Nachdem BitGo über ein Jahrzehnt lang digitale Vermögensdienstleistungen für institutionelle Kunden angeboten hat, expandiert das Unternehmen nun auf den Privatkundenmarkt.

Laut einer Ankündigung vom 2. Dezember startet BitGo eine globale Version seiner Lösungen für digitale Vermögenswerte für Privatanleger, ähnlich wie Kryptobörsenplattformen, einschließlich Handels-, Staking- und Wallet-Services. Die Nutzer können auch die regulierte Verwahrung von BitGo durch Cold- und Self-Storage nutzen.

BitGo hat seinen Sitz in Kalifornien und betreut nach eigenen Angaben über 1.500 Kunden in mehr als 50 Ländern, darunter Unternehmen wie Nike und über 150 Kryptobörsen. Der Wettbewerb um institutionelle Kunden hat sich in den letzten Monaten verschärft, da mehrere neue Anbieter in den Markt für digitale Vermögenswerte eingetreten sind, um die Anforderungen institutioneller Anleger zu erfüllen. Nachdem BitGo seit 2013 auf institutionelle Kunden abzielt, diversifiziert das Unternehmen nun seine Strategie auch auf Privatkunden.

"Der Retail-Kryptomarkt kämpft oft mit einem Mangel an zuverlässigen Verwahrungslösungen und Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit von Börsen. BitGo will diese Lücke schließen, indem es sichere Verwahrungsdienstleistungen anbietet", so ein Sprecher von BitGo gegenüber Cointelegraph.

Schätzungen zufolge wird die Zahl der Krypto-Nutzer weltweit bis Ende 2024 auf eine Milliarde steigen

Das Unternehmen soll mit mehreren Banken und Institutionen zusammengearbeitet haben, um den Kryptohandel und die außerbörsliche Abrechnung zu integrieren. Es hat jedoch nicht bekannt gegeben, in welchen Ländern und Währungen diese Dienste verfügbar sind.

Die Bewertung von BitGo erreichte im August 2023 einen Wert von 1,75 Milliarden US-Dollar, nachdem das Unternehmen eine Serie-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen US-Dollar mit Investoren aus den Vereinigten Staaten und Asien abgeschlossen hatte. Zu den bisherigen Geldgebern gehören die Investmentbank Goldman Sachs, DRW Holdings und der Risikokapitalarm von Galaxy, Galaxy Digital Ventures.

In einem weiteren Schritt zur Diversifizierung seines Geschäfts kündigte BitGo im September seinen Eintritt in den Stablecoin-Markt mit einem geplanten Stablecoin an, der an den US-Dollar gekoppelt ist. BitGo enthüllte auch Pläne für eine regulierte Plattform zur Verwahrung und Verwaltung nativer Token für Web3-Protokolle. Nach Angaben des Unternehmens wird die Plattform es kryptonativen Organisationen ermöglichen, die Verteilung nativer Token an Investoren, Mitarbeiter und Fördermittelempfänger programmatisch zu verwalten.

BitGo dient auch als Verwahrstelle für börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETFs) in den USA und bietet Cold Storage für Emittenten wie Valkyrie, Hashdex und 21Shares an.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.