Die beliebte Kryptobörse Bybit kündigte in einer Pressemitteilung vom 1. August an, dass sie ihren Betrieb in Frankreich einstellt und die Kontofunktionen für französische Nutzer ab sofort einschränkt.
Bybit nannte „jüngste regulatorische Entwicklungen“ der französischen Finanzaufsichtsbehörde Autorité des Marchés Financiers (AMF) als Auslöser für die Einstellung der Geschäftstätigkeit in dem europäischen Land.
Die zentralisierte Börse warnte die französischen Nutzer entsprechend, dass ihre Konten ab dem 2. August auf eine „Close-Only“-Konfiguration beschränkt werden, was die Eröffnung neuer Positionen oder die Einzahlung neuer Gelder für die Dienstleistungen und Produkte von Bybit verhindert.
Ab dem 13. August werden alle Positionen, die nicht geschlossen wurden, automatisch liquidiert. Außerdem werden die Kartendienstleistungen für französische Kunden eingestellt, die dann allerdings noch die Möglichkeit haben, Restbeträge von ihren Bybit-Konten abzuheben.
Abschließend teilte Bybit seinen französischen Kunden mit, dass Bybit sich darauf freue, in Zukunft auf den französischen Markt zurückzukehren, sobald es die entsprechenden Lizenzen nach französischem Recht erhalten habe.
Trouble with French regulators
Die AMF hat am 16. Mai eine Warnung an die Einwohner Frankreichs herausgegeben und sie daran erinnert, dass die beliebte Kryptobörse seit 2022 auf der schwarzen Liste des Landes steht. Die AMF behauptete, dass die Börse es versäumt hat, sich ordnungsgemäß als Digital Asset Services Provider (DASP) zu registrieren und warnte die französischen Investoren, dass die Seite jederzeit geschlossen werden könnte.
Im Juni überholte Bybit Coinbase und wurde zur zweitgrößten Börse der Welt, gemessen am Handelsvolumen, und konnte sogar den Marktanteil von Binance verkleinern, da die weltweit größte Kryptobörse mit anhaltenden regulatorischen Herausforderungen zu kämpfen hat.
Die französische AMF nahm Binance im Dezember 2023 ins Visier, als deren Gründer Changpeng Zhao einen Rechtsstreit in den Vereinigten Staaten führte. In dem Bemühen, die US-Sanktionen einzuhalten, stellte die Finanzaufsichtsbehörde der Börse ein Ultimatum, das Zhao zwang, das Eigentum an Binance France an Aktionäre mit einer gleich hohen Beteiligung an dem Unternehmen abzutreten.
Nach Angaben von Binance France waren die beiden Aktionäre, die das Unternehmen übernommen haben, auch Gründungsmitglieder der Binance.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.