Die Cboe BZX Exchange hat bei den US-amerikanischen Aufsichtsbehörden die Genehmigung für die Notierung eines börsengehandelten Fonds beantragt, der durch Sui , den nativen Token des Sui Network, unterstützt wird, wie aus öffentlichen Unterlagen hervorgeht.
Der am 8. April eingereichte Antrag muss von der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission geprüft und genehmigt werden, bevor die Börse Anteile des Fonds notieren kann.
Im Falle einer Genehmigung wäre der vom Vermögensverwalter Canary Capital aufgelegte ETF der erste im Land, der SUI hält. Der Token hat laut CoinMarketCap eine Marktkapitalisierung von rund 6,5 Mrd. US-Dollar.
Sui ist ein Blockchain-Netzwerk, das den Nutzern ein optimiertes Onboarding-Erlebnis bieten soll, ähnlich wie bei herkömmlichen Web3-Anwendungen. Es wird mit Move aufgebaut, einem Smart-Contract-Framework, das auf der Programmiersprache Rust basiert. Sui hat laut DefiLlama einen Gesamtwert von etwa 1,1 Milliarden US-Dollar.
Sui Network hat einen TVL von rund 1,1 Milliarden US-Dollar. Quelle: DeFiLlama
Related: Canary files for PENGU ETF
Canary, das sich auf Krypto-ETFs spezialisiert hat, reichte im März einen eigenen S-1-Regulierungsantrag für den SUI-Fonds ein.
Seit 2024 hat Canary mehrere Vorschläge für US-Krypto-ETFs eingereicht, darunter Fonds mit Litecoin , XRP , Hedera , Axelar und Pengu (PENGU).
Cboe BZX hat in diesem Jahr auch zahlreiche Anträge für die Aufnahme von Krypto-ETFs eingereicht. Im März beantragte die Börse die Aufnahme von Solana -ETFs, die von Franklin Templeton und Fidelity ausgegeben werden.
Dutzende von Altcoin-ETFs
Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump am 20. Januar hat die SEC Dutzende von neuen Altcoin-ETF-Anmeldungen erhalten.
Zu den vorgeschlagenen ETFs gehören Fonds, die native Layer-1-Token wie Solana und SUI sowie Memecoins wie Dogecoin und Official Trump (TRUMP) halten.
Allerdings könnte die Nachfrage der Anleger nach Altcoin-ETFs schwächer sein als nach Fonds, die große Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether halten, so Katalin Tischhauser, Research-Chefin der Kryptobank Sygnum.
"Der Markt ist in heller Aufregung über diese ETFs, und niemand kann sagen, woher die Nachfrage kommen soll", so Tischhauser.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.