantwortung" der Branche, sich für diese Sache einzusetzen und ruft auch jeden Bitcoin-Nutzer auf.

"Wir haben den Jargon vergangener Bullenläufe und die Angst des vergangenen Krypto-Winters hinter uns gelassen; es ist an der Zeit, Bitcoin als das anzuerkennen, was er wirklich ist: eine Kultur, nicht nur ein flüchtiger Trend."

Bitcoin hat kürzlich ein Allzeithoch erreicht und die Community blickt der vierten Halbierung entgegen, die voraussichtlich noch in diesem Monat stattfinden wird.

Experten debattieren über die Chancen, dass Bitcoin 100.000 US-Dollar erreicht. Quelle: YouTube

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.