Die Kryptobörse Bitget will ihr eigenes On-Chain-Ökosystem schaffen und folgt damit dem Beispiel von Börsen wie Binance, OKX und KuCoin.

"Der Bitget Onchain Layer wird nicht nur mehrere native DApps (dezentrale Anwendungen) in die Bitget Wallet durch die Zusammenarbeit mit Entwicklern integrieren", heißt es in einer Erklärung von Bitget vom 15. Mai. "Gleichzeitig wurde ein BWB-Ökosystem-Fonds in Höhe von 10 Millionen US-Dollar eingerichtet, der die Entwicklung des Bitget Onchain-Layers beschleunigen und die damit verbundenen Projekte unterstützen soll", heißt es weiter.

BWB ist der native Token der Self-Custody-Wallet der Börse, analog zum Trust Wallet Token (TWT). Inzwischen hat die Börse selbst auch einen nativen Token namens BGB, der zum Ausgleich von Handelsgebühren verwendet werden kann, ähnlich wie der BNB-Token von Binance, der KCS-Token von KuCoin und der OKB-Token von OKX.

Zunächst wird der Bitget OnChain Layer Ecosystem Fund in verschiedene Web3-Handelsdienste investieren und diese inkubieren. Derzeit gibt es drei Pre-Market-Preisaggregatoren, einen On-Chain-Derivatemarkt und Handelsbots, die den Interchain-Swap-Service von Bitget Wallet ergänzen werden, so die Börse.

Bitget Wallet ist derzeit mit über 20 Millionen Nutzern eine der beliebtesten Self-Custody-Wallets im asiatisch-pazifischen Raum. Für den nativen Token der Wallet BWB ist die Markteinführung in diesem Quartal geplant, wobei 5 Prozent des maximalen Angebots für Community-Mitglieder im Rahmen des Pre-Generation-Events reserviert sind. Das entspricht 1 Milliarde Token. Nach dem Start wird BWB die Bitget Wallet und das OnChain-Layer-Ökosystem durch Governance-Abstimmungen, die Berechtigung zur Teilnahme an Launchpad-Events, Staking-Belohnungen und die Zahlung von Multichain-Gasgebühren ausweiten.

Bitget OnChain Layer und sein Ökosystem. Quelle: Bitget

Bitget bemüht sich darum, den täglichen Handel zu erleichtern und will seine Dienste auf alle Aspekte des Krypto-Ökosystems ausweiten.

Binance, die größte Kryptobörse der Welt, führte im September 2020 erstmals ihre eigene BNB-Blockchain ein. Etwa zur gleichen Zeit führte Trust Wallet, eine von Binance gegründete und inzwischen eigenständige juristische Person, seinen TWT-Token ein, der inzwischen eine Marktkapitalisierung von 1 Milliarde US-Dollar überschritten hat. Im Jahr 2021 wurde die dezentrale Börse PancakeSwap das erste Milliarden-Dollar-Projekt auf der BNB-Chain.

Ähnlich hat auch die Kryptobörse OKX eine eigene, Self-Custody-Wallet und einen Web3-Marktplatz für den Handel mit nicht-fungiblen Token (NFTs), die Interaktion mit dezentralen Anwendungen und den Handel mit neuartigen Erfindungen wie Bitcoin Runes, Ordinals, Atomicals und BRC-20-Token aufgebaut. Am 13. Mai wurde der OKX Web3 Marketplace zur größten Börse für den Handel mit Bitcoin Runes. Der Marktanteil beläuft sich auf 51,08 Prozent.


Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.