Der weltführende Vermögensverwalter BlackRock hat am 5. April den Prospekt seines börsengehandelten Bitcoin-Indexfonds (ETF) aktualisiert und fügte dem Krypto-Investitionsprodukt fünf große Wall-Street-Unternehmen als neue autorisierte Teilnehmer hinzu.
Zu den neuen Mitgliedern gehören ABN AMRO Clearing, Citadel Securities, Citigroup Global Markets, Goldman Sachs und UBS Securities. Dies geht aus dem Dokument hervor, mit dem BlackRock seine ETF-Registrierung bei der US-Börsenaufsicht SEC entsprechend ändert.
Unter den bereits zugelassenen Teilnehmern des Bitcoin-ETFs befinden sich JPMorgan Securities, Jane Street Capital, Macquarie Capital und Virtu Americas.
Zugelassene Teilnehmer spielen eine entscheidende Rolle im operativen Mechanismus des BTC-ETF, da sie Anteile des ETF schaffen und zurückgeben können, was den Umtausch von ETF-Anteilen in einen entsprechenden Wertpapierkorb, der die Bestände des Indexfonds widerspiegelt, oder den Umtausch in Bargeld beinhaltet.
Laut Bloomberg-Analyst Eric Balchunas deuten die neuen Ergänzungen darauf hin, dass „große Firmen jetzt ein Stück vom Kuchen abhaben wollen und/oder damit einverstanden sind, öffentlich damit in Verbindung gebracht zu werden“.

Die Position der SEC hinsichtlich einem Bargeld-Erstellungs- und Rücknahmemechanismus für Bitcoin-ETFs ist in erster Linie darauf ausgerichtet, die mit den Transaktionen verbundenen Risiken der Marktmanipulation zu minimieren. Der Bargeld-Mechanismus bedeutet, dass neue Anteile eines Bitcoin-ETFs nur durch Bargeldtransaktionen geschaffen oder zurückgenommen werden, im Gegensatz zum traditionellen Sachwertmodell, bei dem die Marktteilnehmer die zugrunde liegenden Vermögenswerte direkt verwalten.
Dieser Ansatz wurde ursprünglich vom Vermögensverwalter Hashdex vorgeschlagen, um Kursmanipulationen zu verhindern. Nach den Vorgaben der SEC haben schließlich auch andere Vermögensverwalter – darunter Giganten wie BlackRock, ARK Invest und Grayscale – diesen Mechanismus in ihre Anträge aufgenommen.
Die neu zugelassenen Bitcoin-ETFs verzeichneten im März einen sprunghaften Anstieg des Handelsvolumens auf 111 Milliarden US-Dollar, obwohl einige Analysen darauf hindeuten, dass sich die Nachfrage nach dem Investitionsprodukt inzwischen abkühlt. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock dominiert weiterhin das Handelsvolumen und das verwaltete Vermögen, gefolgt von den Fonds von Grayscale und Fidelity. Nach Daten von BitMEX Research erreichte das IBIT-Vermögen von BlackRock am 1. April satte 17,6 Milliarden US-Dollar.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.