Das französische Unternehmen The Blockchain Group und die britische Smarter Web Company haben am Montag ihre Bitcoin-Bestände mit Käufen im Wert von mehreren Millionen US-Dollar aufgestockt.
Frankreich Nachrichten
- Nachricht
- Nachricht
Nach einem Treffen mit der französischen Parlamentarierin Sarah Knafo hat Samson Mow ambitionierte Pläne hinsichtlich der Adoption von Bitcoin in Europa.
- Nachricht
In Frankreich kam es erneut zu einem Angriff auf einen Krypto-Nutzer wegen dessen vermeintlicher Krypto-Vermögen.
- Nachricht
Pavel Durov darf erneut nach Dubai reisen, nachdem ein vorheriger Ausreiseantrag zuletzt abgelehnt wurde.
- Nachricht
Telegram-Gründer Durov moniert, dass Frankreich eine Politik der Zensur fährt, die die Gesellschaft des Landes kaputt machen könnte.
- Nachricht
Die französische Polizei ermittelt weiter unter Hochdruck an den jüngsten Krypto-Entführungen und präsentiert nun weitere Verdächtige.
- Nachricht
Mohamed Amide Bajjou ist der mutmaßliche Drahtzieher hinter den jüngsten Krypto-Entführungen in Frankreich. Der 24-jährige Mann wurde nun in Marokko festgenommen.
- Nachricht
Die in Paris ansässige Blockchain Group erwarb Bitcoin im Wert von über 60 Mio. Euro und erhöhte damit ihren Gesamtbestand auf 1.471 BTC.
- Nachricht
25 Personen, die im Zusammenhang mit den jüngsten Krypto-Entführungen in Paris stehen sollen, wurden nun von der französischen Staatsanwaltschaft angeklagt.
- Nachricht
Der Aktienkurs der Blockchain Group stieg im November um 225 %, nachdem es begann, Bitcoin zu kaufen.
- Nachricht
Revolut will 1 Milliarde Euro in Frankreich investieren, einen EU-Hauptsitz in Paris einrichten und eine lokale Banklizenz beantragen.
- Nachricht
Durov nannte das EU-Land, das ihn aufgefordert hatte, "konservative Stimmen" auf der Plattform zu zensieren, zwar nicht namentlich, umschrieb es aber mit einem Baguette-Emoji.
- Nachricht
Die französischen Polizeibehörden haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um weitere Entführungen in der heimischen Kryptobranche vorzubeugen.
- Nachricht
Ein aufsehenerregender Entführungsversuch hat den französischen Innenminister dazu veranlasst, sich mit der Kryptobranche zum Gespräch über Sicherheit zu treffen.
- Nachricht
Telegram würde sich lieber aus Märkten wie Frankreich zurückziehen, als Hintertüren zur Verschlüsselung privater Nutzernachrichten zuzulassen, so der Telegram-CEO Pavel Durov.