Das Vermögensverwatungsunternehmen Bitwise hat seinen S-1-Antrag bei der US-Börsenaufsicht (SEC) geändert, der den Handel eines börsengehandelten Ethereum Spot-Indexfonds (ETF) betrifft.

Mit einer Einreichung bei der SEC vom 3. Juli änderte Bitwise sein S-1- Antragsformular entsprechend vorzeitig, einschließlich eines sechsmonatigen Gebührenverzichts für bis zu 500 Millionen US-Dollar. Die Einreichung enthielt jedoch kein spezifisches Datum für die Notierung und den Handel an der NYSE Arca, erklärte aber, dass dies „so bald wie möglich nach dem Datum des Inkrafttretens“ der Registrierung erfolgen würde.

Quelle: U.S. Securities and Exchange Commission

Laut Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, reichte Bitwise den geänderten S-1-Antrag vor der Frist am 8. Juli ein, was darauf hindeutet, dass der Handel bereits nach dem bevorstehenden Unabhängigkeitstag in den Vereinigten Staaten beginnen könnte. Balchunas betonte zwar, dass die SEC sich mit der endgültigen Genehmigung der Spot-Ethereum-ETFs Zeit lässt, aber „alles deutet darauf hin, dass der Start noch in diesem Monat erfolgt“.

Zieht Ethereum nach?

Seit der Genehmigung mehrerer 19b-4-Anträge für Etherum-Spot-ETFs – darunter auch von Bitwise – am 23. Mai haben Krypto-Anleger ein Auge auf die SEC geworfen, um den möglichen Starttermin für die neuen Indexfonds zu erfahren. Der SEC-Chef Gary Gensler kündigte in einer Anhörung des parlamentarischen Bankenausschusses des Senats im Juni lediglich an, dass die Kommission die S-1-Anträge „irgendwann im Laufe dieses Sommers“ absegnen könnte, nannte aber kein konkretes Datum.

Im Gegensatz zu den an Ethereum gebundenen Anlagevehikeln genehmigte die SEC im Januar bereits die 19b-4-Anträge für Bitcoin (BTC) Spot-ETFs und damit auch die zugehörigen S-1-Anträge.

Bitwise reichte seinen S-1 für einen Ethereum-Spot-ETF im März ein, als Spekulationen aufkamen, dass die Aufsichtsbehörde nun erwäge, auch ETH als Wertpapier einzustufen – Gerichtsdokumente vom Juni deuten jedoch darauf hin, dass die Behörde von diesem Schritt Abstand nahm.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.