Ping An Insurance aus China, eine der größten Versicherungsgruppen der Welt, hat ein "White Paper zu Smart-Städten" veröffentlicht, das sich für Blockchain-Technologie, KI, Big Data und Cloud Computing einsetzt, wie People's Daily am 22. August berichtet.

Ping An Insurance, ein chinesisches Konglomerat, das in den Bereichen Versicherungen, Banken und Finanzdienstleistungen tätig ist, kam im Mai 2018 auf Platz drei der wichtigsten globalen Finanzdienstleistungsunternehmen der Welt.

Laut People's Daily hat das Unternehmen am 21. August sein "White Paper zu Smart-Städten" veröffentlicht. Ziel sei es, "der Regierung zu helfen, ein neues Modell der "City as a Service"-Governance zu schaffen und "eine umfassende, systematische, hoch anerkannte Methodik und Lösung vorzuschlagen, mit 'Weisheit und Intelligenz' als Hauptlinie des Denkens". Außerdem heißt es im Dokument:

"Bei der Förderung der Entwicklung von "Smart-Stadt" stellt Ping An das System der Intelligenz aus der Perspektive des Service und der Kreativität vor und fördert es in der Praxis. Derzeit beherrscht Ping An eine Vielzahl professioneller Kerntechnologien und ist in diesem Bereich zuversichtlicher. Die fünf Kerntechnologien von Ping An: Biometrie, Big Data, künstliche Intelligenz, Blockchain- und Cloud-Plattformen. Diese haben das weltweit führende Niveau erreicht."

China ist eines der führenden Länder der Welt, wenn es darum geht, neue Technologien wie Blockchain, KI und Internet der Dinge (IoT) bei der Schaffung von "Smart-Städten", von denen das Land tausend gründen möchte.

Eine der derzeit erfolgreichsten chinesischen "Smart-Städten" ist Xiong'an, die bereits im Oktober 2017 von Präsident  Xi Jinping zur Sonderwirtschaftszone erklärt wurde. Im Juli dieses Jahres hat die Regierung von Xiong'an eine Absichtserklärung (MoU) mit ConsenSys unterzeichnet. Dabei ist geplant, dass das Unternehmen die Regierung zu Blockchain-Softwarelösungen berät.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.