Die Blockchain-Entwickler von Blockstream habe eine neue Version ihrer Skalierungs-Software für Bitcoin veröffentlicht, wie am 1. März auf dem Blog des Unternehmens gemeldet wurde.

Die Software namens „C-Lightning“ ist eine Umsetzung des Lightning Networks (LN), die in der Programmiersprache C geschrieben ist. Das Lightning Network dient dem Bitcoin-Netzwerk als Skalierungsmöglichkeit, in dem Transaktionen auf dieses ausgelagert werden. Die neue Version C-Lightning 0.7 ist das erste neue Update seit 8 Monaten, im Zuge dessen sollen Leistungsoptimierungen, Problembehebungen, verbesserter Datenschutz und weitere Funktionen eingebaut werden.

Die wichtigste neue Funktion ist die Unterstützung von Plug-Ins, die wiederum anderen Entwicklern ermöglicht, in verschiedensten Programmiersprachen Erweiterungen für die Software zu erstellen. Damit sollen Flexibilität, Erweiterbarkeit und Anpassbarkeit von C-Lightning erhöht werden.

Blockstream Mitgründer und Geschäftsführer Adam Black hatte vergangene Woche am sogenannten „Fackellauf“ des Lightning Networks teilgenommen. Dabei hat er die „Fackel“ an den ehemaligen PayPal COO Reid Hoffman weitergegeben, der seinerseits ein Fürsprecher von Blockstream ist.

Wie Cointelegraph im Januar berichtet hatte, hat die Blockchain-Firma Bitfury eine Reihe von Tools veröffentlicht, die die Annahme des Lightning Networks vorantreiben sollen.

Wie aus den Daten einer Analyse-Webseite hervorgeht, hat das Lightning Network im vergangenen Dezember eine Kapazität von 2 Mio. US-Dollar übertroffen.

Im Gleichen Monat hat das Krypto-Startup TenX ein Blockchain-übergreifendes Protokoll getestet, das den Austausch von Ethereum ERC20-Tokens und Bitcoins über das Lightning Network ermöglichen soll.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.