Das globale Blockchain-Unternehmen Blockstream hat sich mit einem Schweizer Krypto-Beratungsunternehmen zusammengeschlossen, um ein Blockchain-gesteuertes Abwicklungsnetzwerk zu starten. Das geht aus einer Pressemitteilung vom 17. Dezember hervor.

Die Inacta AG und Blockstream haben Berichten zufolge kürzlich eine Absichtserklärung unterzeichnet, bei der es um Integrationsdienstleistungen für Liquid geht - eine Sidechain-Lösung, die von Blockstream im Oktober auf den Markt gebracht wurde. Liquid kombiniert Berichten zufolge die wichtigsten Merkmale öffentlicher und genehmigungsbasierter Blockchains und ermöglicht die Ausgabe und Übertragung verschiedener Krypto-Token.

Laut der Pressemitteilung der inacta AG werde sich das Unternehmen auf die "Unterstützung von Finanzinstituten bei der Nutzung der Vorteile der Liquid-Blockchain" konzentrieren. Das Schweizer Unternehmen wird Kunden unterstützen, die die Ausgabe eigener Vermögenswerte über Liquid in Erwägung ziehen.

Darüber hinaus hat inacta Liquid in ihre eigene Plattform namens Tokengate integriert, die ursprünglich entwickelt wurde, um den Initial Coin Offering (ICO)-Markt im Zuger Tal konform und transparent zu machen.

Diese Woche gab Blockstream auch bekannt, dass es seine Krypto-Satellitendienste ausgeweitet habe. Das Unternehmen sendet nun die BTC-Blockchain an alle wichtigen Kontinente der Erde. Der kürzlich hinzugefügte fünfte Satellit deckt die Asien-Pazifik-Region ab.

Über das Zuger Tal in der Schweiz, das auch als Crypto Valley bezeichnet wird, weil in der Stadt mehrere branchenbezogene Start-ups ihren Sitz haben, hieß es kürzlich, dass es die am schnellsten wachsende Tech-Community Europas habe.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.