Aufgrund eines Streits über den geplanten LLAMA-Token haben wichtige Mitarbeiter der DefiLlama-Blockchain am 19. März einen Fork gemacht.
- Nachricht
DefiLlama: Fork infolge von internem Streit - Nachricht
Bitcoin steigt auf 28.000 US-Dollar: Drohende Bankenkrise beflügelt BTC Der Bitcoin-Kurs ist auf weit über 28.000 US-Dollar und damit in den letzten 7 Tagen um 16 Prozent gestiegen.
- Nachricht
UBS Group übernimmt Credit Suisse für 3,25 Mrd. US-Dollar: "Notrettung" Schweizer Behörden haben sich bereit erklärt, die Regulierungen in dem Land zu verändern, um eine Aktionärsabstimmung zu umgehen und diesen Deal noch über das Wochenende fix zu machen.
- Nachricht
Bitcoin-Kurs in 90 Tagen bei 1 Million – Ex-CTO von Coinbase geht Wette ein Ein führender Kopf der Kryptobranche ist sich so sicher, dass Bitcoin bis Mitte Juni auf 1 Mio. US-Dollar klettert, dass er insgesamt 2 Mio. US-Dollar Einsatz darauf wettet.
- Nachricht
Circle will fehlende USDC-Reserven zunächst mit Firmengeldern ausgleichen Schon ab Montag soll der Wechsel von USDC in US-Dollar im Verhältnis 1:1 wieder möglich sein, und die fehlende Liquidität nach dem Kollaps der SVB zunächst aus eigenen Geldern finanziert werden.
- Nachricht
Gemini dementiert Gerüchte: Partnerschaft mit JPMorgan „weiterhin intakt“ Während sich das Bankenwesen zunehmend von der Kryptobranche abkoppelt, betont die Gemini, dass ihre Geschäftsbeziehung zur JPMorgan von diesen Entwicklungen unberührt bleibt.
- Nachricht
Podcaster entschuldigt sich für Gerücht über Lido: LDO um 20 Prozent eingebrochen David Hoffman hat sich dafür entschuldigt, ein Gerücht über Lido verbreitet zu haben.
- Nachricht
Bybit setzt USD-Überweisungen aus: "Störungen bei Partner" Die Dubaier Kryptobörse Bybit hat nun ebenfalls USD-Überweisungen ausgesetzt, weil es Störungen bei einem Partner geben soll.
- Nachricht
Silvergate schließt Börsennetzwerk: BlockFi bekommt 9,9 Mio. US-Dollar zurück Die Bank nimmt ihr Krypto-Zahlungsnetzwerk von Netz.
- Nachricht
Staatsanwaltschaft will Kautionsbedingungen für Sam Bankman-Fried verschärfen Sam Bankman-Fried darf bald womöglich nur noch Handys ohne Internetzugang nutzen und keine Smartphones oder vergleichbaren Geräte mehr.
- Nachricht
Texas stellt sich gegen Voyager-Binance.US-Deal Texas behauptet, dass die Nutzungsbedingungen von Binance.US texanische Anleger benachteiligen würden.
- Nachricht
FSB, IWF und BIZ wollen Krypto-Regulierungsrahmen vorlegen: G20-Staaten In mehreren Empfehlungen und Berichten wollen mehrere internationale Institutionen einen globalen Krypto-Regulierungsrahmen etablieren.
- Nachricht
Platypus-Exploit: Französische Polizei nimmt zwei verdächtige Personen fest Die französische Polizei kann im Rahmen der Festnahmen auch 210.000 Euro an gestohlenen Krypto-Geldern beschlagnahmen.
- Nachricht
Helium Network: Übergang auf Solana für März geplant Am 27. März wird der Übergang über 24 Stunden stattfinden. Die Helium-Blockchain wird dabei gestoppt.
- Nachricht
„Keine Geschäftsteile zum Verkauf“ – Blockchain.com dementiert Gerüchte Blockchain.com dementiert Gerüchte um etwaige Verkäufe von Firmenteilen und betont, dass das Unternehmen sich selbst in der Rolle des „Käufers“ sieht.
