Das dezentrale Internet-Start-up TRON gab in einer Pressemitteilung am Donnerstag, den 27. September, zwei Monate nachdem die ersten Pläne veröffentlicht wurden, neue Details über sein Angebot zur Integration mit dem Torrent-Client BitTorrent preis.

Das Unternehmen TRON, das von BitTorrent im Juli gegen einen nicht offengelegten Betrag übernommen wurde, versucht nun, seinen TRX-Token unter den Nutzern der Plattform zu verwenden, um ein hybrides Content-Sharing-Ökosystem zu schaffen, bei dem Kryptowährungen genutzt werden.

Beim sogenannten "Project Atlas" werden die Änderungen in Form einer Reihe von "abwärtskompatiblen Protokollerweiterungen" erfolgen, wie es in der Pressemitteilung heißt, die Cointelegraph vorliegt.

"Zu Beginn wird das Produkt schnellere Downloads, mehr Seeds, kein Mining und Abwärtskompatibilität bieten", kommentierte der TRON-CEO Justin Sun.

"Wir wollen letztendlich alle Ersteller von Inhalten und deren Communities stärken, indem wir Mittelsmänner überflüssig machen und es den Erstellern von Inhalten ermöglichen, diese direkt an die Nutzer zu verteilen."

Im Rahmen der Vereinbarung können die Nutzer mit Token Anreize schaffen, um damit Vorteile, wie zum Beispiel eine höhere Download-Geschwindigkeit, zu erhalten. Diejenigen, die nach einem abgeschlossenen Download weiterhin Torrent-Dateien seeden, können ebenfalls Token als Belohnung erhalten.

Das Projekt wird neben anderen Projekten, die Kryptowährungen umfassen, in die Content-Erstellung einsteigen. Insbesondere wurde hierbei Bitcache von Kim Dotcom genannt, das (BTC) in seinem Kern integriert hat.

TRON verspricht am 28. September mittels eines Präsentations-Sets einen weiteren Überblick über die Features von Atlas zu bieten.

BitTorrent - das 2017 sein Livestreaming-Geschäft einstellte - wurde von Bram Cohen entwickelt, der das Unternehmen inzwischen verlassen hat, um als CEO bei Chia, einem Unternehmen aus San Francisco zu arbeiten, das sich auf die Verbesserung der Kryptowährungsinfrastruktur konzentriert.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.