Paystand hat in seiner Finanzierungsrunde der Serie B erfolgreich 20 Millionen US-Dollar eingeworben, so VentureBeat am 6. Februar. Das Unternehmen wird dieses Geld zur Beschleunigung des Wachstums seiner Blockchain-basierten kommerziellen Zahlungsplattform verwenden.
Die aktuelle Runde umfasst Investitionen von DNX Ventures, Battery Ventures, Epic Ventures, Commerce Ventures und Wildcat Ventures. Bestehende Investoren wie Leap Global Partners, BlueRun Ventures und andere beteiligten sich ebenfalls.
Das Unternehmen wird die Mittel zur Erweiterung seiner Teams in Scotts Valley, Kalifornien, und Guadalajara, Mexiko, sowie zur Finanzierung der Erweiterung seiner Produktlinien verwenden. Paystand bietet seinen Kunden eine Blockchain-basierte Plattform an, die die Abwicklung von kommerziellen Zahlungen in vielen Branchen automatisiert.
Jeremy Almond, CEO von Paystand, sagte zu VentureBeat:
"Es ist wie Venmo für komplizierte Transaktionen für den Handel. Wir rebooten die Finanzinfrastruktur neu, weil ein Großteil davon vor dem Internet aufgebaut wurde. Das hält die Unternehmen zurück. Wir bringen ein neues Geschäftsmodell auf den Markt, bei dem wir Zahlungen als Dienstleistung anbieten.
Paystand automatisiert die Zahlungsverfahren für bestimmte Branchen vollständig. Beispielsweise können Versicherungsgesellschaften damit Prämienzahlungen digital empfangen und Schadenabrechnungen versenden. Branchen wie Fertigung, Transport und Pharmazeutik profitieren ebenfalls von einem digitalisierten Bargeldkreislauf.
Paystand verwendet darüber hinaus Smart Contracts, um Bedingungen zwischen Unternehmen auszuhandeln. Almond sagte dazu:
"Wir ermöglichen es der Infrastruktur zwischen Unternehmen, so genannte Smart Contracts zu nutzen. Wir zahlen auf Basis dieser Bedingungen. Wie stellen Sie sicher, dass dies auch wirklich erfolgt? Die Blockchain-Infrastruktur ist dafür gut geeignet."
Ermöglicht wird dies durch ein hybrides Blockchain-System, das aus einer öffentlichen Komponente für Sicherheit und Rückverfolgbarkeit besteht und zur Skalierung mit einer privaten Infrastruktur verbunden ist.
Das Unternehmen befindet sich auf einem schnellen Wachstumskurs und hat seinen Umsatz in den vergangenen 24 Monaten im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Im gleichen Zeitraum kamen über 80 große Unternehmenskunden hinzu. Zu den gegenwärtigen Kunden gehören JCB, Bugaboo, Covetrus, Parachute Home und die Silicon Valley Bank.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.