Die Wallet-App MetaMask arbeitet Medienberichten zufolge an der Einbindung von Bitcoin und gesellt sich damit in die Reihe der Krypto-Projekte, die ihre Dienstleistungen und Produkte im wichtigen Ökosystem von Marktführer BTC erweitern wollen.

Die neue Integration könnte bereits ab Juni verfügbar sein und von da an in mehreren Chargen umgesetzt werden, wobei gleichsam auch der Funktionsumfang im Laufe der Zeit erweitert wird, heißt es in einem Bericht, der sich auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen beruft. Gegenüber Cointelegraph hat MetaMask die Meldung allerdings weder dementiert noch bestätigt. Ein Sprecher antwortete lediglich:

„Wir können zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen Zeitplan für bestimmte Entwicklungen bestätigen, aber wir arbeiten ständig an Innovationen, um unseren Nutzern einen besseren Service zu bieten. Bleiben Sie gespannt auf weitere Updates, sobald wir bereit sind, Näheres mitzuteilen.“

MetaMask unterstützt aktuell in erster Linie Ethereum und Ethereum-basierte Token, wie den ERC-20-Standard, der für die Erstellung und Ausgabe von Smart Contracts im Ethereum-Netzwerk verwendet wird. Bitcoin-Anleger können den Krypto-Marktführer jedoch über Umwege in der Wallet-App nutzen, indem sie dafür z. B. sogenannte Wrapped Bitcoin (wBTC) – ein ERC-20-Token, der Bitcoin auf der Ethereum-Blockchain repräsentiert – gebrauchen.

MetaMask hat sich in den letzten Jahren darauf konzentriert, seinen Nutzern ein Multichain-Dienstleistungsangebot zu öffnen. Im September 2023 führte das Unternehmen im Zuge dessen auch eine neue Funktion namens Snaps ein, die es der App ermöglicht, sich mit nicht-nativen Blockchains und Token, einschließlich Bitcoin, zu verbinden. Durch diese Funktion können Nutzer ihre Bitcoin innerhalb der MetaMask-Schnittstelle verwalten, ohne dass sie ihre Token im Ethereum-Netzwerk „wrappen“ müssen.

Im Gegensatz zu den Snaps, bei denen Entwickler die Einbindung von Bitcoin zunächst einrichten und verstehen müssen, wäre die native Unterstützung von BTC für die Endnutzer eine deutlich einfachere Erfahrung.

Zu den jüngsten Meilensteinen von MetaMask gehören eine Partnerschaft mit PayPal, die es Nutzern in den Vereinigten Staaten ermöglicht, Ethereum (ETH) direkt über die Wallet zu kaufen, sowie ein neuer Staking-Service, der es Nutzern ermöglicht, mit einer Einzahlung von 32 ETH ihren eigenen Ethereum-Validierungsknoten zu betreiben.

Mit über 30 Millionen monatlich aktiven Nutzern war MetaMask allerdings auch Ziel verschiedener Phishing-Angriffe und anderer Sicherheitsvorfälle, einschließlich eines kürzlichen Hacks bei einem Drittanbieter, von dem fast 7.000 Nutzer betroffen waren.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.