Dezentrale Anwendungen (DApps) sind im dritten Quartal 2024 stark angestiegen, angetrieben durch das Wachstum der Blockchain-Aktivität bei KI-Anwendungen.
Einem Bericht von DappRadar vom 8. Oktober zufolge stieg die Zahl der täglich aktiven Wallets (UAWs) auf 17,2 Millionen, was einem Anstieg von 70 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Der Anstieg ist größtenteils auf die Entwicklung von KI-bezogenen DApps zurückzuführen, die in diesem Zeitraum einen Anstieg von 71 % verzeichneten und auf die fast 4,3 Millionen tägliche UAWs entfielen.
Wichtige Akteure wie Data Intelligence Network (DIN) und Alaya AI führen den Trend an.
DIN ist eine modulare Datenvorverarbeitungsschicht, die im April 2024 eingeführt wurde. Das Protokoll hat im letzten Quartal täglich 1 Million UAWs erreicht.
Alaya eine Datenerfassungs- und Kennzeichnungsplattform, die sich in den letzten 90 Tagen mit 100.000 Wallets stabil hielt.
Die Aktivität bei dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) ging im Quartal zurück, wobei der eingeschlossene Gesamtwert (TVL) im Quartalsvergleich von 168 Mrd. US-Dollar auf 160 Mrd. US-Dollar sank. Das Ethereum-Netzwerk verzeichnete einen Rückgang des eingeschlossenen Wertes um 20 % auf 95 Mrd. US-Dollar.
Eingeschlossener Gesamtwert DeFi. Quelle: DappRadar
Im Gegensatz dazu erwiesen sich andere Layer-1-Blockchains wie Sui und Aptos als Top-Performer, die in diesem Zeitraum jeweils einen Anstieg von 78 % erzielten und einen eingeschlossenen Gesamtwert von 1,6 Mrd. bzw. 1,3 Mrd. US-Dollar aufweisen.
NFT-Handelsvolumen bricht ein
Die NFT-Branche erlebte in diesem Quartal einen starken Rückgang, der in starkem Kontrast zu ihrer Entwicklung in den vorangegangenen 90 Tagen stand. Das Handelsvolumen brach um 60 % auf 1,6 Mrd. US-Dollar ein, während die NFT-Verkäufe auf 11,5 Millionen zurückgingen, was einem Rückgang um 23 % gegenüber dem Vorquartal entspricht.
Dem Bericht zufolge hat die NFT-Plattform OpenSea einen "signifikanten Aufschwung" erlebt und sich bei wichtigen Zahlen wie der Anzahl der Verkäufe, der aktiven Händler und des Handelsvolumens, das 570 Millionen US-Dollar erreichte, als dominierender Akteur erwiesen.
Andererseits haben Wettbewerber wie Blur und Magic Eden starke Rückgänge verzeichnet. Das Handelsvolumen von Blur, das im zweiten Quartal diese Kategorie anführte, ging um 78 % zurück, da die Airdrop-Anreize eingestellt wurden.
Der Wegfall der Lizenzgebühren für Magic Eden wirkte sich ebenfalls auf die Aktivität aus und trieb die Schöpfer und Händler zu OpenSea. Darüber hinaus "scheint der Hype um Bitcoin Ordinals vorbei zu sein, und Magic Eden war dabei extrem beliebt", so die Analyse.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.