Die börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETFs) in den Vereinigten Staaten haben in der ersten Juniwoche deutlich mehr BTC gekauft als gemint wurde.

Mit Zuflüssen von rund 1,83 Mrd. US-Dollar kauften die 11 ETFs in der Handelswoche zwischen dem 3. und 7. Juni 25.729 Bitcoin . Das ist rund achtmal mehr als die 3.150 neuen BTC, die im gleichen Zeitraum gemint wurden, wie aus Daten von HODL15Capital hervorgeht.

Die Menge an Bitcoin, die allein in dieser Woche erworben wurde, war fast so hoch wie die im Mai insgesamt, wo 29.592 BTC gekauft wurden, wie aus einer Zählung von HODL15Capital hervorgeht. Das ist der stärkste Kauf seit Mitte März, als Bitcoin sein aktuelles Allzeithoch von 73.679 US-Dollar erreichte.

Wöchentliche BTC-Käufe der US-amerikanischen Bitcoin-ETFs seit Auflegung. Quelle: HODL15Capital

Die 11 ETFs haben seit ihrer Auflegung im Januar Nettozuflüsse in Höhe von 15,69 Milliarden US-Dollar verzeichnet, einschließlich der 17,93 Milliarden US-Dollar Nettoabflüsse aus dem Fonds von Grayscale, bei einem verwalteten Gesamtvermögen (AUM) von rund 61 Milliarden US-Dollar.

Bitcoin-Befürworter preisen die Kryptowährung seit langem als "digitales Gold" an, was auf den eingebauten Verknappungsmechanismus zurückzuführen ist, der vorsieht, dass es insgesamt nur 21 Millionen BTC geben wird.

Der Präsident von ETF Store Nate Geraci merkte in einem Post vom 9. Juni an, dass die Summe der Vermögenswerte von Bitcoin-ETFs rund 60 Prozent derjenigen von Gold-ETFs in den USA beträgt, obwohl es Gold-ETFs seit 20 Jahren und Bitcoin-ETFs erst seit fünf Monaten gibt.

Bitcoin erreichte am 5. Juni inmitten der Flut von Zuflüssen in die US-Bitcoin-ETFs einen Höchststand von 71.093 US-Dollar. Das war das erste Mal seit dem 21. Mai, dass der Vermögenswert über 71.000 US-Dollar lag, laut Cointelegraph Markets Pro.

Die Kryptowährung hat versucht derzeit, ihr aktuelles Allzeithoch zu überschreiten, da ihr Kurs "stärker von makroökonomischen Faktoren und geopolitischen Ereignissen beeinflusst wird", so der Mitbegründer der Kryptobörse "Radar Bear" am 7. Juni gegenüber Cointelegraph.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.