- Nachricht
Deutsche Bank DWS will in zwei deutsche Krypto-Unternehmen investieren Laut Medienberichten verhandelt die DWS Group bereits mit den deutschen Krypto-Firmen Deutsche Digital Assets und Tradias.
- Nachricht
FTX fordert politische Spenden bis Ende Februar zurück Das neue Management bei FTX sendet Nachrichten an Politiker und politische Gruppen, in dem diese aufgefordert werden, spenden bis Ende des Monats zurückzugeben.
- Nachricht
Höchstes Gericht von Panama entscheidet über Krypto-Gesetz Das höchste Gericht wird nun darüber entscheiden, ob das Krypto-Gesetz durchsetzbar ist oder ob es Änderungen bedarf.
- Nachricht
Sam Bankman-Fried fordert Zugriff auf FTX-Vermögen Die Anwälte des früheren FTX-Chefs wollen erreichen, dass dieser wieder auf die Gelder der Kryptobörse zugreifen darf.
- Nachricht
Ratingagentur Moody’s arbeitet an Rating-System für Stablecoins Die Ratingagentur arbeitet an einem System, das bis zu 20 Stablecoins auf ihre Vertrauenswürdigkeit prüfen soll.
- Nachricht
DCG-Töchter entlassen über 500 Mitarbeiter: Ansteckungsgefahr besteht weiterhin Die Kryptowährungsbörse Luno hat am 25. Januar 330 Mitarbeiter entlassen und ist damit unter den DCG-Töchtern nicht die einzige, die ihre Belegschaft reduziert.
- Nachricht
OKX liefert aktuellen Proof-of-Reserves: 7,5 Milliarden in liquiden Vermögenswerten Laut der Blockchain-Analysefirma CryptoQuant hat OKX unter den großen Börsen die saubersten Asset-Reserven.
- Nachricht
FTX profitierte von aufgeblähten Coins durch SBF Der ehemalige Chef von FTX soll seine Beliebtheit dazu genutzt haben, Entwickler anzulocken und über Alameda Research den Kurs bestimmter Coins aufzublähen.
- Nachricht
FTX-Anwalt räumt ein: Alameda Research hatte „geheime Hintertür“ zu Kundengeldern Die Schwesterfirma konnte über einen „geheimen Kreditrahmen“ in Höhe von 65 Mrd. US-Dollar bei der FTX verfügen, der sich aus Kundengeldern speiste.
- Nachricht
Miami darf FTX-Sponsoring vom Basketballstadion der Miami Heat entfernen Das Stadion der Miami Heat muss nach der Insolvenz der Kryptobörse nicht länger den Namen „FTX Arena“ tragen und darf das Sponsoring abziehen.
- Nachricht
Mexiko: Digitaler Peso verschoben, Startdatum unklar Mexikos Zentralbank arbeitet an rechtlichen, administrativen und technologischen Voraussetzungen für einen digitale Version des Peso.
- Nachricht
Digital Currency Group: Ermittlung durch US-Behörden US-Behörden untersuchen interne Transaktionen der Digital Currency Group an seine Tochter Genesis.
- Nachricht
FTX-Verkäufe sollen noch warten: US-Treuhänder fordert unabhängige Untersuchung Ein US-Treuhänder hat gegen die Pläne von FTX, seine Filialen in Europa und Japan sowie weitere Unternehmen zu verkaufen, Einspruch eingelegt.
- Nachricht
Sam Bankman-Fried: Müssen alle FTX-Spenden zurückgegeben werden? Das neue Management FTX will Millionen von Dollar an Spenden wieder zurückholen.
- Nachricht
USA ermitteln wegen Verbindungen von Krypto-Hedgefonds zur Binance Wegen dem Verdacht der Geldwäsche haben die US-Behörden jetzt Informationsgesuche an mehrere Hedgefonds verschickt, um deren Kommunikation mit der Binance zu durchleuchten.