Caitlyn Jenner ist die jüngste Prominente, die dem Memecoin-Mitarbeiter Sahil Arora vorwirft, sie "betrogen" zu haben, nachdem am 26. Mai eine Reihe von Promi-Token herauskamen.
"VERDAMMTER SAHIL! Er hat uns betrogen! IN GROSSEM STIL!", so Jenner in ihrem X-Account auf die Frage, ob Sahil Arora hinter dem JENNER-Token-Launch stecke.

Der umstrittene Token-Launch erregte viel Aufmerksamkeit, da seine Marktkapitalisierung innerhalb der ersten 24 Stunden auf 43 Millionen US-Dollar anstieg, laut DEX Screener. Seitdem ist sie jedoch um 52,8 Prozent auf 20,3 Mio. US-Dollar gefallen.
Trotz des Streits mit Arora betonte Jenner, dies würde nicht bedeuten, dass sie nicht weiter investieren und den JENNER-Token bewerben werde.
JENNER "geht nirgendwo hin, außer nach oben", so die ehemalige olympische Goldmedaillengewinnerin.
"Aber Sahil scheint im Moment durchzudrehen", fügte sie hinzu.
Die Krypto-Community ist immer noch unsicher, ob die Posts wirklich von Jenner stammen.
Interessanterweise hat der amerikanische Rapper "Rich the Kid" (bürgerlich: Dimitri Leslie Roger) kürzlich behauptet, sein X-Account sei von Arora gehackt worden. Er behauptet ebenfalls, dieser habe sein Konto benutzt, um den kürzlich eingeführten "RICH"-Token zu bewerben.
"Dieser Kerl hat einen ziemlichen Pump-and-Dump hingelegt und das ganze Geld auf sein Konto überwiesen und mich blockiert."
Bleiben Sie dran für den offiziellen RTK-Token! pic.twitter.com/5fvyeaM5wL
- Rich The Kid (@richthekid) Mai 27, 2024
"Ich wette, dass er nicht mehr viele Promi-Coins auf den Markt bringen wird, wie ich aus den Gesprächen, die ich geführt habe, herausgehört habe", so Jenner in einem weiteren Post.
Am Montag bemerkten Nutzer auf X, dass eine Kryptowährungs-Wallet-Adresse, die von Jenner gepostet wurde, genau zu der Wallet führte, die von Kazumi gepostet wurde, als sie am 20. Mai den "ZUMI"-Coin bewarb. Sie soll ebenfalls gehackt worden sein.
Der Kryptowährungsdetektiv Roxo konnte Arora mit beiden Token-Launches in Verbindung bringen. Er vermutet, dass der Memecoin-Mitarbeiter Jenners Team über Social Engineering imitiert habe.
"Nachdem er den Token auf den Markt gebracht und Caitlyn dazu gebracht hatte, dafür zu werben, übertrug er alle Token aus der Deployer-Wallet und weitere ergaunerte Coins auf Burner-Wallets."
On-Chain-Daten deuten jedoch darauf hin, dass es keinen Dump gegeben hat, zumindest bis jetzt noch nicht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.